Südostasien war bisher ein sehr beliebtes Reiseziel, weil man auf einer einzelnen Reise viele recht unterschiedliche und nahgelegeneLänder verbinden kann. Auch beliebte Reiseziele von Asien wie Bali, Angkor Wat oder Phuket befinden sich in dieser Region.
Verschiedene Länder in Südostasien zu bereisen ist möglich per Landweg: Bus, Zug (Laos-Thailand-Malaysia, Thailand-Burma), per Wasser: Fähre (nach Südkorea, zwischen Inseln der Philippinen), auf dem Fluss (Mekong), oder (z. B. last minute, standby, Billigflugangebote) per Flug. Billig reisen in Südostasien ist deshalb realtiv einfach.
Die Transportmittel sind billig, sind aber auch nicht immer qualitativ gut. Vorsicht gilt z. B. mit Inlandflügen in Indonesien (indonesische Airlines sind oft auf der schwarzen Liste) oder Fähren in den Philippinen (obwohl viele sinken, habe ich sie genutzt, weil ich die Flüge limitieren wollte und sitze noch hier um dies zu schreiben).
Auch sind die Lebenshaltungskosten in Südostasien für Europäer z. B. relativ billig und essen ist gut, billig und jederzeit erhältlich. Traditionell ist Südostasien somit eines der typischen und beliebtesten Backpacker Ziele.
Ich persönlich habe in Südostasien Laos, Thailand, Malaysien, Indonesien und die Philippinen bereist, aber in mehreren Langzeit Aufenthalten. All meine vielen Reisen habe ich als Backpacker gemacht, außer meiner ersten in Peru, die teils organisiert war mit Reisegruppe. Diese Art von Reisen ist meine Leidenschaft.
Billig reisen in Südostasien trotz oder gerade wegen Covid-19?
Kann man seit Covid-19 immer noch billig reisen in Südostasien? Im Moment sieht dies alles etwas anders aus, weil die meisten Grenzen aufgrund von Covid-19 in Südostasien geschlossen sind. Deshalb kann man nicht so leicht mehrere Länder bereisen. Falls man sich aber Zeit nehmen will und ein Land und seine Sprache z. B. gut kennenlernen will, lohnt sich eine Reise nach Südostasien trotzdem. Zudem unterstützt man die Menschen im Tourismusbereich, die durch Covid-19 alles verloren haben.
Falls du also trotzdem eine Reise in Südostasien planst, möchtest du bestimmt so billig wie möglich reisen, vor allem wenn du jung und Backpacker bist.
Der Vorteil im Moment ist, dass sobald man die Quarantäne durch hat, die Strände, Pools, Tauchplätze, Tempel etc. fast leer sind und man alle Sehenswürdigkeiten für sich selbst hat.

Ausserdem mussten die meisten Hotels ihre Preise senken und die meisten stehen fast leer. Man man spart somit wieder enorm viel Geld bei den Unterkünften und Aktivitäten, das man durch die Quarantäne verloren hat. Auch kann man sich qualitativ viel bessere Unterkünfte leisten für einen guten Preis. Billig reisen in Südostasien ist also zur Zeit wegen den tiefen Unterkunftskosten immer noch machbar.
Oder auch, falls du Pläne schmiedest für nach Covid-19, kann dieser Beitrag hilfreich sein. Wie man so sagt, Vorfreude ist die beste Freude!
Thailand bereisen in Zeiten von Covid-19
Im Moment ist billig zu reisen z. B. in Thailand nicht ganz so einfach, wegen der Quarantänebestimmungen und weil die staatlichen Quarantänehotels für die zweiwöchige Quarantäne ziemlich viel verlangen. Im Moment ist die Covid-Situation in Thailand auch nicht mehr so gut, dass man sich zwischen den Provinzen frei bewegen kann. (Dies ist für einige im Moment nur mit Covid-Test oder Impfung möglich, je nach Farbe der Herkunfts-/Ankunfts-Provinz).
Im Moment sind auch Inlandbusse und Flüge limitiert, aber das kann sich alles ganz schnell wieder ändern. Wenn man jedoch eine längere Reise plant und nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist (und zum Bsp. Auto oder Motorrad fährt und eins mieten oder kaufen und wieder verkaufen kann) lohnt es sich trotzdem.
In Phuket kann man mit Covid-19 Impfung auch ohne Quarantäne einreisen (siehe Phuket Sandbox). Man ist dann jedoch im Moment auf Phuket limitiert (weil die Covid-19 Situation sich wieder verschlechtert hat in der Zwischenzeit). Das kann sich aber auch bald ändern.

Ressourcen für Budget-Tipps
Das Bereisen verschiedener Länder ist im Moment sehr schwierig (per Landweg unmöglich und auch per Flug sehr schwierig im Moment).
Für Normalzustände würde ich dafür den Lonely Planet empfehlen (Southeast Asia on a Shoestring, hier kannst du reinschauen) als guten Überblick fürs billig reisen in Südostasien. Es gibt auch Übersetzungen auf Deutsch und es gibt Lonely Planet auch als PDF Version. Die Bücher sind sehr gut geschrieben, mit Geheimtipps von Reisenden.
Vor allem bietet es interessanten Lesestoff für unterwegs. Denn es gibt darin einen Abschnitt, um die wichtigsten Ausdrücke der Zielsprache zu lernen und ein Kapitel um die wichtigsten kulturellen Fauxpas zu vermeiden.
Vor allem um eine gute und günstige Unterkunft zu finden und fürs grobe Budget und den Reiseplan ist er sehr zu empfehlen. Denn für jede Unterkunft und Aktivität gibt er Preise an (die sich leicht geändert haben können aber meist recht zutreffend sind). Dies sind nützliche Hinweise fürs billig reisen in Südostasien.
Es gibt davon jeweils auch detailliertere Versionen für einzelne Länder. Falls man sich auf ein Land konzentrieren möchte und etwas tiefergründig darüber erfahren möchte, lohnen sich diese sehr.
Online Resourcen für billiges Reisen
Wer nicht mehr altmodisch gerne wie ich in einem Reisebuch schmökert, auch unterwegs, für den gibt es zahlreiche Optionen online. Dort gibt es sehr viele gute Tipps für billig reisen in Südostasien mit Empfehlungen fürs Budget usw. Ein wichtiges Tool ist da Tripadvisor oder Google Reviews oder Foren, um Erlebnisberichte, Evaluierungen für verschiedene Dienstleistungen zu lesen oder Tipps für Ausflüge etc. zu sammeln.
Meine besten persönlichen Tipps – Wie kann man billig reisen in Südostasien?
Hier einige meiner besten Tipps zum billig reisen in Südostasien, die ich auf vielen Reisen rund um die Welt als Erfahrung gesammelt habe.
- Schlafe billig, bei der Unterkunft kann man am meisten sparen in Südostasien. Wenn es dir nichts ausmacht, mit anderen Menschen in einem Zimmer zu übernachten, also dormitory, Schlafsaal. Da gibt es oft auch verschiedene (Preis-)-Optionen, jeweils mixed, oder nicht mixed, kleinere Anzahl Betten, wenn man etwas mehr Ruhe haben möchte oder ein größeres Budget hat. Manchmal hat man Glück und ist allein im 4-er Dorm. Beim Alleinereisen schliesst man so am schnellsten Kontakte und Freundschaften und hat Zugang zu Tipps und Empfehlungen von anderen auch erfahrenen Reisenden, besser als jeder Reiseführer!
- Falls du eher der Einzelzimmer-Typ bist – das war bei mir ab 25 mehr und mehr der Fall- verlange nach einem Zimmer mit Ventilator (dies ist meist billiger und ökologischer da Klimaanlagen Stromfresser sind und man schnappt sich nicht gleich eine Erkältung wegen der Anpassung ans neue Klima).
- Falls du gerne planst beim Reisen, bei mir gar nicht der Fall – ich bevorzuge Spontanität, Freiheit und Walk In- kannst du Unterkünfte im Voraus buchen und von Rabatten profitieren, z. B. per Agoda oder andere Seiten.
- Nutze Couchsurfing oder mach Homestay. Bei Tauchern empfehle ich Live on Board Trips LOB, dann spart man sich die Übernachtungen im Hotel und hat alles inklusive.
- Die meisten Guesthouse bieten ein Frühstück an, stehe früh genug auf, so sparst du eine Mahlzeit.
- Esse lokales Essen, auf Märkten und Straßenständen, findet man in Asien unbedenklich gutes, billiges und qualitativ hochstehendes Essen. Ich habe in Assien auch stets das Eis und frische Gemüse vertragen. Sonst sich auf gekochte Speisen beschränken, um sicher zu gehen. Meistens bin ich nach dem Besuch großer Restaurants krank geworden.
- Feilsche um den Preis bei Langzeit-Unterkünften, beim Souvenirs/Kleider Shopping, bei Aktivitäten frag um einen Gruppenrabatt etc. so kriegt man oft bessere Preise. Miete ein Zimmer oder Bungalow oder Villa für einen Monat, wenn du längerfristig planst, an einem Ort zu bleiben. Bitte feilsche nicht auf dem Frischmarkt um den Preis! Die Preise sind fix, wenn du nicht einverstanden bist, schau erst bei den anderen Ständen. Fange beim Feilschen tiefer an, als du bereit bist, zu bezahlen.
- Frag bei Motorrad-Taxis und Tuk Tuks um den Preis im Voraus. Wenn der Preis übertrieben ist, kannst du zu einem anderen gehen (langsam), vielleicht kriegst du noch ein billigeres Angebot.
- Der beste Tipp: Nutze Nachtbusse oder Nachtzüge, die sind z. B. in Thailand super bequem und man spart sich die Kosten für die Unterkunft, verliert keinen Tag um die Reise zu genießen, es ist ökologischer als ein Flug. Aber man kriegt die Distanz mit, macht slow travel, ist mit den Locals unterwegs, hört meist schreckliche Musik, hat mehr Beinfreiheit, kann sich verpflegen (sogar in Restaurants und nicht schlechter Flugzeugfrass) unterwegs, kriegt mehr von der Landschaft mit, bevor und nachdem es dunkel ist. Und am frühen morgen ist man an der neuen Destination und kann sich am Strand oder in einem Park ausruhen gehen. Kein Check In, keine Gepäckkontrolle und schlafen im Liegen.
- Lerne die Grundlagen der lokalen Sprache z. B. mit der Ling App. Vor allem die Zahlen und den Wortschatz, um etwas zu kaufen. Das bringt Sympathien, vereinfacht die Kommunikation, erweckt den Eindruck, dass man schon länger im Land ist und man kriegt somit bessere Preise.
- Informiere dich bei größeren Anschaffungen im Voraus über die Preise. Eine Preisvorstellung von einem Einheimischen zu haben, hilft dagegen, drastisch überteuerte Preise zu erhalten.
- Verschaff dir schnell eine Idee über die Währung, nicht dass du zuviel in deiner eigenen Währung rechnest. Die Verhältniße in der Zielwährung zu kennen, gibt dir eine Vorstellung davon, ob etwas überteuert angeboten wird. Auch wenn es in deiner Währung wenig scheint, in der Zielwährung ist es oft ein großer Betrag. Mach dir über die Lebenskosten und Grundlöhne dort ein Bild, auch um den Leuten ein angemessenes Trinkgeld zu geben (weder ein geizig, lächerlich kleines noch übertrieben viel). Wenn man als Tourist mit Geld um sich schmeißt, ist es nicht verwunderlich, wenn man abgezockt wird.
Vorbereitung der Reise
Nun hast du erfahren, dass billig reisen in Südostasien kein Wunschdenken ist und auch nicht viel Vorbereitung bedarf. Wenn du aber der Typ bist, der lieber alles minutiös plant vor einer Reise, kannst du mit planen und im Voraus buchen natürlich viel Geld sparen.
Wenn du nicht ganz ins Kalte Wasser geschmissen sein werden willst, kannst du vor einer Reise mehr über die Sprache und Kultur des Landes erfahren. Hier empfehle ich dir den jeweiligen Länderblog bei Ling (Thai-Blog auf Deutsch und viele andere Länder-Blogs auf Englisch). Vielleicht findest du da neben Sprach-, Kultur- und Reisetipps auch Tipps fürs Budget oder Wortschatz rund ums Einkaufen und Bezahlen.
Falls du den Grundwortschatz auf Thai oder anderen Sprachen Südostasiens erlernen möchtest, gibt es bei der Ling App verschiedene Sprachen im Angebot (Malaiisch (auf Englisch), Thai (auf Deutsch), Vietnamesisch, Koreanisch usw., hier kannst du unten auf der Seite deine gewünschte Sprache selber auswählen).
Lade Dir die Ling-App heute noch im Google Playstore oder im App Store herunter!