Wenn du eine Reise in die Türkei unternimmst, wirst du wahrscheinlich einige Zeit damit verbringen, Kunstgalerien und Museen zu besuchen, die die reiche und abwechslungsreiche Geschichte des Osmanischen Reiches zeigen. Um diesen Besuch noch angenehmer zu gestalten, ist es hilfreich, wenn du ein paar türkische, kunstbezogene Wörter parat hättest.
Die türkische Kunst unterscheidet sich von der westlichen Kunstform, da sie stark von den Prinzipien des Korans beeinflusst ist – dem zentralen religiösen Text des Islam. Dieses heilige Buch verbietet die Darstellung der menschlichen Gestalt in der Kunst. Daher zeichnet sich ein Großteil der türkischen Kunst durch stilisierte Designs und geometrische Muster aus.
Türkische Kunst: 9 wunderschöne und einzigartige Kunstformen
1. Islamische Kalligrafie
Eine zentrale Kunstform in der osmanischen Kunst ist die islamische Kalligrafie. Bis zur Einführung des lateinischen Alphabets durch den früheren türkischen Präsidenten Mustafa Kemal Atatürk im Jahr 1928 war die kunstvolle Kalligrafie allgegenwärtig – von Manuskripten bis zu kaiserlichen Erlassen. Die Kalligrafie erlangte derartige Bedeutung, dass zahlreiche türkische Herrscher in dieser einzigartigen Kunstform höchst versiert waren.

2. Türkische Keramik
Die traditionelle türkische Töpferkunst erstrahlt in Kunstgalerien durch kunstvoll verzierte Keramikfliesen aus Iznik und Kutahya. Während viele der beeindruckendsten Exemplare dieser Kunstschätze aus dem 14. bis 18. Jahrhundert stammen, lebt die Tradition der verzierten Keramiken in diesen Städten bis heute fort.
3. Türkische Miniaturen
Türkische Miniaturen sind eine Kunstform, die in der osmanischen Zeit entstanden ist und Miniaturmalerei auf Papier oder Pergament umfasst. Die geschätzten Miniaturen, die von Sultanen und Mitgliedern der türkischen Elite bewundert wurden, entstanden oft in Zusammenarbeit mit ausländischen und nicht-muslimischen Künstlern. Diese Kooperation wurde gewählt, da die Motive gelegentlich gegen islamische Regeln verstießen, indem sie menschliche Figuren zeigten. Beliebt waren vor allem Porträts sowie Darstellungen von epischen Schlachten und Belagerungen. Jedoch waren nicht alle türkischen Miniaturen risikobehaftet, da viele auch Blumen, dekorative Wandmalereien und Landschaftsbilder darstellen. Einige der beeindruckendsten Werke zeichnen sich durch unglaubliche Detailgenauigkeit und leuchtende Farbgestaltung aus.
4. Türkische Malerei
Die Malerei auf Leinwand erlebte in der Türkei im 19. Jahrhundert einen Aufschwung, als der erfolgreiche Maler Osman Hamdi Bey die Akademie der Schönen Künste gründete. Die osmanischen Sultane schickten türkische Künstler zur Fortbildung an Schulen in Italien und Frankreich und luden westliche Künstler ein, in die Türkei zu kommen und ihr Können zu demonstrieren. Zu den bekanntesten Malern der Türkei gehören Halil Pascha, Ahmet Ziya, Hoca Ali Riza und Seker Ahmet Pascha. Halil Pascha ist wahrscheinlich der erfolgreichste impressionistische Maler der Türkei. Als sich im 20. Jahrhundert die Regeln für die Darstellung auf der Leinwand lockerten, wurde ein breiteres Spektrum an künstlerischen Techniken eingeführt. Gegenwärtig werden in Kunstgalerien in der ganzen Türkei regelmäßig Ausstellungen türkischer Künstler von heute gezeigt.

5. Türkische Meerschaumpfeifen
Diese außergewöhnlichen Stücke werden aus Meerschaum gefertigt, einem Mineral, das tief aus der Erdkruste gewonnen wird. Die Pfeifen präsentieren meist kunstvoll geschnitzte Gesichter. Das wasserhaltige Magnesiumsilikat ist auf Türkisch als Lületasi bekannt und wird nahe der Stadt Eskisehir gefunden. Dieses Material ist leicht, robust und äußerst porös, was bedeutet, dass es sich leicht bearbeiten lässt, das Nikotin des Tabaks aufnimmt und sich beim Rauchen allmählich von weiß zu braun verfärbt. Die Popularität des Pfeifenrauchens in der Türkei hat im Laufe der Jahre nachgelassen, weshalb diese traditionelle Ware größtenteils für den Export hergestellt wird.

6. Marmoriertes Papier
Bei diesem Verfahren, das auf Türkisch Ebru genannt wird, werden pflanzliche, mineralische und andere natürliche Farbstoffe auf die Oberfläche eines Wasserbeckens gesprüht, bevor ein Blatt Papier darüber gelegt wird, das den Farbstoff aufnimmt und interessante und einzigartige Muster erzeugt. Das auf diese Weise bemalte Papier wird anschließend getrocknet. Die Kunstform ist auch heute noch beliebt und wurde 2014 von der UNESCO in die prestigeträchtige, repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
7. Türkische Stickereien
Während der byzantinischen Ära stieg die Nachfrage nach Seide aus dem Orient sprunghaft an. Besonders begehrt war sie beim türkischen Klerus. Im 6. Jahrhundert gelang es einer Gruppe russischer Mönche, ein Gelege der hochgeschätzten und streng gehüteten Seidenraupeneier in die Hände zu bekommen und nach Konstantinopel zu bringen. Die Stadt Bursa wurde ein wichtiges Textilzentrum und ist es bis heute geblieben. Sie ist bekannt für ihre Salzfärbetechniken. Stickereien wurden zur Verzierung der militärischen Ausrüstung der osmanischen und seldschukischen Armeen verwendet, darunter Schlachtszenen und -motive, die auf Banner, Sättel, Pavillons und Zelte genäht wurden. Viele Beispiele dieser atemberaubenden Textilien sind im Istanbuler Militärmuseum zu sehen.
8. Religiöse Textilien
Anmutige Blumenmuster zieren Gebetsteppiche, Moscheebehänge und Korangehäuse. Silber- und Goldfäden schmücken prachtvolle zeremonielle Gewänder sowie die Gewänder des Hofes.
9. Türkische Harems
Einige der schönsten Beispiele türkischer Textilien wurden von den Frauen im Harem des Sultans hergestellt. Die bestickten Textilien wurden zur Feier der Hochzeitsnacht verwendet und schmückten das Brautgemach. Moderne Beispiele dieser Bettbezüge und traditionellen Kunstwerke sind im großen Basar in Istanbul zu sehen. Das wirtschaftliche, kulturelle und historische Zentrum der Stadt beherbergt auch das Sadberk-Hanim-Museum und das Museum des Topkapi-Palastes, wo weitere traditionelle Beispiele ausgestellt sind.
Nützliche Vokabeln über Kunst auf Türkisch
Bevor wir also tiefer in die Welt der türkischen Kunst eintauchen, sollten wir ein paar Worte lernen, die wir bei einem Spaziergang durch die Galerien und Museen Zentralasiens verwenden können.
Deutsch | Türkisch | Aussprache |
---|---|---|
Handeln | oyunculuk | [Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]oyunculuk[/Speechword] |
Kunst | sanat | [Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]sanat[/Speechword] |
Ballett | bale | [Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]bale[/Speechword] |
Drama | dram | [Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]dram[/Speechword] |
Tanzen | dans | [Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]dans[/Speechword] |
Zeichnung | çizim | [Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]çizim[/Speechword] |
Musik | müzik | [Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]müzik[/Speechword] |
Malerei | ressamlık | [Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]ressamlık[/Speechword] |
Poesie | şiir | [Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]şiir[/Speechword] |
Töpferei | çömlekçilik | [Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]çömlekçilik[/Speechword] |
Fotografie | fotoğrafçılık | [Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]fotoğrafçılık[/Speechword] |
Gesang | şarkı söylemek | [Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]şarkı söylemek[/Speechword] |
Lerne noch mehr Türkisch mit der Ling-App
Wenn dieser kurze Ausflug in die Welt der türkischen Kunst dein Interesse geweckt hat, warum lädst du dir nicht noch heute die Ling-App aus dem Play Store oder App Store herunter und vertiefst dich ein wenig in die türkische Sprache? Die Ling-App ist ein Komplettanbieter von Hilfsmitteln zur Verbesserung deiner Türkischkenntnisse, mit einer Auswahl an Lektionen, Quizfragen und Übungen, die deine Sprachlernerfahrung bereichern werden.