Wie man das Wort Danke auf Thai verwendet (Aussprache mit Audio)

Wenn man ein Land besucht, will man ja oft als erstes Wörter wie „Danke“ lernen. Thailänder sind oft beeindruckt, wenn sie einen Ausländer in ihrer Sprache „Danke“ sagen hören. Es zeigt ein gewisses Maß an Respekt für das Land und die Kultur.

Ob man Bangkok besucht oder sich lieber im Norden befindet, ein bisschen Freundlichkeit hilft einem immer weiter. Also erkläre ich hier mal, wie man das „Danke“ in Thailand richtig benutzt.

Wie sage ich Danke auf Thai?

Generell entscheidet in der thailändischen Sprache das Geschlecht des Sprechers auch über die Wortwahl. Aber keine Angst, das zu lernen ist kein Problem.

Man darf einfach die Wörter für „Ich“ (weiblich: ดิ (di) ฉัน (chan) / männlich: ผม (pomm)) und das Höflichkeitswort weiblich: ค่ะ (ka) / männlich: ครับ (krab)“ nie vergessen. Bei den meisten anderen Wörtern ist das Geschlecht des Sprechers irrelevant.

Das thailändische „Danke“ besteht eigentlich aus drei Wörtern:

Das Wort für „Danke“ ist „kobb „(tiefer Ton) khun (monoton), gefolgt vom Höflichkeitswort:

Weiblich: ขอบคุณค่ะ – kobb khun ka 

Männlich: ขอบคุณครับ – kobb khun krab

Oft reagiert die Person, bei der man sich bedankt hat, mit einem breiten Lächeln auf dem Gesicht. Dieses Wort ist die häufigste Art, sich zu bedanken, und man wird dieses Wort in Thailand sicher täglich benutzten.

Wenn du zum Beispiel das nächste Mal richtig gut thailändisch gegessen hast, lass‘ es den Kellner doch dieses Mal auf Thai wissen. Und vergiss es nicht für den nächsten Thailandaufenthalt.

Und wie antworte ich?

Manchmal ist die Antwort auf ein Dank genauso wichtig, wie das Danke an sich. Nachdem man jetzt gelernt hat, sich zu bedanken, muss man natürlich auch wissen, was man erwidern soll. Am besten bereitet man sich einfach mit ein paar Varianten darauf vor, wenn jemand seine Freundlichkeit zu schätzen wusste.

Natürlich wird die Person, bei der man sich bedankt hat, auch etwas entgegnen. Da sollte man natürlich im besten Fall auch wissen, was diese Person gesagt hat.

Auf „Danke“ kann man z.B. mit „Gern geschehen“ (wortwörtlich „Das ist nichts“) antworten:

ไม่เป็นไร – mai (fallend) bpen rai

Weiblich: ไม่เป็นไรค่ะ – Mai bpen rai ka

Männlich: ไม่เป็นไรครับ – Mai bpen rai krab

Man sagt, dass der Ausdruck „Mai Bpen Rai“ das nationale Motto Thailands ist. Es repräsentiert die Freundlichkeit der Thailänder und kann auch als „Kein Grund zur Sorge“ übersetzt werden.

Beispiel-Unterhaltung im Thailändischen

Also stellen wir uns doch ein Gespräch auf Thailändisch in einer Situation vor, in der man als Tourist nach Thailand kommt. Man könnte möglicherweise wissen wollen, wo sich die Toilette befindet. Nachdem man die Antwort bekommen hat, antwortet man ja gewöhnlich mit einem Dankeschön. Hier ist ein Beispiel eines solchen Gesprächsablaufs.

TouristinHallo! Entschuldigen Sie bitte, wo ist denn die Toilette?
 สวัสดีค่ะ ขอโทษค่ะ ห้องน้ำอยู่ที่ไหนคะ

Sawatdee ka, kor-tod ka! Hongnam yuh tie nai ka?

ThailänderinDie ist an der Ecke
 อยู่ตรงหัวมุม

Yuh dtrong hua-mum

TouristinDanke!
 ขอบคุณค่ะ

Kobb-kun ka

ThailänderinGern geschehen!
 ไม่เป็นไรค่ะ

Mai-bpen-rai ka

In diesem Fall ist es eine Touristin, deshalb wird das höfliche Wort für Frauen „ค่ะ (ka)“ verwendet, demzufolge sagt sie „ขอบคุณค่ะ (kobb khun ka)“.

In dem folgenden YouTube-Video kann man sich dieses Gespräch anhören. Denke daran, dass es sich im Thailändischen um eine Tonsprache handelt. Also höre ganz genau hin. Auch wenn man sich selbst komisch anhört, man gewöhnt sich daran. Je nasaler und komischer man sich reden hört, desto mehr wird man von den Thais für seine Aussprache gelobt. Die Thailänder sind außerdem sehr verständnisvoll und geduldig, wenn man noch am Lernen ist.

Eine andere Möglichkeit, auf Dankeschön zu antworten, besteht darin, nur die geschlechtsspezifischen Höflichkeitswörter zu sagen. Nehmen wir also an, ein Mann hält die Tür für eine Frau auf und beim Vorbeigehen sagt sie „kobb khun ka“.

Als Antwort kann der Mann einfach „krab’ „sagen. Es ist eine kleine und höfliche Antwort für kleinere Gesten wie diese, aber es passiert nicht sonderlich häufig.

Andere Arten auf Thai „Danke“ zu sagen

Es kann auch Situationen geben, in denen man das Gefühl hat, dass ein einfaches Danke nicht ausreicht, oder dass es einem einfach langweilig ist und man Mal was anderes sagen will. Es gibt noch weitere Möglichkeiten, seine Dankbarkeit zu vermitteln. Eine Möglichkeit besteht darin, am Ende das Wort „maak“ hinzuzufügen:

ขอบคุณมาก – Kobb khun maak!

Was so etwas wie „Danke vielmals“ bedeutet. Dieser Ausdruck ist etwas informeller und man sollte ihn eher mit Freunden und Menschen, die einem nahe stehen, verwenden.

Es noch gibt einen weiteren Satz, mit dem man betonen kann, wie hilfreich oder liebenswert die Person für einen war. Dieser Satz lautet:

คุณใจดีมาก – Khun dschai dii maak!

Übersetzt würde das so etwas wie „Das war sehr freundlich!“ bedeuten, was definitiv dazu führen würde, dass sich jemand geschätzt fühlt. Hebe dir diese Erwiderung für Leute auf, die sich alle Mühe gegeben haben, dir zu helfen.

ขอบใจ – Kobb dschai!

Das ist noch informeller, daher sollte man das auf jeden Fall nur unter engen Freunden und mit Personen verwenden, die man gut kennt. Es ist ein schlichtes „Danke“ auf Thailändisch und man sollte es nicht zu jemandem mit einem höheren Status sagen.

Die Bedeutung von Höflichkeitswörtern in der thailändischen Kultur

Du hast ja sicher gemerkt, dass wir ständig die Wörter wie krab und ka erwähnen. Vielleicht hast du auch schon festgestellt, dass diese Höflichkeitswörter oft in anderen Aussagen wie „Hallo“ (สวัสดี ค่ะ – sawatdee ka) und „Entschuldigung“ (ขอโทษ ค่ะ – kor tod ka) verwendet werden.

Das liegt daran, dass Thailand über ein Hierarchiesystem verfügt, bei dem der Status einer Person Einfluss darauf hat, wie man mit ihr zu sprechen hat. Versuche deshalb möglichst höflich zu handeln und diese Höflichkeitswörter zu verwenden, wenn du z.B. mit deinem Chef oder Höherrangigen sprichst.

Der Grad der Höflichkeit beim Bedanken trägt auch zur Aufrichtigkeit bei. Aber das ist ein Thema für sich und dem können wir uns ein anderes Mal widmen.

Grundlegende Sätze in der thailändischen Sprache lernen

Wer jetzt also auf Thailändisch „Danke“ sagen kann, mach sich leicht Freunde und ist beliebt, denn wer mag schon keine höflichen Leute. Die meisten Thailänder können nicht gut Englisch sprechen und erst Recht kein Deutsch. Daher kann es Situationen geben, in denen man ohne ein paar Brocken Thai fast aufgeschmissen ist. Man kann Stück für Stück weitere hilfreiche Ausdrücke lernen, die einem im alltäglichen Leben in Thailand erheblich weiterhelfen.

Würdest du jetzt gern wissen, was eine der einfachsten Arten ist, wie man schnell Thai lernen kann? Die Ling-App bietet viele verschiedene Spiele und Tests, um die wichtigsten Dinge nicht zu vergessen.

ขอบคุณ ค่ะ – Kobb Khun Ka!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Author

Discover more from Rebecca Jopski

Warum du immer wieder zu Ling zurückkommen wirst

Interaktive Übungen

Verbessere deine Aussprache, indem du deine Gesprächsfähigkeiten mit dem interaktiven Chatbot in unserer App übst!

Spannende Aufgaben

Übe deine Fähigkeiten mit Minispielen oder verfolge deine Fortschritte mit unterhaltsamen Quizfragen. Du wirst nie wieder eine Grammatikregel vergessen.

Vielfältige Sprachen

Wähle aus über 60 beliebten und außergewöhnlichen Sprachen und höre dir die Audios von Muttersprachlern an

Nachgewiesene Erfolge

Unterstützt durch linguistische Forschung können unsere Lernmethoden Ihnen helfen, in Rekordzeit Sprachen fließend zu beherrschen

qr-code
Scan
to get Ling
today