7 tolle Arten, Dankeschön auf Türkisch zu sagen

Türkische Frau hält ihre Hand ans Herz um Dankeschön auf Türkisch auszudrücken

Eine der wichtigsten Redewendungen, die man beim Lernen einer neuen Sprache kennen sollte, ist „Dankeschön“, da sie im täglichen Leben überall verwendet wird. Wenn du also in die Türkei reist, solltest du lernen, Dankeschön auf Türkisch zu sagen, um deine Dankbarkeit auszudrücken, wenn du höflich zu den Menschen sein willst. Du solltest wissen, dass die meisten Türken sehr hilfsbereit und offen gegenüber Ausländern sind, was bedeutet, dass du dich häufig bei ihnen bedanken wirst.

Du bist wahrscheinlich mit „teşekkürler“ vertraut, welches die gebräuchlichste und kürzeste Form ist, um Dank auszudrücken. Aber wusstest du, dass es zahlreiche andere Möglichkeiten gibt? Anstatt sich auf „teşekkürler“ zu beschränken, kannst du vielfältigere Sätze verwenden, um Dank auszudrücken. Dieser Beitrag wird dir weitere geläufige Dankesphrasen präsentieren, die von Muttersprachlern der türkischen Sprache verwendet werden.

Wie sagt man Dankeschön auf Türkisch?

Es gibt mehr als eine Möglichkeit, sich auf Türkisch zu bedanken, und du solltest wissen, dass die Einheimischen nicht immer „teşekkür ederim“ sagen. Wenn du also Türkisch wie ein Muttersprachler sprechen willst, solltest du dir diese neun Sätze nicht entgehen lassen!

1. Teşekkür Ederim

[Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]Teşekkürler[/Speechword]

Bedeutung: Dankeschön.

Es ist die am häufigsten verwendete Phrase, um jemandem zu danken und seine Dankbarkeit auszudrücken. Du kannst es betonen, indem du „çok“ hinzufügst und es wird „çok teşekkür ederim“. Wenn du im Namen einer Gruppe und nicht nur für dich selbst sprechen willst, kannst du den Satz im Plural formulieren, wie „teşekkür ederiz“.

2. Teşekkürler

[Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]Teşekkürler[/Speechword]

Bedeutung: Danke / Danke das.

Die Türken sagen „teşekkürler“ genauso häufig wie „teşekkür ederim“, und auch hier kannst du es betonen, indem du „çok“, was auf Türkisch „sehr“ bedeutet, an den Anfang stellst. „Çok teşekkürler“.

3. Sağ ol

[Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]Sağ ol[/Speechword]

Bedeutung: Dankeschön.

Diese Formulierung ist etwas informeller als die vorherigen. Sağ ol“ bedeutet wörtlich so viel wie „Bleib gesund“, aber es bedeutet praktisch „Dankeschön“. Es hat also die Bedeutung, jemandem für einen Gefallen, den er getan hat, Segen zu wünschen.

4. Çok Naziksiniz

[Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]Çok Naziksiniz[/Speechword]

Das bedeutet: Das ist sehr nett von dir.

Diese Formulierung ist förmlicher als andere. Du kannst sie verwenden, wenn dir jemand ein Geschenk macht oder dir ein Kompliment ausspricht. „Çok naziksin“ kannst du auch in informalerem Kontext zu Freunden und Familie sagen. Sobald das Suffix der 2. Person Plural wegfällt, verringert sich die Formalität.

5. Çok Düşüncelisiniz

[Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]Çok Düşüncelisiniz[/Speechword]

Das heißt: sehr rücksichtsvoll von dir.

Ähnlich wie der vorherige Satz ist dies eine formale Phrase. Du kannst diesen Satz sagen, wenn dir jemand Freundlichkeit anbietet. Wenn du weniger formell, aber immer noch höflich klingen willst, kannst du „çok düşüncelisin“ sagen.

6. Eyvallah

[Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]Eyvallah[/Speechword]

Bedeutung: Einverstanden.

Dies ist eine männliche Redewendung, die Männer normalerweise zu anderen Männern sagen und die sehr informell ist. Wenn du türkische Fernsehserien siehst, hörst du die männlichen Charaktere oft „eyvallah“ statt „teşekkür ederim“ sagen.

7. Allah Razı Olsun

[Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]Allah Razı Olsun[/Speechword]

Die Bedeutung: Möge Gott dich segnen.

Diese Redewendung hat einen religiösen Hintergrund, aber es ist möglich, dass du sie auch im täglichen Leben hörst. Wenn dir jemand einen Gefallen tut, z. B. bei etwas hilft oder Essen anbietet, sagen manche: „Allah razı olsun“. Das bedeutet so viel wie „Du hast mich glücklich gemacht, also möge Gott dich segnen“.

Wie reagiert man, wenn sich jemand auf Türkisch bedankt?

Nachdem du viele verschiedene Arten gelernt hast, dich auf Türkisch zu bedanken, ist es an der Zeit zu lernen, wie man darauf antwortet, denn das ist genauso wichtig wie das Danken.

1. Rica Ederim

[Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]Rica Ederim[/Speechword]

Das bedeutet: Gern geschehen.

Die gebräuchlichste Formulierung für ein Dankeschön auf Türkisch ist „rica ederim“. Du kannst sie sowohl in formellen als auch in informellen Situationen verwenden.

2. Bir Şey Değil

[Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]Bir Şey Değil[/Speechword]

Das bedeutet: Es ist nichts.

Die zweithäufigste Redewendung ist „bir şey değil“. Man sagt diese Redewendung normalerweise, wenn es sich nicht um eine große Sache handelt, wie z. B. wenn man einem Freund im Klassenzimmer seinen Bleistift leiht.

3. Ne Demek

[Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]Ne Demek[/Speechword]

Das bedeutet: Was bedeutet das?

Wenn du eine rasche Erklärung zu „teşekkür ederim“ möchtest, kannst du „ne demek“ verwenden und anschließend deiner Tätigkeit nachgehen.

4. Lafı Bile Olmaz

[Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]Lafı Bile Olmaz[/Speechword]

Das bedeutet: Nicht der Rede wert.

Wenn man bescheiden klingen möchte, nachdem man jemandem geholfen oder ein Geschenk gemacht hat, kann man „lafı bile olmaz“ sagen.

Willst du mehr lernen, als nur teşekkür ederim auf Türkisch zu sagen? Dann musst du den Türkischkurs von Ling ausprobieren!

Beispieldialoge auf Türkisch

Dialog 1

A: Sana küçük bir hediye aldım. (Ich habe dir ein kleines Geschenk gekauft.)

[Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]Sana küçük bir hediye aldım[/Speechword]

B: Teşekkür ederim. Çok düşüncelisin. (Vielen Dank, das ist sehr aufmerksam von dir.)

[Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]Teşekkür ederim. Çok düşüncelisin [/Speechword]

A: Rica ederim, umarım beğenirsin. (Gern geschehen, ich hoffe, es gefällt dir.)

[Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]Rica ederim, umarım beğenirsin[/Speechword]

Dialog 2

A: Çok acıktm. (Ich bin so hungrig.)

[Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]Çok acıktm[/Speechword]

B: Hadi bir şeyler yiyelim. Ben ısmarlıyorum. (Lasst uns etwas essen. Es geht auf mich.)

[Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]Hadi bir şeyler yiyelim. Ben ısmarlıyorum[/Speechword]

A: Teşekkürler. (Danke.)

[Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]Teşekkürler[/Speechword]

B: Lafı bile olmaz. (Nicht der Rede wert.)

[Speechword voice=“Turkish Female“ isinline]Lafı bile olmaz[/Speechword]

Bist du bereit, mit Ling Türkisch zu lernen?

Wenn du die türkische Sprache oder andere Sprachen lernen willst und du mehr als nur Dankeschön sagen können willst, verschwende keine Zeit mehr und schau bei Ling vorbei, um noch heute etwas Neues zu lernen!

Ling ist eine Sprachlern-App, die allen Sprachlernern helfen soll, die leidenschaftlich gern eine neue Sprache lernen. Die Ling-App besteht aus verschiedenen interaktiven Übungen, wie z. B. Schreib- und Hörübungen, Mini-Quiz und einem KI-Chatbot, mit dem du deine Sprechfertigkeit üben kannst. Die Ling-App bietet dir alles, um die vier wichtigsten Sprachkenntnisse zu verbessern.

Also, worauf wartest du noch? Probiere Ling kostenlos aus, indem du die App im App Store oder Play Store herunterlädst!

Teşekkür Ederim (Dankeschön) und bis zum nächsten Mal!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.

Das Besondere am Lernen mit Ling

Interaktive Übungen

Verbessere deine Aussprache, indem du ein Gespräch mit unserem interaktiven Chatbot in der App beginnst

Spannende Aufgaben

Übe deine Fähigkeiten mit Minispielen und verfolge deinen Fortschritt mit unterhaltsamen Quizfragen

Vielfältige Sprachen

Wähle aus über 60 beliebten und außergewöhnlichen Sprachen und höre dir die Audios von Muttersprachlern an

Nachgewiesene Erfolge

Unterstützt durch linguistische Forschung helfen dir unsere Lernmethoden in Rekordzeit Sprachen fließend zu beherrschen