Redewendungen sind das Herzstück jeder Sprache. Alle Sprachen haben ihre eigenen Redewendungen, die unsinnig wären, wenn man die einzelnen Wörter wörtlich nehmen würde, die aber zusammengenommen einen Sinn ergeben. Da sind die kroatischen Redewendungen keine Ausnahme.
Kroatische Redewendungen und Redensarten sind eine wunderbare Möglichkeit, die kroatische Sprache kennenzulernen. Wenn du einige davon lernst und sie bei deinem Besuch in Kroatien anwendest, wirst du deine neuen Freunde und die einheimischen Kroaten sicher beeindrucken.
Lass uns also ohne Umschweife einen Blick auf einige der amüsantesten kroatischen Redewendungen werfen.
17 kreative kroatische Redewendungen, die du bestimmt noch nicht kennst!
1. Boli Me Kurac – Mein Penis tut weh
Diese originelle Redewendung wird verwendet, wenn jemand zum Ausdruck bringen will, wie wenig er sich für eine Sache interessiert. Diese Redewendung bedeutet, dass die Person überhaupt keine Gefühlsregung in dieser Situation empfindet.
2. Muda Labudova – Schwanenklöten
Die Formulierung „Schwanenklöten“ impliziert, dass man etwas für unmöglich hält. Vermutlich liegt es daran, dass Schwäne tatsächlich keine äußeren Hoden besitzen.

3. Doće Maca Na Vratanca – Die Katze wird an der kleinen Tür auftauchen
Diese etwas seltsame kroatische Redewendung ähnelt der deutschen Phrase „Was man sät, das erntet man“. Wie bei vielen Redewendungen geht die wahre Bedeutung der Wörter wahrscheinlich in der Übersetzung verloren, denn was eine Katze, die an eine kleine Tür kommt, mit Karma zu tun hat, ist nicht sofort klar.
4. Bacati Kajmak U Oči – Sahne in die Augen schütten
Diese Redewendung hat mit Unehrlichkeit zu tun und wird verwendet, wenn jemand angeblich eine andere Person anlügt. Ähnlich wie wenn man jemanden Sand in die Augen streut, wird man durch Sahne in den Augen geblendet und sieht die Wahrheit nicht mehr.

5. Pjevaš Kao Da Ti Je Slon Prdnuo U Uho – Du singst, als hätte dir ein Elefant ins Ohr gefurzt
Zu den amüsanteren kroatischen Phrasen gehört dieses lustige Sprichwort, mit dem jemand bezeichnet wird, der wenig oder gar nicht singen kann. Generell beschreibt es eine Person ohne musikalische Begabung.
6. Tko Vino Večera, Vodu Doručkuje – Wer Wein trinkt, hat Wasser zum Frühstück
Diese kroatische Redewendung drückt aus, dass man für alles bezahlen muss, was man in der Nacht zuvorgetan hat. Insbesondere, wenn Alkohol im Spiel war.
7. Stara Koka, Dobra Juha – Altes Huhn, gute Suppe
Wird verwendet, um den Charme einer älteren Frau zu vermitteln, weil er andeutet, dass mit dem Alter die Attraktivität steigt.
8. Da Padne Na Leđa, Razbio Bi Nos – Würde er auf den Rücken fallen, würde er sich die Nase brechen
Diese selbsterklärende Redewendung wird verwendet, um eine Person zu bezeichnen, die, egal was sie tut, immer Pech haben wird.
9. Ne Trči Pred Rudo – Nicht vor die Kutsche rennen
Frei übersetzt mit der deutschen Redewendung „nichts überstürzen“. Damit wird ausgedrückt, dass man nicht zu voreilig sein soll.
10. Tko Prvi, Njegova Djevojka – Wer zuerst kommt, bekommt das Mädchen
Eine andere Art zu sagen: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Derjenige, der als Erster am Ziel ist, erhält den Preis.

11. Mi O Vuku, A Vuk Na Vrata – Während wir über den Wolf sprechen, steht der Wolf schon vor der Tür
Das deutsche Äquivalent lautet „vom Teufel sprechen“, und es wird häufig gemurmelt, wenn die Person, über die gesprochen wird, aus heiterem Himmel auftaucht.
12. Bez Muke Nema Nauke – Ohne Anstrengungen gibt es kein Wissen
Auf Deutsch übersetzt, hat diese Redewendung eine ähnliche Aussage wie „ohne Fleiß, kein Preis“. Ohne ein gewisses Maß an Aufopferung gibt es keine Möglichkeit, die Lektion zu lernen.
13. Žuri Polako – Beeil dich langsam
Obwohl diese Redewendung auf den ersten Blick keinen Sinn ergibt, handelt es sich um eine Formulierung, die der deutschen Redewendung „Eile mit Weile“ ähnelt. Es wird verwendet, um den Menschen zu sagen, dass sie sich die Zeit nehmen sollen, die sie brauchen. Sonst werden Fehler gemacht, die vermeidbar gewesen wären.
14. Čovjek Snuje, Bod Određuje – Der Mensch plant, Gott bestimmt
Es bedeutet, dass egal wie gut man sich auf etwas vorbereitet, die Dinge immer noch furchtbar schief gehen können.
15. Kititi Se Tuđim Perjem – Sich mit geliehenen Federn ankleiden
Der Ausdruck beschreibt jemanden, der auf unehrliche Weise den Ruhm für die harte Arbeit eines anderen einheimst. Ähnlich zur deutschen Phrase „sich mit fremden Federn schmücken“.
16. Ispeći Pa Reći – Erst backen, dann sprechen
Eine Redewendung, die in etwa das Gleiche bedeutet wie „erst denken, dann reden“. Es wird verwendet, um anzudeuten, dass man sich vergewissert, was man sagen will, bevor man den Mund aufmacht.
17. Bogu Iza Nogu – Hinter den Beinen Gottes
Und schließlich eine seltsame Redewendung, die ausdrückt, dass man sich mitten im Nirgendwo befindet.

Weitere bekannte kroatische Redewendungen
Neben den typischen kroatischen Redewendungen, gibt es auch Redewendungen, die Deutschsprachige wiedererkennen werden, obwohl die kroatischen Phrasen ihre ganz eigene Note haben.
18. Kinderspiel
Im Deutschen würden wir etwas, das wir erstaunlich einfach finden, als „Kinderspiel“ bezeichnen. Etwas, das in Kroatien wenig Aufwand erfordert, wird jedoch als mačji kašalj – Katzenhusten umschrieben.
19. Aus einer Mücke einen Elefanten machen
Wenn man jemandem auf Deutsch sagen würde, dass er aus einer Mücke einen Elefanten macht, würde man in Kroatien zu dieser Person sagen od muhe radiš slona – Du machst aus einer Fliege einen Elefanten.
20. In der Klemme sitzen
In der kroatischen Sprache ist es nicht der Elefant im Porzellanladen, der Unheil anrichtet, sondern slon u staklarni – der Elefant im Glashaus. Wenn du bei deinem Besuch in Kroatien in Schwierigkeiten gerätst, sitzt du nicht in der Klemme, sondern befindest dich eher in einer Banane.
21. Wenn Schweine fliegen können
Und schließlich, wenn du dich auf etwas praktisch Unmögliches beziehst, solltest du nicht sagen, wenn Schweine fliegen, sondern kad na vrbi rodi grožđe – wenn die Weide Trauben trägt.

Lerne mehr Kroatisch mit der Ling-App
Wenn du nach diesem Ausflug in die seltsame Welt der kroatischen Redewendungen Lust bekommen hast, mehr Kroatisch-Wörter und Phrasen wie „Danke“ sagen, kennenzulernen, dann lade dir doch die Ling-App auf dein Handy herunter. Wenn du die Ling-App immer zur Hand hast, kannst du in deinem eigenen Tempo mehr Kroatisch lernen. Die Ling-App findest du im App Store und bei Google Play Store zum Download bereit.