Planst du eine Reise nach Korea zum Vergnügen oder aus geschäftlichen Gründen? Dann solltest du auf jeden Fall versuchen, etwas Koreanisch zu lernen und vor allem dein Wortschatz über Geld in Korea zu erweitern!
Die koreanische Sprache ist in letzter Zeit immer beliebter geworden, vor allem dank der koreanischen Popmusik (K-Pop). Es ist also keine Überraschung, dass du dich für Reisen nach Korea interessierst! Korea hat eine reiche Geschichte, Kultur und eine wunderschöne Sprache. Wenn du nach Korea reist, empfehlen wir dir, dich im Voraus mit den wichtigsten Informationen über das Land vertraut zu machen, damit du die Zeit vor Ort voll auskosten kannst.
Es ist wichtig, die grundlegenden koreanischen Wörter und Sätze zu lernen, um sich im Land zurechtzufinden und sich mit den Einheimischen unterhalten zu können. Für einen tollen Aufenthalt benötigst du natürlich Geld, deshalb solltest du unbedingt die wichtigsten Begriffe zum Thema Geld auf Koreanisch kennen und wissen, wie man sie richtig verwendet.
Wenn du einen Kurzaufenthalt in Korea planst, musst du nur bestimmte Begriffe kennen, vor allem rund ums Abheben und Umtauschen von Geld. Wenn du hingegen vorhast, langfristig dort zu bleiben, zum Beispiel im Rahmen eines studentischen Austauschjahres, dann solltest du dich über die Eröffnung eines Bankkontos, eines Sparkontos, etwaige monatliche Gebühren und die Möglichkeit, Geld ins Ausland zu schicken, informieren.
Also, lasst uns anfangen, Koreanisch zu lernen!
Kurzer Hintergrund zu Korea

Vielleicht reist du das erste Mal nach Korea oder planst dort sogar einen längeren Aufenthalt. So oder so möchten wir dir ein paar kurze Hintergrundinformationen zu Korea geben, damit du einige relevante Fakten im Voraus kennst!
Wissenswertes über Korea
- Standort: Ostasien
- Geschätzte Einwohnerzahl: 76 Millionen (25 Millionen: Nordkorea, 51 Millionen: Südkorea)
- Landeswährung: Won „won“ 원
- Offizielle Amtssprache: Koreanisch
- Schriften: Hangul (Südkorea), Chosungul (Nordkorea)
- Religion (Südkorea): 46% Konfessionslos, 30% Christen, 23% Buddhisten, 1% Andere
- Religion (Nordkorea): 71% Konfessionslos/Atheisten, 13% Cheondoismus, 12% Koreanischer Schamanismus, 2% Christen, 2% Buddhisten
- Klima: 4 unterschiedliche Jahreszeiten, saisonale Niederschläge, gelegentlich Schnee, heiße Sommer
- Hauptstadt von Südkorea: Seoul
- Geschichte: wurde 1945 in zwei Länder geteilt: Nordkorea und Südkorea
Jetzt, wo du ein bisschen mehr über Korea weißt oder deine bisherigen Kenntnisse aufgefrischt hast, können wir uns dem koreanischen Geld zuwenden.
Wortschatz rund ums Geld in Korea

Ganz gleich, wohin du reist, du musst mit der Landeswährung und den Zahlungsmitteln, die in Geschäften akzeptiert werden, vertraut sein. Wir haben eine Liste mit einigen der wichtigsten koreanischen Wörter zu diesem Thema zusammengestellt! Sehen wir uns die nationale Währung, den koreanischen Won im Folgenden genauer an.
Koreanische Wörter und Sätze, die man für Kurzzeitbesuche kennen sollte
Wir beginnen mit den Begriffen und Formulierungen rund ums koreanische Geld, die man für kurzfristige Besuche, wie z. B. Urlaube, lernen sollte – beispielsweise wenn du andere Währungen in das lokale Geld umtauschen möchtest oder wenn du auf der Suche nach einem Geldautomaten bist.
Um die Sache zu vereinfachen, haben wir das deutsche Wort, die Transliteration, die Hangul-Schrift und die korrekte Aussprache in der Tabelle unten aufgeführt.
Nun, da du einige grundlegende koreanische Wörter und -ausdrücke zum Thema Geld gelernt hast, ist es an der Zeit, zu den fortgeschritteneren Begriffen überzugehen!
Koreanische Wörter und Redewendungen für Langzeitaufenthalte
Du willst wissen, was es mit dem koreanischen Won auf sich hat? Nachdem du nun gelernt hast, wie man koreanische Geldwörter und -sätze ausspricht, die für für kurzfristige Besuche nützlich sein können, ist es an der Zeit, wichtige Vokabeln für längerfristige Aufenthalte kennenzulernen.
Der koreanische Won und wie man Bargeld zählt

Da du nun einige wichtige koreanische Begriffe zum Thema Geld kennst, wollen wir über das eigentliche koreanische Geld sprechen und darüber, wie man koreanisches Bargeld zählt.
Gängige koreanische Münzen und Banknoten:
- 10 원-Münze (ca. 0.0075 €)
- 50 원-Münze (ca. 0.037 €)
- 100 원-Münze (ca. 0.075 €)
- 500 원-Münze (ca. 0,37€)
- 1.000 원 (ca. 0,75 €)
- 5.000 원 (ca. 3,74 €)
- 10.000 원 (ca. 7,47 €)
- 50.000 원 (ca. 37,35 €)
Wie man Geld auf Koreanisch zählt
Um koreanisches Geld zählen zu können, musst du die chinesisch-koreanischen Zahlen kennen. Diese Zahlen sind leicht zu lernen, mach dir also keine Sorgen!
Deutsch | Transliteration | Hangul | Aussprache |
---|---|---|---|
10 won | sip-won | 십원 | |
50 won | o-sip-won | 오십원 | |
100 won | baek-won | 백원 | |
500 won | o-baek-won | 오백원 | |
1,000 won | cheon-won | 천원 | |
5,000 won | o-cheon-won | 오천원 | |
10,000 won | man-won | 만원 | |
50,000 won | o-man-won | 오만원 |
Jetzt kennst du die wichtigsten Begriffe, wenn es um koreanisches Geld geht! Nun kommt der nächste Schritt: nach Korea reisen und mit den Einheimischen sprechen üben!
Möchtest du noch mehr Koreanisch lernen? Nutze die Ling-App!

Wenn du mehr über die koreanische Sprache lernen willst, solltest du die Ling-App benutzen!
Ling ist eine Sprachlern-App, die Lektionen in über 60 Sprachen anbietet. Die Lektionen sind leicht zu verstehen, unabhängig vom verwendeten Endgerät zugänglich und machen vor allem Spaß! Die App bietet Audios von echten Muttersprachlern, damit du dir sicher sein kannst, dass du die richtige Aussprache hörst! All diese Features und mehr machen Ling zu einem großartigen Tool, das du auf deinem Weg zum Sprachenlernen immer bei dir hast!
Lade dir die Ling-App vom App Store oder Google Play Store herunter und beginne noch heute, mit Ling eine neue Sprache zu lernen!