6 vietnamesische Töne: Der beste Leitfaden für die richtige Aussprache

Vietnamesisch ist eine tonale Sprache. Das bedeutet, dass du lernen musst, wie man vietnamesische Töne richtig ausspricht, denn die Töne spielen eine wichtige Rolle für die Bedeutung eines vietnamesischen Wortes oder Satzes. Es gibt sechs Töne in der vietnamesischen Sprache mit fünf Tonzeichen, die wir dir heute vorstellen werden.

  1. Mittlere Tonstufe (Thanh Ngang): hat keine Tonmarke
  2. Tiefer fallender Ton (Thanh Huyền): das Tonzeichen für den tiefen fallenden Ton ist “ “ (dấu huyền)
  3. Hoher steigender Ton (Thanh Sắc): Die Tonmarke für diesen Ton ist „/“ (dấu sắc)
  4. Tief ansteigender Ton (Thanh Hỏi): beim tief ansteigenden Ton sieht das Tonzeichen wie ein Fragezeichen ohne Punkt aus und heißt „dấu hỏi“.
  5. Hoher gebrochener Ton (Thanh Ngã): Das Schriftzeichen für den hohen gebrochenen Ton ist „~“
  6. Kräftiger Ton (Thanh Nặng): der kräftige Ton hat das Tonzeichen als Punkt „.“ Es wird unter den Vokalen hinzugefügt

Was sind die sechs vietnamesischen Töne?

Tonale Sprachen haben eine unterschiedlich hohe Anzahl von Tönen. So gibt es beispielsweise im Thailändischen fünf, während das Kantonesische neun Töne hat. Es gibt 6 vietnamesische Töne, die du lernen und beherrschen musst, wenn du Vietnamesisch lernst.

6 Vietnamesische Töne lernen mit Ling

1. Mittelhoher Ton (Thanh Ngang)

Der mittlere Ton wird im Vietnamesischen „thanh ngang“ genannt. Der mittlere Normalton hat keine Tonmarke. Um ihn auszusprechen, musst du deine Stimme flach und gleichmäßig halten. Erhebe deine Stimme nicht und lass sie nicht fallen. „Thanh Ngang“ klingt ähnlich wie „sing“ in einem bejahenden Satz im Englischen.

Im Folgenden sind einige Wörter aufgeführt, die einen mittleren oder flachen Ton haben:

Ca – singen

Ma – ein Geist

Ba – Vater, drei

La – laut zu schreien, laut zu rufen

Hoa – eine Blume

2. Tief fallender Ton (Thanh Huyền)

Der tiefe fallende Ton oder „thanh huyền“ wird mit tiefer Stimme ausgesprochen. Es klingt ähnlich wie „Uhm“ im Englischen, wenn man mit jemandem in einer Sache übereinstimmt.

Das Tonzeichen für den tiefen fallenden Ton ist “ “ (dấu huyền), das so aussieht wie in dem Wort „huyền“ oder in den folgenden Beispielen:

Cà – Aubergine

Mà – das, was

Bà – Oma

Là – zu sein

Hoà – eben, mischen

3. Hoher steigender Ton (Thanh Sắc)

Thanh Sắc ist die vietnamesische Bezeichnung für den hohen ansteigenden Ton im Vietnamesischen. Um diesen Ton zu erzeugen, musst du deine Stimme schnell anheben. Es klingt ähnlich wie „What???“ im Englischen.

Das Tonzeichen für diesen Ton ist „/“ (dấu sắc), wie du im Wort „sắc“ sehen kannst. Viele Wörter haben dieses Tonzeichen, wie zum Beispiel:

Cá – Fisch

Má – Wange, Mama (in südvietnamesischem Dialekt)

Bá – die ältere Schwester der Mutter (mit nordvietnamesischem Akzent)

Lá – ein Blatt

Hoá – Chemie

4. Tiefer steigender Ton (Thanh Hỏi)

„Thanh Hỏi“ oder „Low Rising Tone“ entsteht, wenn du zuerst deine Stimme senkst, wie in „thanh huyền“, und dann am Ende des Wortes deine Stimme anhebst. Es wird ähnlich klingen wie “ really?“, aber ein bisschen schneller.

Der tiefe ansteigende Ton hat das Tonzeichen „dấu hỏi“, und das Tonzeichen sieht aus wie ein Fragezeichen ohne Punkt und wird wie in dem Wort „hỏi“ an den Anfang eines Wortes gesetzt.

Im Folgenden findest du weitere Beispiele für vietnamesische Wörter mit „dấu hỏi“:

Cả – alle

Mả – Grabstätte

Bả – Gift

Lả – hungern

Hoả – Feuer

5. Hoher gebrochener Ton (Thanh Ngã)

Dies ist vielleicht der schwierigste Ton im Vietnamesischen, der viele Vietnamesischlernende vor eine Herausforderung stellt.

„Thanh Ngã“ spricht man aus, indem man die Stimme wie bei „Thanh Sắc“ erhebt (hoher ansteigender Ton), aber am Ende des Tons plötzlich aufhört. Es klingt auch so, als ob man etwas in einem hohen Ton sagt, aber jemand schlägt einem auf den Bauch, so dass die Stimme bricht. Das klingt interessant, oder?

Die Tonmarke für den hohen gebrochenen Ton ist „~“. Versuchen wir, die folgenden Wörter auszusprechen:

Mã – ein Pferd (chinesisch-vietnamesisches Wort)

Bã – die getrockneten Fasern, die man erhält, wenn man den gesamten Saft von Zuckerrohr oder anderen Pflanzen oder Früchten kaut und trinkt.

Lã – normales (Wasser)

Bitte beachte, dass dieser Ton auch für vietnamesische Muttersprachler aus Zentral- und Südvietnam schwierig ist.

6. Starker Ton (Thanh Nặng)

Vielleicht kannst du erraten, wie dieser Ton ausgesprochen werden sollte. Sag einfach ein Wort mit einer wirklich schweren und tiefen Stimme.

„Thanh Nặng“ hat das Tonzeichen als Punkt „.“, aber unter den Vokalen. Beispiele:

Mạ – eine neugewachsene Reispflanze

Lạ – komisch

Hạ – Herbst

Die Früchte Wassermelone, Kokosnuss und Ananas heisst auf Vietnamesisch dua mit unterschiedlichen Betonungen

Warum ist es wichtig, vietnamesische Töne zu lernen?

Wie du in den oben genannten Beispielen siehst, ändern die Wörter mit unterschiedlichen Tonzeichen ihre Bedeutung völlig. Wie bereits erwähnt, ist Vietnamesisch eine tonale Sprache und diese sechs Töne sind für die vietnamesische Aussprache entscheidend.

Lerne diese Vokabeln am besten mit viel Ruhe, denn du musst dich bemühen, die Wörter oder Sätze deutlich und genau auszusprechen. Andernfalls wird es für Muttersprachler schwierig sein, dich zu verstehen.

Zum Beispiel sind dưa – dừa – dứa drei verschiedene Früchte: Wassermelone – Kokosnuss – Ananas. Wenn du Ananassaft bestellen willst, aber nicht weißt, wie man das Wort „dứa“ richtig ausspricht, trinkst du am Ende vielleicht Kokosnuss- oder Wassermelonensaft.

Tipps zum korrekten Aussprechen vietnamesischer Töne

Die Aussprache der Tonzeichen im Vietnamesischen ändert sich nicht nach Konsonanten oder Vokalen, wie es bei den thailändischen Tönen der Fall ist. Vietnamesische Töne werden bei jedem Wort gleich ausgesprochen. Das bedeutet, dass du, wenn du ein vietnamesisches Tonzeichen siehst, genau weißt, welche Betonung du brauchst, um das Wort auszusprechen.

Im Deutschen gibt es eine Intonation, und deine Stimme hebt oder senkt sich unterschiedlich, wenn du eine Frage stellst oder wenn du einen bejahenden Satz sagst. Die Vietnamesen nutzen Betonungen in ihrer Sprache jedoch nicht auf die gleiche Weise. Du kannst die Tonhöhe deiner Stimme für eine Frage ändern, aber du musst die sechs Töne trotzdem richtig aussprechen.

Strasse von Vietnam eine Frau auf einem Fahrrad fährt vorbei, ein Touristenpärchen schlendert vorbei

Lass uns die sechs vietnamesischen Töne üben

Versuche, die unten stehenden Wörter oder Sätze auszusprechen, bevor du dir das Audio anhörst.

Chào anh! – Hallo

Phụ nữ – eine Frau

Đàn ông – ein Mann

Nhật Bản – Japan

Trung Quốc – China

Mỹ – USA

Tôi là một người phụ nữ – Ich bin eine Frau.

Bạn là một người đàn ông – Du bist ein Mann.

Tôi đến từ Mỹ – Ich komme aus der USA.

Die Vietnamesische Sprache lernen mit Ling

Wie viele Phrasen oder Sätze hast du richtig ausgesprochen? Teste deine Sprechfähigkeiten mit der Ling-App und beherrsche vietnamesische Töne noch heute!

In der Ling-App kannst du in jeder Lektion das Sprachspiel öffnen und dann eine Phrase oder einen Satz aus dem Spiel sprechen. Danach wertet die App aus und zeigt dir, wie gut du abgeschnitten hast, und weist dich auch darauf hin, welche Teile du noch verbessern musst. Du kannst die Ling-App im Google Play Store oder App Store herunterladen, um sie auszuprobieren, und uns wissen lassen, ob sie dir gefällt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Besondere am Lernen mit Ling

Interaktive Übungen

Verbessere deine Aussprache , indem du ein Gespräch mit unserem interaktiven Chatbot in der App beginnst

Spannende Aufgaben

Übe deine Fähigkeiten mit Minispielen und verfolge deinen Fortschritt mit unterhaltsamen Quizfragen

Vielfältige Sprachen

Wähle aus über 60 beliebten und außergewöhnlichen Sprachen und höre dir die Audios von Muttersprachlern an

Nachgewiesene Erfolge

Unterstützt durch linguistische Forschung können unsere Lernmethoden Ihnen helfen, in Rekordzeit Sprachen fließend zu beherrschen

qr-code
Scan
to get Ling
today