Getränke auf Thai: Top 10 Kategorien

Hier stellen wir dir die leckersten Getränke auf Thai vor, die du bei einem Aufenthalt im heißen, tropischen Klima Thailands als Durstlöscher sehr zu schätzen wissen wirst. Die Thai Küche erfreut sich großer Beliebtheit. Kaum jemand in Europa weiß jedoch, dass es in Thailand auch unzählige authentische, lokale Getränke gibt. Viele davon habe ich noch nie zuvor gesehen.

Auch kannst du, anhand von Rezepten online, Zuhause in Europa das eine oder andere selbst herstellen, denn Asienläden und Thailäden sind ja mittlerweile sehr verbreitet.

Ein interessanter Teil einer Reise ist es, das Essen und die Getränke, welche die Einheimischen konsumieren, zu probieren. Dinge, die du in Europa nicht erhältst, weil es die Zutaten nicht gibt oder auch Getränke, die einfach anders zubereitet werden.

1 Eiskaffee und kalter Tee

Ich persönlich habe in Lao den cafe yen (กาแฟเย็น) /o-liang (โอเลี้ยง)Eiskaffee entdeckt und dies ist mein Lieblingsgetränk bei großer Hitze, da er sehr erfrischend und superlecker ist.

Der Kaffee ist von hervorragender Qualität in Laos und auch im Norden Thailands (Chiang Mai). Wenn man nicht gerne süß mag, muss man mit wenig Milch bestellen, da die verwendete Kondensmilch sehr süß ist.

Cha yen und Eiskaffee sind an den Straßenrändern weitverbreitet in Ständen verkauft.

Getränke auf Thai
Bubble Teas werden so an Strassenständen verkauft

Da kann man, falls man den Mut hat, auch die sehr beliebten Bubble Teascha nom kii muk (ชานมไข่มุก) oder auch Boba Teas genannt, mit allerhand verrückten Geschmackssorten probieren, die in Asien heutzutage sehr verbreitet sind. Darin sind Kügelchen aus Tapiokamehl. Ich hab es noch nie gewagt, sie zu probieren, da ich gelatineartige Konsistenz nicht mag.

2 Heiße Getränke

In der kalten Saison in Thailand im November, Dezember gibt es guten frischen Kaffee Cafe Sot aus dem Norden oder auch Grüntee Teesorten cha kieaw (ชาเขียว) aus Chianng Mai und Chiang Rai.

Ein hervorragendes Getränk für kalte Regentage ist Ingwertee nam khing (น้ำขิง)

Wenn man heißen Tee bestellt, ist dies im Süden in Restaurants immer Schwarztee mit Kondensmilch, cha ron. Die Eistee Version davon ist cha yen (ชาเย็น). Wenn man bloß Schwarztee mit Zucker ohne Milch will, muss man cha O bestellen (ähnlich wie in Malaysia, Te O). Diese sind perfekt zu einem Roti (Thai Pfannkuchen).

3 Cha Manao ชามะนาว

Dann selten bestellt jemand cha manao ron (heisser Tee mit Zitrone), aber sehr oft wird cha manao yen (ชามะนาวเย็น) bestellt, so etwas wie Lipton Eistee (Eistee mit Limette). Die Thais lieben einfach kalte Getränke mit sehr viel Eis drin.

4 Frucht-Shakes

Das zweitbeste Getränk ist meiner Meinung nach ein gutes Mango Shake mamuang pan มะม่วงปั่น. Meist wird auch in Fruchtshakes sehr viel Zucker in Form von Flüssigzucker beigemischt. Wenn du also nicht so süß willst, kannst du sagen: „Kein Zucker rein.“ mei sai nam tan (ไม่ใส่น้ำตาล) oder „ein bisschen süß“ wan noy (หวานน้อย). Manche Früchte in Thailand sind natürlicherweise schon sehr süß.

Weitere Tipps zum Essenbestellen, findest du im Blog dazu. Wenn man noch ein bisschen Säure und noch ein bisschen erfrischender will, kann man noch Passionsfrucht reinmischen. Tipp: Übrigens sind Shakes in Thailand immer mit Eis, wenn man ohne Eis will, kann man Fruchtsaft anstelle bestellen (diese sind aber in Restaurants nicht immer aus frischen Früchten v. a. Orangensaft, da sollte man nachfragen).

5 Fruchtsäfte

Ein weiteres verbreitetes Getränk auf Straßenständen ist das Getränk aus Zuckerrohrsaft nam oy (น้ำอ้อย). Es ist grün, wird meist frisch durch eine Maschine gepresst und in kleine Plastikfläschchen abgefüllt. Da es sehr süß ist, sollte es unbedingt kalt getrunken werden.

In roter Farbe wird auf Ständen Granatapfelsaft nam thabthim (น้ำทับทิม) verkauft, einer meiner Favoriten. Dies ist auch etwas säuerlich und nicht ganz so süß wie das oben Genannte. Auch sind sie eine gute Quelle für Vitamin C und Antioxidantien.

Getränke auf Thai
nam thabthim (น้ำทับทิม)

Auch frisches Kokoswasser aus direkt geöffneten Kokosnüssen nam ma prao (น้ำมะพร้าว) wird an jeder Straßenecke verkauft. Kokoswasser ist gesund und rehydriert perfekt an einem heißen Tag oder bei Magenproblemen. Schwer zu finden ist jedoch leider frischer Orangensaft in Thailand.

6 Soyamilch

Soyadrinks sind auch sehr verbreitet im 7-11 und in jedem kleinen Laden sind sie erhältlich. Die Thais konsumieren recht wenig Kuhmilch, dafür umso mehr Vitamilk (Soyamilch Getränke).

7 Traditionellere Getränke auf Thai

Ein Getränk, das oft getrunken wird, ist nam bai toey (น้ำใบเตย) aus Pandan Blättern, die auch häufig in Thai Süßigkeiten verwendet werden, um ihnen einen guten Geschmack und grüne Farbe zu verleihen. Zu den traditionelleren Getränken gehören auch solche, die medizinische Zwecke erfüllen.

Tamarindensaft – nam makham (น้ำมะขาม) wird zum Beispiel bei Magenbeschwerden oder Halsweh getrunken. Auch nam matoom (น้ำมะตูม), der Saft der Bengalischen Quitte soll gut für den Magen sein. Es hat eine gelb-orange Farbe und wird auch auf Strassenständen verkauft. Dann gibt es noch nam anchan (น้ำอัญชัน) der Sud der Blüten der Schmetterlingserbse, der als blaues Getränk mit Limette oder Honig verkauft wird. Übrigens werden aus dieser Blume auch Shampoos und Seifen hergestellt.

8 Energydrinks

Es gibt eine große Auswahl von Energydrinks in Thailand und diese erfreuen sich großer Beliebtheit vor allem bei den Männern. Ich mag sie alle nicht.

9 Bier

Thailand hat drei eigene Biermarken, Chang, Singha und Leo. Chang ist das stärkste darunter (der Alkoholgehalt variiert etwas), Singha ist eher schwach. Bier wird in Laos und im Norden Thailands oft mit Eis gemischt. Ist etwas gewöhnungsbedürftig, passt aber hervorragend zu den scharfen Speisen von Lao und vom Isan. Außerdem verhindert dies, dass das Bier schnell schal wird von der Hitze und es werden meist große Mengen getrunken.

10 Hochprozentiges auf Thai

Beim Thai Alkohol gibt es Sang Som, Whisky genannt, aber eigentlich ein Rum, Mekhong und zahlreiche weitere sogenannte Thai-Whiskys. Was man unbedingt einmal probieren sollte, ist selbstverständlich Lao Khao เหล้าขาว (Reiswein), den es in jedem Dorf illegalerweise selbstgebrannt gibt.

Wer ganz lokale alkoholische Getränke probieren will, kann Sato (สาโท) oder auch Lao Nam Khao (เหล้าน้ำขาว, weißes Wasser) probieren. Dieser wird bei größeren Festen in den Dörfern konsumiert. In große Tongefäße Tum Ahng wird gekochter Klebereis eingefüllt, der mit Hefe vermischt wird, so entsteht fermentierter Reis mit ca. 20 Promille.

Nun bist du fast schon ein Experte, was Getränke in Thailand anbelangt. Nun kannst du zum leckeren Thai Essen noch die passenden Getränke bestellen.

Falls du zur Vorbereitung deines Thaiurlaubs noch mehr Vokabular lernen willst, lade die Thai Ling App herunter. Sie ist der perfekte Gefährte während deiner Reise und kann dir helfen, dich gut vorzubereiten. Darin kannst du Quizzes, Dialoge und Spiele üben und deine Fortschritte stets mitverfolgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Author

Warum du immer wieder zu Ling zurückkommen wirst

Interaktive Übungen

Verbessere deine Aussprache, indem du deine Gesprächsfähigkeiten mit dem interaktiven Chatbot in unserer App übst!

Spannende Aufgaben

Übe deine Fähigkeiten mit Minispielen oder verfolge deine Fortschritte mit unterhaltsamen Quizfragen. Du wirst nie wieder eine Grammatikregel vergessen.

Vielfältige Sprachen

Wähle aus über 60 beliebten und außergewöhnlichen Sprachen und höre dir die Audios von Muttersprachlern an

Nachgewiesene Erfolge

Unterstützt durch linguistische Forschung können unsere Lernmethoden Ihnen helfen, in Rekordzeit Sprachen fließend zu beherrschen

qr-code
Scan
to get Ling
today