Japan gehört schon immer zu denjenigen asiatischen Ländern, die Ausländer mindestens einmal in ihrem Leben besuchen wollen. Wenn du eine Reise in dieses Land planst, solltest du einige grundlegende japanische Sätze und einfache Wörter kennen, um mit den Einheimischen leichter in Kontakt zu kommen. Entgegen der landläufigen Meinung kann dort nicht jeder Englisch sprechen. Du solltest dir daher die Sätze, die wir dir heute beibringen, unbedingt merken. Bist du bereit dafür? Dann lass uns mit dem Lernen beginnen.
Inhaltsverzeichnis
Über die japanische Sprache
Japanisch ist eine systematisch aufgebaute Sprache mit einer stabilen Grundlage. Es ist am besten, mit dem Lernen des Hiragana– und Katakana-Alphabets zu beginnen, damit du in der Lage bist, grundlegende japanische Sätze und einfache Wörter zu verstehen. Wenn du Englisch sprichst, könntest du die Rechtschreibung und den Satzbau möglicherweise als etwas schwierig empfinden. Doch Übung macht den Meister, nicht wahr? Der beste Weg, Japanisch zu beherrschen, ist sowieso, mit einem japanischen Muttersprachler zu sprechen. Normalerweise gibt es vier verschiedene Schriftsysteme in der japanischen Sprache:
- Hiragana wird für Wörter verwendet, die japanische Wurzeln, grammatikalische Elemente und Suffixe haben.
- Katakana wird für Fremdwörter verwendet, die aus einer anderen Sprache ins Japanische übertragen werden.
- Kanji kann ein Wort oder eine Idee darstellen und hat seinen Ursprung im Chinesischen.
- Romaji ist ein römisches Alphabet zur Darstellung der Aussprache japanischer Wörter.
Das Hiragana Alphabet
あ-A か-Ka さ-Sa た-Ta な-Na は-Ha ま-Ma や-Ya ら-Ra わ-Wa
い-I き-Ki し-Shi ち-Chi に-Ni ひ-Hi み-Mi り-Ri
う-U く-Ku す-Su つ-Tsu ぬ-Nu ふ-Fu む-Mu ゆ-Yu る-Ru
え-E け-Ke せ-Se て-Te ね-Ne へ-He め-Me れ-Re
お-O こ-Ko そ-So と-To の-No ほ-Ho も-Mo よ-Yo ろ-Ro を-Wo
Das Katakana Alphabet
ア-A カ-Ka サ-Sa タ-Ta ナ-Na ハ-Ha マ-Ma ヤ-Ya ラ-Ra ワ-Wa
イ-I キ-Ki シ-Shi チ-Chi ニ-Ni ヒ-Hi ミ-Mi リ-Ri
ウ-U ク-Ku ス-Su ツ-Tsu ヌ-Nu フ-Fu ム-Mu ユ-Yu ル-Ru
エ-E ケ-Ke セ-Se テ-Te ネ-Ne ヘ-He メ-Me レ-Re
オ-O コ-Ko ソ-So ト-To ノ-No ホ-Ho モ-Mo ヨ-Yo ロ-Ro
In diesem Blogbeitrag werden für die wichtigsten japanischen Wörter Hiragana und Romaji verwendet, damit du die Beispiele leicht lesen und verstehen kannst.
Was sind die 7 häufigsten japanischen Phrasen?
1. はい (Hai) – Ja
‘Hai’ kannst du sagen, wenn du etwas zustimmst oder etwas akzeptierst. Es gilt sowohl in formellen, als auch in informellen Situationen.
2. いいえ (Iie) – Nein
Diese Phrase gilt ebenfalls in formellen und informellen Situationen, wenn du einer Sache nicht zustimmst oder etwas ablehnst.
3. ありがとう (Arigatou) – Danke
Du kannst auch ありがとうございます (Arigatou gozaimasu) sagen, um dich noch höflicher auszudrücken.
4. どういたしまして (Douitashimashite) – Bitteschön
Das sagst du als Reaktion auf ありがとう (Arigatou).
5. おねがいします (Onegai shimasu) – Bitte
Diesen Ausdruck kannst du am Ende eines Satzes benutzen. Es macht deine Anfrage höflicher.
6. すみません (Sumimasen) – Entschuldigung
Diese Phrase kannst du verwenden, bevor du einer fremden Person eine Frage stellst. Es ist förmlich.
7. ごめんなさい (Gomennasai) – Es tut mir leid
Das sagst du, um dich bei jemandem zu entschuldigen.
6 grundlegende japanische Phrasen zur Begrüßung
1. こんにちは (Konnichiwa) – Hallo
Dieses japanische Wort kannst du verwenden, um jemanden mit “Hallo” zu begrüßen, und zwar sowohl in formellen als auch in informellen Situationen.
2. さようなら (Sayounara) – Auf Wiedersehen
Dies ist eine formelle Art, sich zu verabschieden, wenn man einen Ort verlässt. Es ist informell. Du kannst auch またね (matane) – wir sehen uns zu Freunden und Familie sagen.
3. おはようございます (Ohayougozaimasu) – Guten Morgen
Dieser Ausdruck kann verwendet werden, wenn man in den frühen Morgenstunden ein paar Menschen begegnet. Wenn du eher informell und zwanglos klingen willst, kannst du auch einfach nur おはよう(ohayou) sagen.
4. こんばんは (Konbanwa) – Guten Abend
Dieser Ausdruck kann benutzt werden, wenn du jemanden grüßt oder Hallo sagst und es dabei Abend ist. Es ist ein förmlicher Ausdruck, daher ist diese Phrase nicht im engeren Kreis bevorzugt. Hier kannst du auch mehr zu coolen Arten “Gute Nacht” zu sagen, lesen.
5. おやすみなさい (Oyasuminasai) – Gute Nacht
Diese Verabschiedung kannst du abends zur Schlafenszeit sagen, bevor du ins Bett gehst. Um es eher informell und zwanglos zu machen, kannst du auch nur おやすみ (oyasumi) sagen.
6. いらっしゃいませ (Irasshaimase) – Willkommen
Du wirst diese Phrase meistens hören, wenn du einen Laden in Japan betrittst. Die Verkäufer sagen es mit einer leichten Verbeugung, um dich zu begrüßen. Es ist hilfreich, wenn du das Gleiche tust und dich leicht verbeugst.
Was sind grundlegende japanischen Sätze, die man verwenden kann, wenn man jemanden trifft?
1. おげんきですか (Ogenki desu ka) – Wie geht es dir?
Wenn man im Japanischen einen Fragesatz bilden will, setzt man einfach か(ka) an das Ende des Satzes, das ist alles. Ansonsten musst du nichts verändern. Wenn dich Fragen im Japanischen interessieren, ist auch dieser Artikel zu “5 wichtigen Fragewörtern” sicherlich hilfreich für dich.
2. げんきです (Genki desu) – Mir geht es gut
Du kannst diesen Satz verwenden, um eine höfliche und direkte Antwort auf die vorherige Frage zu geben. Er gilt in formellen sowie in informellen Konversationen.
3. おなまえはなんですか (Onamae wa nan desu ka) – Was ist dein Name?
Fun fact: Wusstest du, dass das formale Japanisch kein Fragezeichen für Fragesätze kennt? Stattdessen verwenden die Japaner einen Punkt (。). Das Fragezeichen wird jedoch trotzdem häufig in der Umgangssprache verwendet.
4. わたしのなまえは…です (Watashi no namae wa … desu) – Mein Name ist…
は (wa) erfüllt die gleiche Aufgabe wie bin/ist/sind im Deutschen. Du kannst zur Übung deinen eigenen Namen hinter diese Partikel setzen.
5. はじめまして (Hajimemashite) – Schön, dich kennenzulernen
Diesen Ausdruck verwendet man, wenn man jemanden zum ersten Mal kennenlernt. Es ist höflich und formell. Nachdem ihr euch gegenseitig eure Namen genannt habt, kannst du diese Phrase hinzufügen はじめまして (Hajimemashite).
Häufige japanische Sätze für Konversationen
1. えいごをはなせますか (Eigo wo hanasemasu ka) – Sprichst du Englisch?
Es ist immer eine gute Idee, jemanden dabei zu haben, der Englisch kann, wenn man Japan besucht – es kann sonst etwas überwältigend sein, überall Kanji zu lesen.
2. わたしはにほんごがすこししかはなせません (Watashi wa nihongo ga sukoshishika hanasemasen) – Ich spreche nur ein bisschen Japanisch.
Japaner sollten wissen, dass du das meiste, was sie sagen, nicht verstehen kannst, um trotzdem eine aktive Kommunikation zu gewährleisten.
3. わかりません (Wakarimasen) – Ich verstehe nicht.
Du kannst diesen Satz verwenden, um zu zeigen, dass du nicht verstanden hast, was dein Gegenüber gerade gesagt hat. Auf diese Weise kann dein Gesprächspartner den Satz langsamer wiederholen oder anders formulieren, damit du ihn verstehst.
4. もっとゆっくりはなしてください (Motto yukkuri hanashite kudasai) – Kannst du langsamer sprechen?
Ganz sicher wirst du diesen Satz oft verwenden, wenn du dich mit Japanern unterhältst, da sie dazu neigen, schnell zu sprechen. Zögere nicht, sie darum zu bitten, langsamer zu sprechen.
5. だいじょうぶです (Daijōbu desu) – Das ist in Ordnung!
Diesen Satz hört man in nahezu jedem Anime. Es handelt sich um eine hilfreiche Formulierung, die in vielen Situationen verwendet werden kann.
Häufig Fragen zu grundlegenden japanischeb Sätzen (FAQs)
Muss ich Japanisch perfekt sprechen, um nach Japan zu reisen?
Nein, es ist nicht notwendig, perfekt Japanisch zu sprechen, aber grundlegende Sätze wie “Hallo”, “Danke” oder “Entschuldigung” sind sehr hilfreich. Die Japaner schätzen es, wenn du versuchst, ihre Sprache zu sprechen, auch wenn du nur ein paar Worte beherrschst.
Welche Schriftzeichen sollte ich zuerst lernen?
Es empfiehlt sich, mit den beiden Silbenalphabeten, Hiragana und Katakana, zu beginnen. Diese werden im Alltag am häufigsten verwendet und bilden die Grundlage für die japanische Sprache.
Kann ich in Japan einfach Englisch sprechen?
Englisch wird nicht überall verstanden, besonders in ländlichen Gebieten. Es ist daher ratsam, grundlegende japanische Sätze zu lernen, um dich besser verständigen zu können.
Wie kann ich sicherstellen, dass ich die Aussprache richtig mache?
Die beste Methode ist, japanische Muttersprachler zu hören und nachzusprechen. Es gibt viele Ressourcen, wie Sprachlern-Apps oder YouTube-Videos, die dir bei der richtigen Aussprache helfen können.
Fazit zu japanischen Sätzen und weiterführende Tipps
Das war’s! Nun kennst du 20 grundlegende japanische Sätze. Japanisch zu lernen kann anfangs herausfordernd sein, besonders aufgrund der verschiedenen Schriftsysteme und der Grammatik. Doch mit den richtigen Grundlagen, wie diesen 20 wichtigen Sätzen und Wörtern, kannst du schon viel erreichen. Diese einfachen Phrasen helfen dir nicht nur dabei, dich in Japan zurechtzufinden, sondern ermöglichen es dir auch, einen respektvollen Kontakt mit den Einheimischen aufzubauen. Denk daran, dass Übung und Motivation der Schlüssel zum Erfolg sind – fang einfach an, und schon bald wirst du die japanische Sprache mit mehr Selbstvertrauen sprechen!
Wenn du daran interessiert bist, dein Japanisch weiter zu verbessern, empfehlen wir dir die Ling-App. Sie ist eine großartige Sprachlernplattform, die dir hilft, die Geheimnisse der Sprache zu entschlüsseln, die du lernen möchtest.
Bedenke: Nichts kann dich vom Japanisch lernen abhalten, solange du motiviert bleibst! Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du mehr über die japanische Sprache und Kultur erfahren möchtest, schau dir auch unsere anderen Beiträge an – zum Beispiel über romantische Wörter im Japanischen oder beliebte japanische Vornamen.