Die 3 besten Arten, Prost auf Albanisch zu sagen

Menschen stossen zusammen mit Raki an, Prost auf Albanisch

Wenn du nach Albanien reisen möchtest und noch nicht weißt, wie man Prost auf Albanisch sagt, dann bist du hier genau richtig. Schnapp dir einen Stift und mach dir Notizen zu den Wörtern, die du lernen solltest, bevor du in eine albanische Bar oder ein Restaurant gehst oder einfach zu Gast bei Albanern bist.

Vor einer Reise in dieses interessante Land im Südosten Europas, das am Adriatischen und Ionischen Meer liegt, solltest du unbedingt ein paar der berühmtesten albanischen Sprüche kennenlernen – das ist der beste Weg, um sich an die Einheimischen anzupassen. Wenn du dich mit ihnen in ihrer Muttersprache unterhalten kannst, werden sie das bestimmt besonders zu schätzen wissen. Oft öffnen sie dann ihre Türen und teilen ihre Getränke, ihr gutes Essen und ihre großartigen Geschichten über ihre faszinierende Heimat und die wundervollen Menschen mit dir.

Nun ist es an der Zeit, ein Wort zu entdecken, das du bei deinem Besuch in Albanien wahrscheinlich sehr oft verwenden wirst. Gëzuar bedeutet „Prost“ auf Albanisch. Albaner lieben es, gemeinsam Musik zu hören, zu lachen und dabei ein oder zwei Gläser zu trinken. Deshalb solltest du unbedingt lernen, „Gëzuar“ zu sagen!

Menschen, die mit Weinglaesern anstossen

Andere Arten, „Prost“ auf Albanisch zu sagen

Wir haben bereits gelernt, dass Gëzuar auf Albanisch „Prost“ bedeutet. Es gibt jedoch zwei weitere Möglichkeiten, gemeinsam bei einem Getränk anzustoßen. Statt Gëzuar kannst du auch sagen:

Brohoritje
Anstoßen

Per shendetin tend
Auf deine Gesundheit!

Die beliebtesten Getränke in Albanien

Glas mit albanischem Getraenk Hirsebier Boze

Bozë/Boza

Bozë oder auch oft Boza genannt, besteht aus vier Zutaten: Mais- und Weizenmehl, Zucker und Wasser. Das Hirsebier wird traditionell hergestellt von den Gorani, einer Gemeinschaft, die in der bergigen Region Gora zwischen Albanien, Serbien und Mazedonien leben. Dieses Getränk wird durch Fermentierung von Hirse (Panicum miliaceum, in der Landessprache prosok genannt) ohne Malzzusatz mit einem säuerlichen Geschmack und einem leichten Alkoholgehalt.

Das Volk der Gorani, das für die Herstellung von fermentierten Getränken bekannt ist, wird gemeinhin als die bozadzij genannt, was so viel bedeutet wie „Menschen, die Boza zubereiten“.

Die albanische Bozë unterscheidet sich etwas von der türkischen, bulgarischen oder mazedonischen Boza.

Verschiedene Fruechte mit Glasflasche und Glas mit Fruchtwein

Gorani sok (Gorani-Soda)

Dieses Getränk wird traditionell von Menschen aus der Gorani-Gemeinschaft in Albanien und den Nachbarländern hergestellt. Gorani sok ist ein fermentiertes, kohlensäurehaltiges Getränk, das keinen oder nur wenig Alkohol enthält. Um das Getränk herzustellen, werden Früchte in verschlossenen Gläsern oder Flaschen ohne Sauerstoff fermentiert.

Die Einheimischen sammeln eine Vielzahl kultivierter und wilder Früchte und Beeren von den Berghängen. Die folgenden Früchte aus der Natur können für die Herstellung von Gorani sok verwendet werden: Äpfel, Heidelbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, Kirschen, Kirschpflaumen, Hagebutten, Wacholderbeeren, Wildbirnen, Pflaumen, Zwetschgen, Himbeeren, Sauerkirschen, Weißdorn und Schlehen.

Schuessel mit Pflaumen, daneben 3 Glaeser mit Pflaumen-Raki

Qershi Pflaumen-Raki (Kirschpflaumen-Brandy)

Der Kirschpflaumen-Raki ist ein traditionelles alkoholisches Getränk, das ausschließlich von den Bewohnern des Shala-Tals in Nordalbanien zubereitet wird. Für seine Herstellung sammeln die Einheimischen zunächst die reifen, kleinen rötlich-violetten Früchte der Kirschpflaume (Prunus cerasifera). Dann wird eine Maische angesetzt, indem die Früchte leicht ausgequetscht werden, und anschließend gärt diese Mischung bis zu drei Wochen lang in Holzfässern. Zuletzt wird die Flüssigkeit in einem großen Kupferkessel destilliert.

Wie in anderen Balkanländern ist auch in Albanien hausgemachter Raki oder Rakija, einschließlich Kirschpflaumen-Raki, seit Langem eine Tradition und wird nach Rezept der jeweiligen Familien hergestellt. Diese Spirituose wird im Alltag und zu verschiedenen gesellschaftlichen und festlichen Anlässen getrunken. Kirschpflaumen-Raki wird ausschließlich für den Eigenverbrauch hergestellt und ist nicht im Handel erhältlich.

3 Glaeser mit hellem Bier

Birre Verë (Bier)

Die Albaner trinken auch gerne Birre (Bier). Einige Biere werden auch direkt in Albanien hergestellt: Tirana, ein helles Pilsner mit süßlichem Geschmack, Elbar, und das beste von allen, Korça, ein Bier, das in der gleichnamigen Stadt hergestellt wird. Neben importierten Bieren sind diese Getränke überall im Land leicht zu finden.

3 Glaeser mit Wein in unterschiedlichen Farben im Hintergrund sind Weinberge

Verë (Wein)

Egal ob du gerne verë e bardhë (Weißwein) oder verë e kuqe (Rotwein) trinkst – du wirst nicht enttäuscht sein. Am besten sind der Merlot und der Cabernet sowie einige Weine, die aus Rrush (Trauben) der Region stammen: wie die Weine Korça und Shkodra. Auf den Dörfern ist es üblich, dass Familien ihren eigenen Wein herstellen. Auch wenn dieser Wein eher einen bitteren Geschmack hat, werden die Liebhaber von der Originalität der lokalen Weine begeistert sein.

Albanisches Joghurtgetraenk Dhalle

Dhallë

Dieses Getränk, ein salziger, flüssiger Joghurt, ähnelt dem türkischen Ayran. Der Joghurtdrink ist ein wahrer Durstlöscher, er wird mit Wasser gemischt und kann mit frischen Zutaten wie Minze verfeinert werden. Deshalb wird Dhallë hauptsächlich im Sommer konsumiert.

Zwei schmale Glaeser mit Raki

Ein bisschen mehr über Raki

Wie ich bereits sagte, ist Raki nicht spezifisch albanisch, sondern überall auf dem Balkan beliebt und wird oft zu Hause zubereitet.

Obwohl er aus fast allen Obstsorten hergestellt werden kann, besteht in Albanien die beliebteste Sorte des Raki aus vergorenen Kirschpflaumen und Trauben, ein Getränk mit etwa 20 Prozent Alkohol.

Viele albanische Familien besitzen kleinere oder größere Weinberge und produzieren sowohl Wein als auch Raki. Letzterer hat jedoch einen besonderen Stellenwert im Leben der Menschen, da er sowohl bei Taufen als auch bei Hochzeiten und Beerdigungen getrunken wird.

Ein Getränk für Männer, hergestellt von Frauen

Viele albanische Frauen stellen Schnaps her, obwohl er in einer traditionell patriarchalischen Gesellschaft als „Männergetränk“ gilt. Traditionell geben Mütter das Wissen, wie man Schnaps herstellt, an ihre Schwiegertöchter weiter. Aus diesem Grund ist Raki, der von den einheimischen Familien hergestellt wird, besonders beliebt. Die Rezeptur wird innerhalb der Familie weitergegeben und verleiht jedem Getränk einen individuelleren und feineren Geschmack als die gekauften.

Raki als Medizin

Es gibt eine Redensart, die lautet: „Es wäre eine Schande für jede Familie, wenn sie keinen Raki hätte, den sie einem Freund anbieten könnte.“ Raki ist auch ein beliebtes Mittel gegen Halsschmerzen oder Muskelkater.

Viele Ärzte sagen, dass kleine Dosen von Raki Regelschmerzen oder Stress lindern können. Sie weisen auch auf seine antioxidativen und desinfizierenden Eigenschaften hin, warnen aber, dass es sich nicht um ein Medikament zur Behandlung von Covid-19 handelt.

Abschließende Gedanken

Es gibt noch viele weitere Wörter und Redewendungen, die du während deines Besuchs in Albanien lernen wirst. Aber Gëzuar, Raki, Birre, Verë sind ein paar der wichtigsten, die dir eine schöne Zeit auf deiner Reise garantieren werden.

Albanisch lernen mit der Sprachlern-App Ling

Wenn du albanische Zahlen oder Pronomen lernen möchtest oder einfach nur wissen willst, wie man die albanische Sprache spricht, kann dir eine Sprachlern-Apps wie Ling dabei helfen. Diese App ist eine großartige Möglichkeit, mehr Redewendungen auf Albanisch zu lernen, die deinen Aufenthalt in Albanien angenehmer machen können. Du wirst dich ohne Probleme mit den Einheimischen verständigen können.

Lade dir einfach Ling von Google Play oder dem App Store herunter und bereite dich jetzt schon auf deine Albanien-Reise vor!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Besondere am Lernen mit Ling

Interaktive Übungen

Verbessere deine Aussprache , indem du ein Gespräch mit unserem interaktiven Chatbot in der App beginnst

Spannende Aufgaben

Übe deine Fähigkeiten mit Minispielen und verfolge deinen Fortschritt mit unterhaltsamen Quizfragen

Vielfältige Sprachen

Wähle aus über 60 beliebten und außergewöhnlichen Sprachen und höre dir die Audios von Muttersprachlern an

Nachgewiesene Erfolge

Unterstützt durch linguistische Forschung können unsere Lernmethoden Ihnen helfen, in Rekordzeit Sprachen fließend zu beherrschen

qr-code
Scan
to get Ling
today