Sich vorstellen auf Armenisch: die 7 nützlichsten Sätze

Ausschnitt einer Person, die ihre Hand reicht, um sich vorzustellen. Sich vorstellen auf Armenisch, lerne 7 nützliche Sätze mit Ling!

Möchtest du lernen, wie du dich auf Armenisch vorstellen kannst? Dann bist du hier genau richtig! Sich vorstellen auf Armenisch ist von großer Bedeutung und Nützlichkeit, daher erfährst du in diesem Artikel die wesentlichen Wörter und Redewendungen, die dir helfen, dich auf Armenisch vorzustellen. Egal, ob du neue Freunde finden oder berufliche Kontakte knüpfen möchtest, diese Sätze helfen dir, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Tauche ein und entdecke, wie einfach es sein kann, auf Armenisch neue Verbindungen zu knüpfen!

Begrüßungen auf Armenisch

Die armenische Sprache gehört zweifellos zu den schwierigsten Sprachen in dieser vielfältigen Welt. Aber ist es nicht faszinierend, die grundlegenden Redewendungen zu kennen, die dir helfen, dich auf Armenisch vorzustellen, ohne ins Stottern zu geraten? Dieses Wissen ist besonders für jemanden von Bedeutung, der gerne reist. Das Kennen einiger typischer armenischer Fragewörter und Sätze lässt dich vor den Einheimischen wie einen versierten armenischen Sprecher aussehen und hinterlässt einen raffinierten und intellektuellen Eindruck von deiner Gesamtpersönlichkeit. Beginnen wir also mit den Begrüßungswörtern und gehen dann zu den Phrasen über, die dir helfen werden, dich auf Armenisch fließend und mühelos vorzustellen.

Sich vorstellen auf Armenisch: Wie geht das?

Hier sind 7 verschiedene Möglichkeiten, sich auf Armenisch vorzustellen, jeweils in armenischer Schrift und Aussprache:

1. Barev Dzez (Բարեւ Ձեզ)

Deutsche Übersetzung: Hallo

Barev dzez“ ist die gebräuchlichste Art, jemanden auf Armenisch zu grüßen, wenn du ihn zum ersten Mal triffst. Es ist das erste, was du sagen solltest, bevor du deinen Namen oder andere Details preisgibst.

Barev dzez“ ist die formelle Version von „Hallo“ auf Armenisch. „Barev“ ist die kürzere und informellere Version, die du verwenden kannst, wenn du einen Freund oder jemanden triffst, den du gut kennst.

2. Inchpes ek? (Ինչպես ես)

Deutsche Übersetzung: Wie geht es dir?

Nach dem „barev“ folgt die Frage „inchpes ek?“, was „Wie geht es dir?“ bedeutet. Es ist eine formelle Art, ein Gespräch auf Armenisch zu beginnen.

Für eine informellere Variante kannst du „Vonts es?“ verwenden, was ebenfalls „Wie geht es dir?“ bedeutet, aber einen lockereren und freundlicheren Ton hat.

3. Yes Lav Yem! (ես լավ եմ)

Deutsche Übersetzung: Mir geht es gut!

Wenn jemand dich fragt, wie es dir geht, kannst du einfach mit „yes lav yem“ oder „lav yem“ antworten, was „Mir geht es gut“ bedeutet.

4. Im Anunae … (Իմ ԱՆՈՒՆՆ Է …)

Deutsche Übersetzung: Mein Name ist …

Nun, da wir mit den Begrüßungen fertig sind, kommen wir zu der Vorstellung. Um deinen Namen auf Armenisch zu sagen, benutzt du „Im anunae …“, gefolgt von deinem Namen. Dies ist eine der wichtigsten Phrasen, die du lernen solltest, um dich angemessen vorzustellen.

5. Dzer Anun Inch e? (Ձեր անունն ի՞նչ է: )

Deutsche Übersetzung: Wie ist dein Name?

Wenn du nach dem Namen einer anderen Person fragen möchtest, kannst du „Dzer anun inch e?“ verwenden, was „Wie ist dein Name?“ bedeutet. Für eine informellere Version kannst du „Anuned inch e?“ verwenden.

6. Yes tsnvel Yem (ես ծնվել եմ)

Deutsche Übersetzung: Ich komme aus …

Sobald du dich mit den Namen vertraut gemacht hast, wird als Nächstes die Frage nach dem Ort auftauchen, von dem du kommst. Wenn sie zuerst fragen, kannst du mit „yes tsnvel yem“ antworten. Zum Beispiel, wenn du aus Deutschland kommst, kannst du sagen „yes Doyt’shlandiya’ yem„.

Wenn du zuerst fragen möchtest, woher jemand kommt, sagst du „Vorteghits’ yes?“, was „Woher kommst du?“ bedeutet.

7. Urakh Yem Tsanot’analu Hamar (ուրախ եմ ծանոթանալու համար)

Deutsche Übersetzung: Schön, dich kennenzulernen!

Nach der Vorstellung ist es immer nett, die Freude über das Kennenlernen der Person auszudrücken. Der Satz „Urakh Yem Tsanot’analu Hamar“ wird dir dabei helfen und hinterlässt einen höflichen Eindruck von dir.

Diese Sätze werden dir helfen, dich auf Armenisch vorzustellen und erste Gespräche zu führen. Also, keine Scheu und fange an, mit den Einheimische zu reden! Falls du weitere Sätze zum üben brauchst, bietet dir Ling hier noch grundlegende armenische Redewendungen. Schau doch mal vorbei!

Stell dich vor: Ein Dialog auf Armenisch

Jetzt, da du mit den Redewendungen vertraut bist, möchten wir sie schnell zusammenfassen und in einen kurzen Dialog auf Armenisch integrieren. Wir werden alle Wörter, die wir gerade gelernt haben, in ihrer Lautschrift verwenden und sie an die entsprechenden Stellen setzen, damit du ein besseres Verständnis erhältst und dein Gelerntes vertiefen kannst.

A: Hallo! Wie geht es dir? (Barev, inch’pes yes?)

B: Hey! Mir geht es gut. Barev! (Yes lav yem.)

A: Wie ist dein Name? (Dzer Anun Inch e?)

B: Mein Name ist Sarah, wie ist deiner? (Im anunae Sarah e, isk dzere?)

A: Eri. Woher kommst du? (Eri. Vorteghits’ yes?)

B: Ich komme aus Deutschland. (Yes Doyt’shlandiya’ yem.)

A: Oh, schön, dich kennenzulernen. (Oh, urakh yem tsanot’analu hamar.)

B: Schön, dich kennenzulernen, Eri. (Urakh yem tsanot’analu hamar, Eri.)

Weitere wichtige armenische Wörter

Neben den oben genannten Redewendungen gibt es zusätzliche Wörter, die du kennen solltest.

DeutschArmenische-SchriftAussprache
Hab einen schönen Tag.լավ օր անցկացրեքLav or ants’kats’rek’
Auf Wiedersehen.տեսությունTs’tesut’yun
Du siehst schön aus.տեսքդ հրաշալի էTesk’d hrashali e
Bis bald.ԿտեսնվենքKtesnvenk’
Lass uns öfter treffen.եկեք ավելի շատ հանդիպենքYekek’ aveli shat handipenk’

Häufig gestellte Fragen zu sich vorstellen auf Armenisch

Wie sage ich „Hallo“ auf Armenisch?

Die gängigste Art, jemanden auf Armenisch zu begrüßen, ist „Barev“ (Բարեւ) für informelle Begegnungen und „Barev Dzez“ (Բարեւ Ձեզ) für formelle Begrüßungen.

Wie frage ich „Wie geht es dir?“ auf Armenisch?

Die formelle Version ist „Inchpes ek?“ (Ինչպես եք), während die informelle Version „Vonts es?“ (Ոնց ես) lautet.

Ist Armenisch schwer zu lernen?

Ja, Armenisch kann sich als eine anspruchsvolle Sprache erweisen. Insbesondere für diejenigen, deren Muttersprache nicht zur indoeuropäischen Sprachfamilie gehört, kann das Erlernen der armenischen Sprache eine Herausforderung darstellen.

Mach Armenisch zu deiner zweiten Sprache

Du hast nun sicherlich den Spaß und den tiefen Charakter der armenischen Sprache erkannt. Wenn du weiter lernen möchtest, musst du dir keine Sorgen um teure Kurse oder Online-Vorlesungen machen. Mit der Unterstützung der Ling-App bist du bestens gerüstet.

Ling bietet 24 asiatische und 20 osteuropäische Sprachen an. Mit Ling kannst du Sprachen in ihrem kulturellen Kontext und für reale Situationen lernen. Du kannst zum Beispiel authentische Gespräche mit dem Chatbot führen und gleichzeitig deine Aussprache verbessern. Unsere App macht das Lernen schwieriger und weniger bekannter Sprachen einfach und unterhaltsam.

Erfahre es selbst, indem du die Ling-App im Play Store oder App Store herunterlädst und die kostenlose Testphase für 7 Tage nutzt, um mit Ling deine Sprachreise zu beginnen!

Schreibe einen Kommentar

Andere lesen auch