Im Moment gibt es kein Serbisch auf Babbel. Diese slawische Sprache wurde übersehen. Das könnte sich in Zukunft ändern, aber im Moment ist die Ling-App der einzige Anbieter, bei dem man einen qualitativ hochwertigen Serbisch-Kurs belegen kann. Heute geht es hauptsächlich darum, warum du Serbisch lernen solltest und welche Vorteile du damit haben könntest. Wir beantworten aber auch, warum Babbel auf Serbisch verzichtet hat und welche Alternativen es neben Ling gibt.
Warum gibt es kein Serbisch auf Babbel?
Im Grunde genommen handelt es sich um eine Frage der Finanzen und der Demographie. Die Entwicklung eines neuen Sprachkurses ist teuer. Obwohl einige Apps wie Duolingo ein gewisses Maß an Crowdsourcing betreiben, müssen die meisten solcher Unternehmen Experten für das Sprachenlernen beschäftigen. Um die Einrichtung eines neuen Sprachkurses zu rechtfertigen, braucht eine App die Garantie, dass sich die Investition auch auszahlt. In der Regel handelt es sich dabei um eine Sprache, die bereits einen großen Sprecherkreis hat, wie Englisch und Spanisch. Es gibt auch Beispiele für kleinere Sprachen, die an Popularität gewonnen haben. Mit der jüngsten Explosion von K-Pop und K-Drama ist beispielsweise Koreanisch sehr gefragt.
Um es einfach auszudrücken: Es gibt nicht viele Leute, die Serbisch lernen wollen. Das ist auch der Grund, warum Babbel es nicht in seinem Programm hat.

6 Großartige Gründe, Serbisch zu lernen
Die folgenden Gründe stehen in direktem Zusammenhang damit, warum man Serbien besuchen sollte. Es versteht sich von selbst, dass das Sprechen der serbischen Sprache bei der Erkundung Serbiens das optimale Szenario ist. Wenn du ein paar Worte in der Muttersprache einer anderen Person sprechen kannst, trägt das viel dazu bei, dass du geschätzt wirst.
- Die serbische Geschichte ist eng mit dem Osmanischen Reich verbunden, dem Reich, das die letzten Oströmer vernichtete und die jahrhundertelange christliche Herrschaft im Osten beendete. Die Osmanen eroberten Serbien im 15. Jahrhundert und beherrschten es fünf Jahrhunderte lang, bis 1918 Jugoslawien gegründet wurde. Welchen Zeitraum du auch immer betrachtest, Serbien hat eine fesselnde Geschichte.
- Das serbische Nachtleben ist einzigartig. Alles ist vorhanden, um eine unvergessliche Zeit zu erleben, wo auch immer du hingehst, einschließlich einer großen Anzahl von Studenten, einer erstaunlichen Bierkultur und einer Vielzahl von Junggesellenabschieden.
- Serbische Klöster und Kurorte. Am anderen Ende des Spektrums befinden sich die Klöster und Kurorte. Das UNESCO-gelistete Kloster Studenica ist das am meisten bewunderte. Das Heiligtum ist fast 1000 Jahre alt und wurde von Stevan Nemanja, einem früheren König, gegründet. Das Kloster beherbergt zwei berühmte Bauwerke aus weißem Marmor, die Kirche der Jungfrau und die Königskirche. In Serbien gibt es auch viele natürliche Quellen, die zuerst von den Römern bekannt gemacht und dann von den Osmanen mit ihrem berühmten türkischen Bad verfeinert wurden. Die beste Gegend heißt Vrnjačka Banja, wo es zahlreiche Hotels der gehobenen Klasse gibt, die sich auf das Wellness-Leben konzentrieren.
- Die serbische Küche ist großartig, besonders für Fleischliebhaber. Die serbische Küche spiegelt das bereits erwähnte Ost-West-Gefälle wider. Zu den Nationalgerichten gehören Sarma (Rinderhackfleisch und Reis eingewickelt in einem Kohlblatt), Gibanica (eine Eier-Käse-Pastete) und Ćevapi (gegrilltes Fleisch). Das Nationalgetränk ist natürlich der Raki, der auch in der benachbarten Türkei getrunken wird. Die Serben lassen kein Essen auf dem Teller liegen. Alles wird aufgegessen, ob man satt ist oder nicht!
- Serbische Feste sind nicht selten. Dies steht in engem Zusammenhang mit dem ausgedehnten serbischen Nachtleben. Zu den bekanntesten gehören das Exit-Festival, das Belgrader Bierfestival und das Nišville Jazz Festival. Es ist für jeden etwas dabei.
- Serbische Naturschönheiten. Wie man sich vorstellen kann, gibt es in einem Land, das sich mit seinen legendären heißen Quellen rühmt, eine große Menge an landschaftlicher Schönheit. Der Nationalpark Fruška Gora wurde als das Juwel Serbiens bezeichnet. Hier gibt es vieles von dem, was wir bereits besprochen haben, wie zum Beispiel Klöster. Der Park hat eine interessante historische Dimension, denn er war während des Zweiten Weltkriegs die Heimat der serbischen Widerstandsbewegung. Nicht zu verpassen ist auch Đavola Varoš, dort gibt es berühmte Felsformationen.

4 Alternativen zum Serbisch lernen
- Simply learn ist ein Produkt von Simya Solutions, der Muttergesellschaft von Ling. Simply Learn ist ein benutzerfreundliches Wörterbuch, das dir in alltäglichen Situationen hilft, z. B. beim Einchecken im Hotel, beim Bestellen von Essen oder beim Einkaufen. Es wird dir die serbische Muttersprache nicht gründlich beibringen, aber es ist eine gute Hilfe.
- Youtube ist eine großartige Quelle, um das Hörverständnis und die Grammatik zu üben. Viele Lernende haben sich ausschließlich über Youtube-Kanäle selbst unterrichtet. Der beste Kanal zum Serbisch lernen ist ‚Hani Sprachen lernen‘. Der Kanal hat nur etwa 1000 Abonnenten, was ihm einen sehr gemeinschaftlichen Charakter verleiht. Sie hat grundlegende Videos über Serbisch, die sich hauptsächlich auf das Anfängerniveau konzentrieren.
- Engagiere einen serbischen Nachhilfelehrer für den Serbischunterricht. Preply ist der beste Ort, um dies zu tun. Obwohl die Apps über integrierte Funktionen verfügen, ist es nicht zu vergleichen mit einem Gespräch mit serbischen Muttersprachlern im wirklichen Leben. Das eigenständige Denken in einer Konversationssituation fordert dich heraus und baut jene neuronalen Bahnen auf, die das Lernen erleichtern.
- Und zu guter Letzt: Lerne Serbisch mit Ling

Lerne Serbisch mit Ling
Ling ist die beste App für weniger verbreitete Sprachen. Es macht alles, was Babbel und Duolingo auch tun, aber wir denken, mit etwas mehr Charme.
Für diejenigen, die mit Sprach-Apps nicht vertraut sind, bedeutet dies, dass sie eine Plattform nutzen, die es den Nutzern ermöglicht, eine neue Sprache durch verschiedene ansprechende Methoden interaktiv zu lernen. Wir haben Hör-, Lese-, Wortschatz-, Sprech- und Grammatikübungen. Wir haben Sprechübungen mit unserem patentierten KI-Chatbot. Und schließlich gibt es Grammatikunterricht, um die komplexe Grammatik des Serbischen zu entwirren.
Nutze die kostenlosen Ressourcen, die selten vorhanden sind. Vergiss auch nicht unseren Serbisch-Blog mit Sprachtipps, in dem wir Sprachlern-Apps testen und dir Tipps zu den besten Lernmethoden geben.
Lade die Ling-App gleich vom App Store oder Google Play Store herunter und fange sofort mit dem Serbisch lernen an!
Eine Antwort
Ich Reise gern und will nach Serbien und will Serbisch können