Albanische Namen und Spitznamen: Unsere Top 40

Frau mit Babyschuhen neben sich und einem Notizblock mit beliebte albanische Namen

Das Lernen albanischer Namen und Spitznamen ist eine gute Möglichkeit, mehr über die Kultur des Landes zu erfahren. Auch albanische Namen sind historischen Entwicklungen unterworfen, sodass sich die beliebtesten Namen ständig ändern. Im Jahr 2021 war zum Beispiel der beliebteste Vorname für Jungen Noel und der beliebteste Vorname für Mädchen Amelia.

Wie setzen sich albanische Namen zusammen? Ganz einfach nach der traditionellen europäischen Methode: Vorname – Nachname (auf Albanisch: Emri- Mbiemri)

Junge und Mädchen lächeln und halten sich in den Armen

Die 10 häufigsten albanischen Namen für Jungen und Mädchen

Hier ist eine Liste albanischer Jungennamen und Mädchennamen. Daten und Statistiken zu albanischen Namen werden vom Albanian Institute of Statistics (INSTAT) gestellt.

Die Schreibweisen sind im Vergleich zum Deutschen etwas ungewöhnlich, aber man erkennt deutlich den westlichen Einfluss in manchen Namen.

Albanische JungennamenAlbanische Mädchennamen
NoelAmelia
AronAjla
JoelAria
RoanAmelja
AmarLeandra
MateoAmbra
AlteoKlea
RoelMelisa
LuisAmaris
DionReina

Wie sind Vornamen in Albanien entstanden?

Das 20. Jahrhundert brachte erhebliche Veränderungen für Albanien mit sich, und damit auch für die Namensgebung. Davor wurden albanische Namen vor allem von stark religiösen Figuren aus der christlichen Bibel und dem Koran des Islams beeinflusst.

Als die Kommunisten 1946 die Macht übernahmen, gab es eine Kampagne mit dem Ziel, albanische Namen zu „illyrisieren“, das heißt das Volk in ein vermeintlich goldenes Zeitalter der albanischen Vergangenheit zurückzuversetzen, als der Stamm der Illyrer noch sehr einflussreich war. Als 1992 die sozialistische Republik fiel, gab es einen dramatischen Umschwung hin zu englischen/romanischen Namen, wie die Liste für das Jahr 2021 beweist.

Interessant ist der Vergleich zwischen den antiken Namen, den Namen der 1970er Jahre und den modernen Namen. Als die kommunistische Namensgebungspolitik Albaniens in Kraft trat, gaben viele Eltern ihren Kindern Namen, die eine positive Bedeutung in der albanischen Sprache hatten. Die gebräuchlichsten Namen der damaligen Zeit waren zum Beispiel:

  • Lindita (weibl.) (Morgendämmerung)
  • Mimoza (weibl.) (blühender Baum)
  • Shpresa (weibl.) (Hoffnung)
  • Gezim (männl.) (Freude)
Symbole der weitverbreiten Religionen in Albanien Christentum, Judentum, Islam

Woher stammen die Nachnamen in Albanien?

Nachnamen verändern sich langsamer als Vornamen, und basieren immer noch auf alten christlichen oder muslimischen Namen, die man mit der arabischen Kultur in Verbindung bringt. Manchmal werden zwei Elemente eines Namens miteinander vermischt, sodass die erste Silbe christlich und die zweite muslimisch klingt. Diese albanischen Namen sind heutzutage allerdings nicht mehr unbedingt an ihre religiöse Bedeutung geknüpft. Wie bei den Deutschen sind auch den Albanern die Wurzeln ihrer Namen mittlerweile unbekannt. Nachnamen sind häufig auch von Ortsnamen abgeleitet.

Eine Liste der häufigsten albanischen Nachnamen

Diejenigen von euch, die die albanische Geschichte kennen, werden es vielleicht ironisch finden, dass der berühmteste albanische Name aller Zeiten, „Hoxha„, ein eigentlich muslimischer Name ist. Denn Hoxha war der damalige Staatspräsident, der entschlossen war, die albanischen Namen zu „illyrisieren“ und das Volk mit der albanischen Mythologie in Einklang zu bringen.

NachnameHerkunft/Bedeutung
HoxhaMuslimisch
PriftiChristlich
ShehuMuslimisch
DervishiMuslimisch
GjoniChristlich (Johann)
MehmetiMuslimisch (Mehmed)
GjokaChristlich (Jakob)
MarkuChristlich (Mark)
KolaChristlich (Nicholas)
HasaniMuslimisch (Hassan)
KristoChristlich
DibraOrtsname
LaçiOrtsname
ShkodraOrtsname
DelvinaOrtsname
Kleine Tafel mit beliebten Vornamen in Kreide geschrieben

Albanische Spitznamen und Kosewörter

Wie überall auf der Welt verwenden Albaner für Jungen und Mädchen Spitznamen. In der Regel kürzen sie den Vornamen ab, um ihm einen schöneren Klang zu verleihen. Eltern haben oft niedliche Namen für ihre Kinder, ganz ähnlich wie im Deutschen. Du könntest zum Beispiel “ Mäuschen“ oder “ Spatz“ zu deinen Kindern sagen.

AlbanischÜbersetzung ins Deutsche
ShpirtSeele
ZemerHerz
ZoguVögelchen
QofteFleischbällchen
FloriGold
RrushWeintrauben

Der letzte Kosename „Rrush“ erscheint vielleicht zunächst ein wenig merkwürdig. Aber wenn man bedenkt, dass Weintrauben ein sehr wichtiger Bestandteil der albanischen Wirtschaft sind, dann wundert es einen nicht, dass die Albaner ihre Kinder liebevoll „Weintraube“ nennen.

Weinberg Landschaft

Bonus!
Was bedeutet der Name „Albanien“?

In unserem vorherigen Blog „Sich auf Albanisch vorstellen“, haben wir erwähnt, dass Albanien einen anderen Namen für das eigene Land hat, nämlich Shqipëri. Die Menschen nennen sich selbst deshalb auch die Shqiptarët. Der Begriff leitet sich von dem Verb shqiptoj ab, das „deutlich sprechen“ bedeutet. Eine andere Theorie besagt, dass die Ableitung vom albanischen Wort shqipe für „Adler“ kommt, was den Adler in der Landesflagge erklären wurde.

Historisch gesehen hatte das kleine Balkan-Land Albanien das Pech, geografisch an einige der mächtigsten Reiche der Weltgeschichte anzugrenzen. Dazu zählten das Byzantinische und das Römische Reich. Die Byzantiner nannten sie “Albanoi‘‚, die Römer “Albanenses“.

In unserem Artikel „Entschuldigung auf Albanisch“ haben wir bereits erläutert, dass Albanien zu 70 % gebirgig ist. Deshalb ist es kam verwunderlich, dass die vorherrschende Theorie besagt, das „Alb“ in einer verwandten Sprache der Antike „Hügel“ bedeutet. Erst im 14. Jahrhundert wurde dieser Name bei den Einheimischen gebräuchlicher und etablierte sich schließlich im 17. und 18. Jahrhundert.

Albanisch lernen mit der Ling-App

Wir haben uns albanische Vornamen für Jungen und Mädchen und ihre Bedeutungen angeschaut und ein wenig darüber erfahren, wie das Land zu seinem eigenen Namen gekommen ist.

Das albanische Wort für „schwierig“ lautet „i vështirë“, und Albanisch lernen ist genau das. Deshalb empfehlen wir dir einen mehrstufigen Ansatz für deine Lernmethode.

Stell dir eine Pyramide vor: die Sprachlern-App Ling bildet das Fundament, hier lernt man die Grundlagen. Du bahnst dir deinen Weg durch die Vokabeln und Sätze und baust dabei deinen Wortschatz sowie deine Hör- und Lesefähigkeiten weiter aus. Bisher waren Sprachlern-Apps vielleicht nicht immer das Beste, um das Sprechen zu üben. Wir glauben aber, dass Ling mit der Einführung des interaktiven Chatbots genau das verändert hat.

Albanisch lernen mit der Sprachlern-App Ling

Sobald du dein Fundament gelegt hast, kannst du die Pyramide um neue Ebenen erweitern. Du könntest zum Beispiel eine albanische Zeitung abonnieren und dir vornehmen, jeden Tag drei neue Meldungen auf Albanisch zu lesen. Als Nächstes solltest du dir überlegen, ob du auf einer Website wie Preply einen albanischen Tutor engagierst und vielleicht sogar eine Reise nach Tirana planst!

Aber denk daran, dass das tägliche Üben mit der Ling-App die Grundlage für das Sprachenlernen bildet. Forschungen haben ergeben, dass die Wahrscheinlichkeit, am Lernen dranzubleiben, viel größer ist, wenn man das Gefühl hat, selbst für etwas verantwortlich zu sein. Wenn man jeden Tag gelernt hat, dann tut es weh, eine 100-Tage-Erfolgsserie in der Ling-App zu unterbrechen. Man muss also nur konstant dranbleiben und jeden Tag 10 Minuten am Tag üben. Spielend einfach kannst du auf diese Weise Fortschritte erzielen und neben Albanisch auch noch 60 weitere Sprachen lernen.

Worauf wartest du noch? Lade die Ling-App im Google Play Store oder App Store herunter und starte mit dem Albanischlernen noch heute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.

Das Besondere am Lernen mit Ling

Interaktive Übungen

Verbessere deine Aussprache, indem du ein Gespräch mit unserem interaktiven Chatbot in der App beginnst

Spannende Aufgaben

Übe deine Fähigkeiten mit Minispielen und verfolge deinen Fortschritt mit unterhaltsamen Quizfragen

Vielfältige Sprachen

Wähle aus über 60 beliebten und außergewöhnlichen Sprachen und höre dir die Audios von Muttersprachlern an

Nachgewiesene Erfolge

Unterstützt durch linguistische Forschung helfen dir unsere Lernmethoden in Rekordzeit Sprachen fließend zu beherrschen