„Ist es denn schwer Thai zu lernen?“ ist wahrscheinlich eine der ersten Fragen, die Menschen stellen, wenn sie sich mit dem Erlernen der Sprache befassen. Unter schwer versteht man natürlich, dass es etwas länger dauert und mehr Input erfordert, bevor man sich traut, Unterhaltungen auf Thai zu führen.
Auf diese Frage zu antworten ist allerdings nicht einfach. Es gibt so viele verschiedene Aspekte, die sich darauf auswirken, wie schwer Thai zu lernen für den Einzelnen sein kann. Dies hängt davon ab, welche Sprachen man bereits kennt und ob man beispielsweise Zugriff auf Ressourcen hat. Schauen wir uns doch mal die folgenden Punkte an, die aufzeigen, was sich auf die Schwierigkeit des Erlernens auswirken kann.
Die 4 wichtigsten Aspekte die du beim Thai lernen, beachten musst
1. Thai ist eine Tonsprache
Wenn du auf unsere Tipps fürs Thailernen zurückblickst, weißt du, dass Thai eine Tonsprache ist. Sie hat 5 Töne, um genau zu sein, wobei jede Silbe immer einen Ton hat, der sich nie ändert. Das kann die Dinge ziemlich schwierig machen, insbesondere für diejenigen, die noch nie eine Sprache mit Tönen gelernt haben. Allerdings sind Töne nicht so gravierend wie in anderen Sprachen wie z. B. Chinesisch.
Wenn man etwas im falschen Ton sagt, wird man beispielsweise nichts Beleidigendes sagen. Das erleichtert aber das Verstehen der Wörter und stellt sicher, dass keine Bedeutung verloren geht. Oft kann ein falsch ausgesprochenes Wort im Kontext verstanden werden, aber manchmal hat ein in unserem Alphabet gleich geschriebenes Wort im Thailändischen verschiedene Bedeutungen. Z. B. kann „ma“ „Hund“, „Pferd“, „kommen“ und weiteres bedeuten.
Der beste Rat ist, die Töne und die Aussprache von Anfang an schon während des Lernprozesses zu lernen, anstatt sie später lernen zu müssen. Was erst mal fest im Kopf verankert ist, ist schwer wieder umzulernen.
2. Regionale Vielfalt in der Sprache
Thailand ist ein großes Land. Das bedeutet, dass es in den verschiedenen Regionen des Landes eine große Vielfalt an Kulturen gibt. Jede dieser Kulturen hat ihre eigene Sprechweise und einen Dialekt der thailändischen Sprache. Ein Beispiel ist das in der Isaan-Region gesprochene Thai, das sehr eng mit der laotischen Sprache verbunden ist. Dies bedeutet, dass einige Wörter möglicherweise anders ausgesprochen werden und sich der Wortschatz ändern kann.
Ebenso gibt es im Süden einige Änderungen in der Art und Weise, wie Thai gesprochen wird. Das ist kein großes Problem für die Lernenden, aber das kann es trotzdem etwas schwieriger machen, Thai zu lernen. Thailändisch aus dem Zentrum Thailands wird allgemein als die gebräuchlichste Form angesehen und ist daher das, was du lernen wirst. Man kann es sozusagen als „Hochthai“ ansehen, so wie Hochdeutsch. Es kann aber auch interessant sein, Sätze aus jeder Region zu lernen.
3. Die thailändische Schrift ist einzigartig
Leider gibt es in Thai ein eigenes Alphabet. Wenn man auch Lesen und Schreiben lernen will, wird es eine große Hürde sein, die es zu überwinden gilt, die sich aber lohnt zu überwinden, da durch das Schreiben auch das Sprechen und das Verständnis leichter wird. Ähnlich wie bei der chinesischen Sprache sollten man sich darauf konzentrieren, es von Anfang an zu lernen, anstatt es am Ende in Angriff zu nehmen oder nie zu tun. Zeichen stellen gewöhnlich Silben dar, die ohne Leerzeichen aneinanderhängen, doch innerhalb der Silben gibt es eine Variation aus 44 Konsonanten, von denen jeder einen dazugehörigen Vokal hat. Es gibt also noch 18 Vokale zu lernen.
Hinzu kommen die Tonzeichen und Tonregeln, dadurch wird das Erlernen der Schrift anfangs entmutigend. Um dies zu lernen, gibt es keine schnelle Lösung, daher muss man die Zeit investieren. Es wird einem jedoch im täglichen Leben in Thailand wirklich helfen, da nicht alles ins Englische übersetzt oder im lateinischen Alphabet geschrieben ist. Außerdem kann man sich die Töne leichter merken und voneinander unterscheiden, wenn man sie in thailändischer Schrift im Kopf vor Augen hat. Es gibt zwar nicht so viele Zeichen zu lernen wie in der japanischen Sprache, aber man muss einen effektiven Weg finden, um diese auswendig zu lernen. Wir haben einige Tipps, die dir beim Lernen helfen.

4. Die Aussprache ist sehr ungewohnt
Obwohl wir jetzt wissen, dass Töne die Aussprache erschweren können, kann es zu weiteren Herausforderungen kommen. Manchmal können die Kombinationen von Lauten, aus denen Wörter bestehen, für deutsche Sprecher sehr seltsam sein. Nehmen wir zum Beispiel das Wort für „schon“ „läo“ (แล้ว). Diese Kombination von Vokalen ist nicht wirklich üblich und eher gewöhnungsbedürftig. Es ist auch nicht sonderlich hilfreich, dass es keine offizielle Transliteration für Thai gibt, was bedeutet, dass eine Online-Suche unterschiedliche Ergebnisse mit unterschiedlichen lateinischen Schreibweisen liefert.
Es ist auch nur als Leitfaden gedacht, ist aber trotzdem sehr nützlich, um am Anfang thailändische Wörter lesen und sprechen zu können. Eine der besten Möglichkeiten, die Aussprache zu verbessern, besteht natürlich darin, mit einem Thailänder zu sprechen. Er kann dir helfen, besser Thai zu sprechen. Man kann auch versuchen, Thai-Zungenbrecher als Übung zu lernen. Ich bin mir sicher, deine thailändischen Freunde wären davon sehr beeindruckt.

Fällt es dir schwer Thai zu lernen? Das muss es nicht!
Ist es nun also schwer Thai zu lernen? Letztendlich ist Thai nicht viel schwieriger als andere Sprachen. Es gibt einige Bereiche, die sich als schwierig erweisen können, wie wir gerade gesehen haben, aber mit Ausdauer und Engagement kann man das alles lernen. Sich Zeit zu nehmen und konsequent zu üben ist die Hauptsache.
Eine Möglichkeit, die das Lernen um vieles erleichtert, ist die Verwendung von Sprachlern-Apps, wie beispielsweise der Ling-App. Mit einer Mischung aus Übungen und Spielen gehört sie zu den besten Tools, mit denen man am leichtesten Thai lernen kann. Lade sie dir gleich vom Google Play Store oder App Store herunter und beginne gleich dein spannendes Lernabenteuer!