Menu
Diese 3 faszinierende Arten Prost auf Türkisch zu sagen, musst du kennen
Inhaltsverzeichnis
Planst du eine Reise in die Türkei oder möchtest du einfach nur deine Kenntnisse über die türkische Kultur erweitern? Dann solltest du wissen, wie man authentisch Prost auf Türkisch sagt! In der Türkei sind Trinkrituale ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens, und es gibt viele Gelegenheiten, bei denen man mit Freunden und Familie anstoßen kann. Um bei deinem nächsten Besuch in einem türkischen Restaurant oder bei einem geselligen Abend mit türkischen Freunden Eindruck zu machen, ist es nützlich, die gebräuchlichen Trinksprüche zu kennen.
In diesem Blogbeitrag stellen wir dir drei authentische Arten vor, wie man Prost auf Türkisch sagt, und geben dir Einblicke in die türkische Trinkkultur. Lass uns gemeinsam in diese faszinierende Welt eintauchen!
Inhaltsverzeichnis
Wie unterscheidet sich die türkische Trinkkultur?
In der türkischen Kultur ist das gemeinsame Trinken ein wichtiger sozialer Bestandteil des täglichen Lebens, der durch das Konzept der “içki sofrası” (Getränketisch/Mahlzeit) verstärkt wird. Das türkische Wort für ein Getränk, als Substantiv, ist içki. Es wird nur für alkoholische Getränke verwendet, während içecek für nicht-alkoholische Getränke steht. Diese Trinkgelage schaffen eine Atmosphäre der Gemütlichkeit und Freundschaft, die es den Menschen ermöglicht, ihre Gefühle direkt auszudrücken.
Alkoholische Getränke in der türkischen Küche
Obwohl die türkische Küche für ihre köstlichen und sättigenden Speisen bekannt ist, darf sie die üblichen traditionellen Getränke nicht in den Schatten stellen. Hier sind die 3 beliebtesten alkoholischen Getränke, die du während deines Aufenthalts in der Türkei unbedingt probieren solltest.
1. Raki – Rakı
“Rakı” ist ein alkoholisches Getränk, das aus zweimal destillierten, Trauben hergestellt wird. Es ist ein beliebtes Getränk in der Türkei wie auch in anderen Balkanländern. Es wird oft mit Meeresfrüchten oder Meze serviert. Man kann es vergleichen mit verschiedenen anderen alkoholischen Getränken, die im Mittelmeerraum und im Nahen Osten erhältlich sind, wie Pastis, Ouzo und Arak.
Türkischer Rakı unterscheidet sich von den anderen oben genannten Produkten dadurch, dass er seine Farbe ändert, wenn man Wasser hinzufügt, sodass er dann milchig weiß aussieht. Bei den Einheimischen ist er wegen seiner Farbe auch als Löwenmilch bekannt.
2. Kumis – Kımız
“Kımız” ist ein fermentiertes Milchprodukt, das ursprünglich aus Stuten- oder Eselsmilch hergestellt wurde. Obwohl es heute kein beliebtes Getränk mehr ist, ist es immer noch ein wichtiges traditionelles Getränk für die Turkvölker.
Kumis ist ein Milchprodukt, das dem Kefir ähnelt, aber aus einer flüssigen Starterkultur hergestellt wird, im Gegensatz zu den festen Kefirkörnern. Denn Stutenmilch enthält mehr Zucker als typische Kuhmilch. Nach der Gärung hat Kumis im Vergleich zu Kefir einen höheren Alkoholgehalt.
3. Wein – Şarap
“Şarap” ist ein alkoholisches Getränk, das in der Regel aus vergorenen Weintrauben hergestellt wird. Unterschiedliche Traubensorten und Hefestämme sind die wichtigsten Faktoren, die zu verschiedenen Weinstilen führen.
Schätzungen zufolge gibt es in der Türkei etwa 1000 einheimische Sorten von Vitis vinifera (der europäischen Weinrebe). Wusstest du, dass die Türkei weltweit der viertgrößte Erzeuger von Weintrauben ist?
Wie sagt man Prost auf Türkisch?
Nachdem du die Trinkkultur und die beliebten Getränke in der Türkei kennengelernt hast, ist es nun endlich an der Zeit zu lernen, wie man Prost auf Türkisch sagt! Hier sind die gebräuchlichsten Ausdrücke, um Prost auf Türkisch zu sagen.
1. Şerefe!
Es ist die am häufigsten verwendete Redewendung beim Trinken und ist im Grunde das Gegenstück zu “Prost” im Deutschen. Er ist sowohl für formelle als auch für informelle Anlässe geeignet.
2. Sağlığnıza!
Es bedeutet wörtlich “auf die Gesundheit” und ist auch eine ziemlich gebräuchliche Redewendung für einen Trinkspruch. Auch hier ist er sowohl für formelle als auch für informelle Anlässe geeignet.
3. En Kötü Günümüz Böyle Olsun!
Dieser Spruch ist etwas länger als die anderen, aber er hat eine schöne Bedeutung auf Türkisch. Auf Deutsch kann man es mit “Möge dies unser schlimmster Tag sein” übersetzen. Die Leute sagen das, wenn sie sich bei einem Treffen mit ihren Freunden glücklich fühlen. Dieser Satz wird auch verwendet, wenn man einen Freund aufmuntern will. Es ist besser, ihn nur bei informellen Anlässen zu verwenden.
Nützliche türkische Wörter und Redewendungen
Deutsch | Türkisch | Aussprache |
---|---|---|
Wasser | su | |
Wein | şarap | |
Bier | bira | |
Champagner | şampanya | |
alkoholisches Getränk | alkollü içecek, içki | / |
alkoholfreies Getränk | alkolsüz içecek | |
zu Feiern | kutlamak | |
zum Anstoßen | kadeh kaldırmak | |
trinken | içmek | |
Getränke | içecek, içki | / |
betrunken | sarhoş | |
verkatert | akşamdan kalma | |
Restaurant | restoran | |
Weinhandlung | şarap evi | |
Bar | bar | |
Nachtclub | gece kulübü | |
ein Glas… | bir bardak…, bir kadeh… | / |
eine Flasche… | bir şişe… | |
Kann ich ein Glas Wein bekommen? | Bir kadeh şarap alabilir miyim? | |
Kann ich eine Flasche Bier bekommen? | Bir şişe bira alabilir miyim? | |
Die Getränke gehen auf mich. | İçecekler benden. | |
Ich trinke keinen Alkohol. | Ben alkol içmiyorum. |
Nun, ich habe mein Bestes getan, um dich über die türkische Trinkkultur zu informieren. Wenn du neugierig auf die türkische Sprache bist, kann ich dir die Ling-App mit besten Gewissen empfehlen!
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Warum sagt man in der Türkei “Şerefe”?
In der Türkei sagt man “Şerefe“, um bei einem Trinkspruch Wohlstand, Ehre und Gesundheit zu wünschen.
2. Ist Alkohol in der Türkei erlaubt?
Ja, in der Türkei ist Alkohol erlaubt, und es gibt eine vielfältige Auswahl an alkoholischen Getränken, die in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten konsumiert werden.
3. Was sind typische Getränke, die man in der Türkei probieren sollte?
Typische Getränke sind Rakı, Şarap (Wein) und Kımız. Diese Getränke sind fest in der türkischen Kultur verankert und werden oft bei sozialen Anlässen genossen.
Fazit zu Prost auf Türkisch
Die türkische Trinkkultur ist ein faszinierender Teil der türkischen Gastfreundschaft, von Rakı bis Şarap. Mit den richtigen Ausdrücken für Prost auf Türkisch bist du bereit, unvergessliche Momente bei einem Anstoßen zu erleben. Diese Traditionen verbinden dich mit der Herzlichkeit der Türkei.
Vertiefe dein Wissen mit der Ling-App, die interaktive Lektionen bietet, um dein türkisches Vokabular zu erweitern. Entdecke auch unsere Artikel zur türkischen Kaffeekultur oder zu 35 köstlichen türkischen Gerichten, die die Küche so besonders machen. Stoß an und genieße die türkische Kultur!
Blog-Kategorien
Thailändisch
Tagalog
Punjabi
Urdu
Koreanisch
Serbisch
Slowenisch
Khmer
Malaysisch
Entdecken Sie weitere Sprachen
Inhaltsverzeichnis