Hin und wieder, wenn du Thais sprechen hörst, wirst du bestimmte Phrasen und Partikel hören, deren Bedeutung du nicht genau kennst. Vielleicht ist es dir schon aufgefallen, oder du kannst jetzt mehr darauf achten, wenn du im Land bist, dass Thailänderinnen sehr oft „Na Ka“ ans Ende ihres Satzes hängen, genauso wie Thailänder „Na Khrap“. Die Verwendung von Na Ka auf Thai (นะคะ) und Na Khrap (นะครับ) sind die wohl häufigsten Partikel und selbst für die absoluten Sprachlernbeginner leicht rauszuhören.
Du wirst die Partikel Na Ka und Na Khrap vor allem dann hören, wenn du eine Unterhaltung von Thailändern mitbekommst, die sich fremd sind oder geschäftlich miteinander zu tun haben, da es Höflichkeitspartikel sind. Daher werfen wir heute also mal einen Blick auf die Bedeutung dieser thailändischen Phrase und einige andere ähnliche Wörter, auf die jeder, der Thai lernt, vorbereitet sein sollte.
Die Bedeutung von “Na”
Also, was bedeutet diese Phrase? Der Sinn von ‚Na Kha‘ und dem männlichen Äquivalent ‚Na Khrap‘ ist es, eine Aussage abzumildern und sie weniger hart oder unhöflich klingen zu lassen.
An sich ist ‚Na‘ ein Partikel/Modifikator, der am Ende eines Satzes oder einer Phrase platziert wird und die Art und Weise beeinflusst, wie sie vom Zuhörer wahrgenommen wird. Zum Beispiel könnte jemand sagen: „Roh sak khroo na ka“ (รอสักครู่นะคะ), was so etwas wie „Warten Sie doch bitte einen Moment“ bedeutet. Es ist nicht eins zu eins die gleiche Übersetzung, aber im Deutschen benutzen wir ebenfalls Wörter, um eine Aussage oder Anweisung weniger hart klingen zu lassen. In diesem Beispiel wäre die Übersetzung von „Na Ka“ also „doch bitte“. Inklusive dieser beiden Wörter ist diese Aufforderung weniger direkt und liebevoller.
Auch Na Ka auf Thai klingt angenehmer, als wenn der Partikel „Na“ nicht dabei wäre. Wenn dann noch die generellen Höflichkeitspartikel ‚ka‘ oder ‚khrap‘ hinzugefügt werden, macht es die Sache noch höflicher, so wie „bitte“ oder „danke„.
In manchen Fällen kann es auch eine Art sein, um um Zustimmung für eine Aussage oder Meinung zu bitten. Du kannst sagen: „Wan nii ron na? (วันนี้ร้อนนะ), was so viel bedeutet wie „Es ist heiß heute, oder?“ bzw. „Es ist heiß heute, ne?“. Insofern kann man das in Deutschland oft verwendetes „ne“ am Ende des Satzes mit dem thailändischen „na“ vergleichen.
Neben „na“ gibt es in der thailändischen Sprache auch andere, ähnlich klingende Partikel, die aus bestimmten Gründen verwendet werden. Wir werden uns heute ein paar mehr ansehen, um ihre verschiedenen Bedeutungen hervorzuheben.
Wofür werden ‚Ka‘ und ‚Khrap‘ verwendet?
Wie bereits erwähnt, sind die Teile „ka“ (ค่ะ) und „khrap“ (ครับ) ebenfalls Partikel, die den Satz höflicher machen. In gewisser Weise können alle genannten Partikeln als Ausdruck der Höflichkeit gesehen werden. Allerdings sind einige der Beispiele etwas kontextabhängiger und können leichte Unterschiede aufweisen, die unterschiedliche Implikationen haben.
Diese sind wahrscheinlich die Partikel, die man in Thailand am häufigsten verwendet. Man kann diese im Gespräch mit den meisten Leuten verwenden. Im schlimmsten Fall wird die Verwendung in den falschen Situationen als lustig, aber nicht als beleidigend empfunden.
Was heißt “Dscha” auf Thai
Während du vielleicht schon einmal jemanden ’na‘ hast sagen hören, ist dir das Wort „dscha“ (จ๊ะ) vielleicht noch nicht so oft aufgefallen. Genau wie zuvor ist es ein Partikel, das am Ende eines Satzes hinzugefügt wird. Es hat eigentlich keine richtige Übersetzung. Stattdessen verändert es auch hier die Art, wie der Satz verstanden wird.
Es ist eine informellere Art, einen Satz zu beenden als ‚ka‘ oder ‚khrap‘. Am häufigsten wird es von Frauen gegenüber anderen verwendet. Wenn du hörst, dass ein Bekannter es benutzt, wenn er mit dir spricht, kann das ein Zeichen sein, dass er sich dir näher fühlt und dich als Freund sieht.
Wann benutzt man Na, Dscha oder Ka?
Dir ist jetzt sicher klar, dass es einige Richtlinien gibt, die befolgt werden sollten, wenn du wählst, welche dieser Partikel du verwenden möchtest. Zwei von ihnen, „dscha“ und „ka“, werden im Allgemeinen von Frauen benutzt, obwohl es Fälle gibt, in denen „dscha“ auch von Männern benutzt werden kann. Nur Männer, die sich wie eine Frau fühlen und anziehen, in Thailand oft Ladyboys genannt, würden „ka“ verwenden.
Ansonsten sagen es Männer nur in Gegenwart von kleinen Mädchen, die noch dabei sind, die Sprache und die Kultur zu lernen. Damit sie nicht durcheinander gebracht werden, sprechen in ihrer Gegenwart alle mit dem Partikel „Ka“. Dasselbe gilt natürlich für kleine Jungen, in deren Gegenwart alle mit „Khrap“ als Höflichkeitspartikel kommunizieren. „Na“ kann von jedem verwendet werden.
Interessanterweise werden sogar Tiere mit dem jeweiligen weiblichen oder männlichen Höflichkeitspartikel „Ka“ oder „Khrap“ angesprochen. Die Besitzerin des Tiers würde mit ihrer männlichen Katze also „Khrap“ verwenden, obwohl sie eine Frau ist, wenn sie ihr Tier eher wie ein Kind ansieht und es damit verniedlicht. So in der Art, wie auch andere Menschen mit ihren Tieren auf Babysprache kommunizieren.
Dscha ist informeller, also sollte es nur verwendet werden, wenn man mit Menschen spricht, denen man nahesteht, wie Freunden, Kindern oder sogar mit Menschen mit niedrigerem sozialen Status. Sei vorsichtig, mit wem du es verwendest, da es als unhöflich angesehen werden kann.
„Na“ kann jedoch in jeder Situation verwendet werden, in der man etwas sagen will, das hart klingen könnte, aber nicht als fordernd rüberkommen soll. Ebenso kann es verwendet werden, wenn du Aussagen machst, die die Zustimmung des Gesprächspartners suchen.
Lerne die wichtigsten Phrasen und Partikel
Das ist also die Übersetzung von ’na ka‘ und einigen anderen verwandten Ausdrücken. Da sich die Verwendung dieser Wörter von anderen Sprachen unterscheidet, könnte es einige Zeit dauern, sich an sie zu gewöhnen. Vermutlich dauert es dann noch länger, bis du dich sicher genug fühlst, sie auch zu verwenden, wenn du Thai sprichst. Um ein Gefühl für die richtige Verwendung zu bekommen, hilft eins am meisten: Zuhören und darauf achten, wann die Thais es verwenden. Diese Partikel verraten auch viel über die traditionelle thailändische Gesellschaft und die Rollen, da einige dieser Wörter verwendet werden, um anderen Respekt zu erweisen.
Um mehr thailändische Phrasen wie diese zu lernen, probiere die Ling-App aus. Teste dich und baue dein Selbstvertrauen auf, um mit den Einheimischen Thailands in ihrer Muttersprache sprechen zu können.