Bist du ein „Koreaboo“, d.h. ein Fan des ostasiatischen Landes, und davon besessen, Koreanisch zu lernen, weil dein Lieblings-„oppa“ (koreanisch für älterer Bruder oder fester Freund) oder deine „unnie“ (koreanisch für ältere Schwester oder feste Freundin) aus Südkorea ist? Kommt dir das koreanische Alphabet (oder Hangul) wie getrocknete Ramen (Instantnudeln) vor? Willst du unbedingt mit Koreanern kommunizieren, aber es fällt dir so schwer?
Wenn etwas davon der Fall ist, brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen, denn in diesem Blogbeitrag werden wir dir Hangul, das koreanische Alphabet, auf unterhaltsame und einfache Weise näherbringen. Ganz gleich, ob dein Interesse an der koreanischen Sprache durch K-Pop, K-Drama oder koreanische Beauty-Blogger geweckt wurde oder du einfach nur koreanische Markennamen richtig aussprechen möchtest: Nach dem Lesen dieses Blogs wirst du in der Lage sein, alle Schriftzeichen zu erkennen und Hangul wie ein Profi selbst zu schreiben. Also lass uns mit dem Lernen beginnen!
Ein Überblick über die koreanische Sprache
Koreanisch ist die offizielle Amtssprache in Süd- und Nordkorea. Die meisten Menschen in Südkorea unterhalten sich mit anderen lieber in der koreanischen Sprache als auf Englisch.
Nordkoreaner haben in der Regel einen anderen Akzent und benutzen manchmal andere Wörter. Für diejenigen, die Koreanisch lernen, mag sich das wie eine ganz andere Sprache anhören.
Koreanisches Schriftsystem
Das koreanische Schriftsystem, heute Hangul genannt, wurde im Jahr 1443 erfunden. Davor bestand das koreanische Schriftsystem aus chinesischen Schriftzeichen, den Hanja, und galt neben anderen einheimischen phonetischen Schriftsystemen als das einzige legitime Schriftsystem.
Es war nicht einfach für das damals offizielle Schriftsystem Hanja, sich in Korea durchzusetzen, da es während der japanischen Herrschaft mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hatte. Um die Unabhangigkeit von Korea zu verdeutlichen, wurden die chinesischen Zeichen durch koreanische Zeichen ersetzt – eine schwierige Aufgabe, wie sich spater herausstellt. Dennoch gelang es dem Hangul-Schriftsystem, sowohl in Nord- als auch in Südkorea zum Standard zu werden, und koreanische Texte wurden überwiegend mit Hangul-Zeichen und nicht mehr mit chinesischen Schriftzeichen geschrieben. Bis heute werden in koreanischen Texten vor allem die Hangul-Zeichen verwendet, die auch als koreanische Schriftzeichen bekannt sind.

Buchstaben des koreanischen Alphabets
Das koreanische Alphabet Hangul besteht aus Konsonanten und Vokalen. Sie mögen schwierig erscheinen, aber sie sind leicht zu lernen, wenn man genügend übt.
Konsonanten und Vokale in der koreanischen Sprache
Es gibt insgesamt 40 koreanische Konsonanten und Vokale in der koreanischen Sprache, aber auf die Einzelheiten dazu werden wir in einem anderen Blog eingehen. In diesem Blog lernst du die Grundbuchstaben, die du unbedingt kennen musst, um das koreanische Alphabet zu lernen. Dabei handelt es sich um 24 Konsonanten und Vokale.
Die meisten Menschen schreiben Koreanisch in romanisiertem Hangul. Für Koreanischlernende ist es jedoch wichtig zu wissen, wie man die Konsonanten und Vokale des koreanischen Alphabets schreibt. Wir empfehlen dir daher, Hangul und die Grundbuchstaben zu kennen, bevor du Koreanisch lernst. Wenn du Hangul lernst und koreanische Wörter schreiben kannst, wird dir das beim Lernen von Koreanisch sehr nützlich sein.
Koreanische Konsonanten
In der koreanischen Sprache gibt es 14 Konsonanten. Alle diese Hangul-Konsonanten haben unterschiedliche Laute.
„ㄱ, ㄴ, ㄷ, ㄹ, ㅁ, ㅂ, ㅅ, ㅈ, ㅊ, ㅋ, ㅌ, ㅍ, ㅎ“ sind die 14 koreanischen Grundkonsonanten. Diese Konsonantenzeichen sind wichtig für dich, wenn du die Koreanisch neu lernst.
Doppelkonsonanten
Im koreanischen Alphabet gibt es fünf koreanische Doppelkonsonanten: „ㄲ ㄸ ㅃ ㅆ ㅉ„. Sie heißen Doppelkonsonanten, weil sie aus zwei gleichen Konsonantenbuchstaben bestehen. Die Doppelkonsonanten erzeugen einen starken Klang. Sie klingen ähnlich wie einige deutsche Buchstaben und können anhand verschiedener Beispiele verständlich gemacht werden. Diese findest du in der folgenden Tabelle.
Zum Beispiel kann das „g“ im englischen Wort „Garn“ für die Aussprache von ㄲKonsonanten verwendet werden.
Vokale
Es gibt 10 Vokale in der koreanischen Sprache, alle haben unterschiedliche koreanische Klänge.
„ㅏ,ㅑ,ㅓ,ㅕ, ㅗ, ㅜ, ㅠ, ㅛ, ㅡ,ㅣ“ sind die Vokale, die in fast allen koreanischen Wörtern vorkommen.
Es gibt noch mehr Vokale in der koreanischen Sprache, sie sind erst in der modernen koreanischen Schrift gebildet worden und haben oft den gleichen Klang. Deshalb gehen wir nur auf die 10 wichtigsten Vokale ein.
Das Koreanische Alphabet: Hangul
Das koreanische Alphabet enthält Aspekte des lateinischen Schriftsystems. Hier ist eine Tabelle des koreanischen Alphabets, mit der du die grundlegenden Buchstaben der koreanischen Sprache lernen kannst:
Buchstabe | Name | IPA | Deutsche Entsprechung | Koreanisches Vokabular | Aussprache |
ㄱ | giyeok | /kh/ | Garn | 가다 (gada – geh) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]가다[/Speechword] |
ㄴ | nieun | /n/ | Nase | 남성 (namseong – Mann) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]남성[/Speechword] |
ㄷ | digeut | /dh/ | Dose | 다르다 (daleuda – anders) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]다르다[/Speechword] |
ㄹ | rieul | /r/, /l/ | Rasen/Kamel | 라면 (lamyeon – Ramen) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]라면[/Speechword] |
ㅁ | mieum | /m/ | Mantel | 머리 (meoli – Kopf) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]머리[/Speechword] |
ㅂ | bieup | /b/, /p/ | bunt, ab | 보다 (boda – sehen) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]보다[/Speechword] |
ㅅ | siŭt | /s/ | Nuss | 사랑 (love) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]사랑[/Speechword] |
ㅈ | jiŭt | /j/ | jäh | 좋은 (Good) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]좋은[/Speechword] |
ㅊ | chiŭt | /ch/ | ich | 친구 (Friend) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]친구[/Speechword] |
ㅋ | ḳiŭk | /k/ | kalt | ㅋㅋㅋ (Hahaha) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]ㅋㅋㅋ[/Speechword] |
ㅌ | ṭiŭt | /t/ | alt | 타조 (Ostrich) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]타조[/Speechword] |
ㅍ | p̣iŭp | /p/ | Pass | 파도 (Wave) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]파도[/Speechword] |
ㅎ | hiŭt | /h/ | Halle | 한국인 (Korean) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]한국인[/Speechword] |
ㅏ | aa | /a/ | Kamm | 한국인 (Korean) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]한국인[/Speechword] |
ㅑ | yaa | /ya/ | Jahr | 야구 (baseball) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]야구[/Speechword] |
ㅓ | eo | /aw/ | Wolf | 너 (you) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]너[/Speechword] |
ㅕ | yeo | /yaw/ | Joch | 소녀 (girl) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]소녀[/Speechword] |
ㅗ | o | /o/ | Ofen | 보다 (see) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]보다[/Speechword] |
ㅜ | oo | /u/ | suchen | 친구 (Friend) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]친구[/Speechword] |
ㅠ | yoo | /yu/ | Jugend | 우유 (milk) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]우유[/Speechword] |
ㅛ | yo | /yo/ | Josef | 교수 (professor) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]교수[/Speechword] |
ㅡ | eu | /eu/ | dünn | 다르다 (different) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]다르다[/Speechword] |
ㅣ | i | /i/ | Kinder | 머리 (head) | [Speechword voice=“Korean Female“ isinline]머리[/Speechword] |
Koreanische Silbenblöcke
Im Koreanischen wird die Schrift in Silbenblöcken geschrieben. Koreanische Buchstaben (Konsonanten und Vokale) werden gemeinsam zu Silbenblöcken kombiniert, wobei ein Silbenblock eine koreanische Silbe enthält. Jeder Silbenblock hat einen Anfangskonsonanten und einen Endkonsonanten. Die Anfangskonsonanten werden am Anfang und die Endkonsonanten am Ende eines koreanischen Wortes geschrieben werden.

Mit diesem Blog wollen wir dir das Koreanischlernen erleichtern, indem wir dir koreanische Symbole und Zeichen zur Verfügung stellen. Wenn du erst einmal alle koreanischen Buchstaben schreiben kannst, wird es dir auch ziemlich leicht fallen, Koreanisch zu lernen. Die Buchstaben des koreanischen Alphabets sind wichtig für diejenigen, die richtig Koreanisch sprechen möchten, da die meisten Koreaner nur mit den koreanischen Hangul-Buchstaben lesen und schreiben können. Für alle, die die Schauspieler der populären K-Dramas lieben, ist es nun an der Zeit, die perfekte Aussprache ihrer Namen zu üben.
Lerne noch mehr Koreanisch mit Ling!

Wenn du mehr über die koreanische Sprache lernen möchtest, dann schau dir die Ling-App von Simya Solutions an. Wir haben auch Blogbeiträge über die leckersten koreanische Gerichte und zur Währung in Korea.
Probiere Ling unbedingt mal aus! Es gibt zahllose praktische Lektionen, Übungen und Quizze, um koreanische Buchstaben zu lernen. Lade dir die Ling-App jetzt im Google Play Store oder App Store auf deinem Handy herunter und fange noch heute an, Koreanisch zu lernen!