Gründe Thai zu lernen, gibt es genug. Wie wir bereits öfters erwähnt haben, sind Apps ideal, um Sprachen zu lernen. Man kann sie immer dabei haben und in jeder freien Minute nutzen. Durch sie kannst du kurze freie Zeiträume optimal nutzen, z. B. wenn du auf den Bus wartest etc. Wir stellen dir die 10 besten Apps, um Thai zu lernen vor, damit du die geeigneteste für dich finden kannst.
Kontinuität ist wichtig
Ein weiterer sehr wichtiger Faktor beim Sprachenlernen ist Kontinuität, d. h. man muss jeden Tag ein bisschen etwas tun. Es ist wichtig, wenn man einmal begonnen hat, dabei zu bleiben. Sonst gerät das Erlernte schnell wieder in Vergessenheit. Auch dafür sind die 10 besten Apps aus unserer Liste optimal. Bei den meisten kannst du nämlich deine Fortschritte mitverfolgen.
Immer zur Hand
Ich persönlich nehme sehr gerne ein Buch zur Hand, aber gerade beim Reisen ist es viel praktischer, eine App auf dem Handy zu haben, als Bücher mitzuschleppen. Damit kannst du dich von staubigen, schweren Büchern verabschieden, die du mit dir herumschleppen musst.

Falls du lieber Bücher hast, kannst du die App auch als Ergänzung nutzen, z. B. wenn du unterwegs bist in öffentlichen Verkehrsmitteln oder besonders auf Reisen.
Dank diesen 10 besten Apps hast du verschiedene Optionen zur Hand, je nachdem, worauf du dich beim Lernen fokussierst.
Die 10 besten Apps für Thai
1. Ling
Ling bedeutet Affe auf Thai, den siehst du auch auf unserem Logo. Die Ling-App führt meine Liste der 10 besten Apps an, weil sie am vielfältigsten ist. Sie deckt verschiedene Themen, beinhaltet Tests und hat verschiedene Funktionen. Von Grammatik über Sprechen und zum Schreiben, dies alles kannst du darin üben.
Das Gute an der Ling Thai-App ist auch, dass du sie verwenden kannst, egal welches Niveau du bereits hast.
Auch sind die Sprechbeispiele von Muttersprachlern gesprochen. Und so kannst du Thai sprechen lernen: Du kannst deine eigene Aussprache überprüfen, indem du aufnimmst, was du sprichst und es von der App dann geprüft wird.
All dies wird auf eine spielerische Weise vermittelt, z. B. anhand von Quizzes, die garantiert Spaß macht. Es ist viel Wiederholung drin, was das Erlernen von Sprachen bekanntlich vereinfacht. Und bereits Gelerntes kannst du anhand von Tests prüfen. Auch kannst du deine Fortschritte mitverfolgen.
Die Chatbot-Funktion hilft dir dabei, Alltagsgespräche auf interaktive Weise zu üben.
Ling hat übrigens noch ganz viele andere Sprachen – über 50 sind es – im Angebot. Ich nutze die App übrigens, um Arabisch zu lernen, und es ist einfacher, weil neben der arabischen Schrift auch die Lautschrift vorhanden ist. Dasselbe gilt für Thai, denn das Thai Alphabet kann ein großes Hindernis darstellen, wenn man aber gleich die Lautschrift mitgeliefert kriegt, kann man die Aussprache bereits üben, wenn man das Alphabet noch nicht oder noch nicht gut beherrscht.
Und das Beste daran: Man kann die Ling-App gratis testen (für iPhone), um zu schauen, ob man sie mag. Also nichts wie los, lade sie herunter (für Android) und probiere sie aus! Oder wenn du dir noch unsicher bist oder du lieber am PC lernst, schau erst im Browser rein, wo du die ersten Kapitel gratis austesten kannst.
Neben der Ling App gibt es noch weitere Apps, die auch sehr nützlich sind. Schauen wir sie uns also an.
2. Vocly
Diese App ist besonders dafür geeignet, wenn du dein Vokabular auf Thai ausbauen willst. Vielleicht beherrschst du die Grundlagen der Grammatik bereits und willst einen Schritt weiter gehen und deinen Wortschatz ausbauen, oder vielleicht bist du Anfänger. Vocly ist sicherlich am Anfang sehr nützlich, um einen Grundwortschatz aufzubauen.
Du kannst darin unter 100 Themen aussuchen, an welchem Vokabular du besonders arbeiten willst. Falls du eine Reise nach Thailand planst, kannst du z. B. Vokabeln lernen, wie man auf Thai Essen bestellt, nach dem Weg fragt, Shopping macht etc. (Mehr dazu gibt es in Simply Learn).
Auch wenn du wenig Zeit hast, einige Minuten pro Tag genügen bereits, um Fortschritte beim Vokabular zu machen. Erinnere dich daran, die Konstanz ist das wichtigste beim Sprachenlernen.
3. Write Me
Wie es der Name schon sagt, geht es hier ums Schreiben. Write Me ist eine tolle App, um die thailändische Schrift zu lernen. Das Thai Alphabet mag zu Beginn etwas abschreckend wirken, aber hier lernst du Schritt für Schritt Buchstaben zu schreiben. Anhand von Pfeilen und Animationen kannst du sehen, wie jeder Buchstabe geschrieben wird.
Obwohl die Thai-Schrift eher für Fortgeschrittene ist, lohnt es sich auch für Anfänger zumindest die Konsonanten und Vokale auf Thai zu lernen. Dies, um wenigstens ein bisschen Lesen zu lernen. Mithilfe von Karteikarten kannst du Buchstaben mit zugehörigen Wörtern lernen und so gleichzeitig auch dein Vokabular ausweiten.
4. Simply Learn
Ist dein Ziel bloß etwas Thai zu lernen, um dich in Thailand durchzuschlagen? Diese App ist dann genau richtig für dich. Denn sie liefert dir exakt den Wortschatz, den du für eine erfolgreiche Reise nach Thailand brauchst. Simply Learn ist eine Sammlung der wichtigsten Redewendungen für den Urlaub, ersetzt also quasi den traditionellen Sprachteil im Reiseführer.
Die App ist mit der Suchfunktion so gestaltet, dass du in jeder Situation schnell die benötigten Phrasen auffindest. Die Audio-Sätze sind von Muttersprachlern gesprochen und mit der Lautschrift ausgestattet. Du kannst auch die Abspielgeschwindigkeit der Audioaufnahmen einstellen.
Wiederholung sorgt dafür, dass du sie dir leichter merken kannst. Und natürlich gibt es wieder einige interaktive Quizzes und Spiele. Du kannst deine Lieblingswörter und Redewendungen auch abspeichern.
5. Translate Me
Und falls du nun trotz allem auf Text oder Gesprochenes stößt, den oder das du nicht verstehst, kriegst du dank Translate Me eine Übersetzung.
Das coolste an der App ist, du kannst ein Foto von Text machen und dir das Wort mit dem Smart-Übersetzungstool übersetzen lassen. Dies kann für die Speisekarte oder Straßenschilder nützlich sein.
Dank der Spracherkennungs-Technologie kannst du dir auch Gesprochenes übersetzen lassen. Übrigens ist die App für 100 Sprachen verfügbar.

6. Talking Thai
Da Google Translate für Thai relativ schlechte Ergebnisse liefert, solltest du neben Translate Me noch weitere Apps zum Übersetzen haben. Ein Wörterbuch ist der beste Begleiter beim Sprachenlernen.
Eine andere gute Option zum Nachschlagen von Vokabular ist das Wörterbuch: Talking Thai <> English Dictionary+Phrasebook, das du hier findest fürs iOS und für Android. Das Gute an dieser App ist, dass sie dir dabei hilft, die Wörter richtig auszusprechen. Auch die Tonzeichen werden angezeigt. Es ist auch möglich, Wörter reinzusprechen, die dann übersetzt werden. Dazu muss allerdings die Aussprache sitzen. Es ist jedoch mehr als nur ein Wörterbuch, denn es gibt nützliche Kapitel drin, wie zum Beispiel zu Währungen und Einheiten. So dass du bestimmt findest, was du suchst und gerade brauchst vor allem beim Reisen. Außerdem sind auch die wichtigsten Redewendungen mit dabei.
7. Mondly
Dann gibt es eine weitere beliebte App namens Mondly. Diese App ist besonders empfehlenswert, wenn du wenig Zeit am Tag hast, um Thai zu lernen, denn es sind relativ kurze Lektionen.
Die App hat zahlreiche Awards erhalten, wurde zum Beispiel zur App of the Year von Facebook gekrönt etc. Sie hat auch Spracherkennung. Der Fokus liegt bei ihr auf Sätzen anstatt auf Worten, damit man schneller sprechen lernt. Du kannst Muttersprachlern zuhören und echte Gespräche lernen, die du im Alltag anwenden kannst. Auch baut Mondly sehr auf Wiederholung auf, was bekanntlich für erfolgreiches Lernen unabdingbar ist.
8. Pimsleur
Viele schwören auch auf Pimsleur. Es hat Inhalte aus dem Alltag in 30-minütigen Hörlektionen. So erreicht man schnell das Niveau des fließenden Thaisprechens. Ein weiterer Vorteil ist, dass man auch Offline damit lernen kann.
9. ThaiPod 101
Viele meinen, eine der besten Apps, um Thai zu lernen sei auch ThaiPod 101. Es ist mit qualitativ hochstehenden Audio/Video Lektionen ausgestattet. Das Audio kann eingestellt werden, sodass es langsamer abgespielt wird. Es gibt viele Lernmaterialien, man kann unter anderem mit Karteikarten lernen. Was an dieser App speziell ist, man kriegt eine auf sich selbst zugeschnittene persönliche Anleitung von einem Lehrer.
10. Learn Thai Phrasebook
Und zu guter Letzt, gibt es gratis das Learn Thai Phrasebook für Android und iOS. Diese App ist auch sehr zu empfehlen. Die sehr klaren Audiolektionen kann man persönlich auf seine Bedürfnisse zuschneiden und es gibt mehr als 200 Vokabeln zu lernen in einer Vokabelbank.
Zudem gibt es natürlich noch viele weitere Gratis-Apps wie z. B. Nemo etc. Auch kann man die meisten der obengenannten 10 besten Apps gratis ausprobieren, bevor man sich zu einem Kauf entscheidet. Vor allem bei Ling, kann man auf ziemlich viele qualitativ hochstehende Inhalte zugreifen, ohne erst Mal etwas zu kaufen. Diese Liste ist keineswegs komplett, soll aber einen guten Überblick bieten.
Was ist deine Lieblings-App?
Nun haben wird dir einen Überblick über die 10 besten Apps, um Thai zu lernen, gegeben. Du kannst dir natürlich gerne ein eigenes Bild dazu machen, was für dich persönlich die beste App ist. Der Vorteil der Apps ist, dass man sie perfekt auf seine eigenen Bedürfnisse hin einstellen kann und dass sie der perfekte Partner für unterwegs sind. Apps sind hervorragend als Ergänzung zu anderen Lernmethoden, Sprachkursen und Büchern.
Vielleicht hast du bereits eine gute Sprach App ausprobiert. Die oben genannten 10 besten Apps sind jedoch noch etwas spezifischer auf bestimmte Bedürfnisse zugeschnitten und beinhalten z. T. Mini Spiele. Vielleicht findest du darin ja Nutzen, den du sonst wo vermisst hast.
Lade dir Ling noch heute noch im Google Play Store oder im App Store runter, und probiere es einmal gratis aus!