Thailand ist nicht nur bekannt für die atemberaubende Natur und freundlichen Menschen, sondern auch das Wetter in Thailand kann begeistern. Um dich auf deinen nächsten Thailandaufenthalt vorzubereiten und um Smalltalk führen zu können, haben wir ein paar interessante Informationen und das entsprechende thailändische Vokabular zum Wetter zusammengestellt. Das kann dir helfen, das thailändische Wetter zu verstehen und die Hitze zu überleben.
Denn Thailand ist bekannt für seine ganzjährige Hitze. Die Thailänder machen sich sogar selbst über ihr eigenes Wetter lustig: „Es gibt drei Jahreszeiten in Thailand. Heiß, sehr heiß und sehr sehr heiß.“ Natürlich ist das nicht so ganz richtig, aber was damit gemeint ist, bringt es recht treffsicher auf den Punkt. Für diejenigen, die nicht aus einer tropischen Region kommen, kann es eine große Veränderung gegenüber den Temperaturen sein, die sie zu Hause gewohnt sind.

Wie ist das Wetter in Thailand?
Das Wetter in Thailand ist tropisch, wie es aufgrund seiner Lage in Südostasien nicht anders zu erwarten ist. Da es ein großen, vor allem langgestrecktes Land ist, gibt es zwischen den einzelnen Regionen unterschiedliche Wetterbedingungen. Für einige Gebiete gibt es unterschiedliche Monate, in denen eine Reise idealer ist, aber generell folgt das Wetter im Land einem ähnlichen Muster.
Zwischen März und Mai/Juni ist die heißeste Jahreszeit, in der Temperaturen um die 40 Grad Celsius keine Seltenheit sind. In dieser Zeit sollte man sich mit Sonnencreme eincremen und einen Hut tragen und es vermeiden, zwischen 11 und 15 Uhr in direktem Sonnenlicht nach draußen zu gehen, da das die heißeste Zeit des Tages ist.
Die Monsunzeit, auch Regenzeit genannt, dauert von etwa Juni bis Oktober/November. Dies variiert etwas von Jahr zu Jahr und Region zu Region. In dieser Zeit sollte man sich auf viel Regen einstellen. Es kann Tage geben, an denen es permanent regnet. Besonders in Küstennähe und auf manchen Inseln ist Dauerregen Programm. Normalerweise gibt es hier und da Überschwemmungen auf den Straßen, die es einem erschweren, sich fortzubewegen. Regenschirm oder Regenmantel sind da ein Muss – sonst wird man durchnässt.
Dann ist da noch die kühle Jahreszeit, die ungefähr im November beginnt und im Februar endet. Die Temperaturen sind zu dieser Zeit viel angenehmer, aber wahrscheinlich immer noch heißer als zu Hause. Hier gibt es allerdings starke regionale Unterschiede. Im Süden ist es in dieser Zeit immer noch wie im deutschen Sommer, wobei es im Norden eher wie im Deutschen Frühling ist. Mancherorts, wie beispielsweise in der von Touristen beliebten Stadt Pai, kann es nachts auch Mal 4 °C haben. Dann sieht man dick eingepackte thailändische Touristen vor einem Thermometer stehen und Selfies machen, um ihren Lieben zu Hause zu zeigen, wie tapfer sie die niedrigen Temperaturen im Norden ertragen haben.
Generell sind in dieser Zeit im Norden, z. B. um Chiang Mai rum, Temperaturen tagsüber zwischen 25 und 30 °C normal, während das Thermometer nachts auf 5 bis 17 °C fällt. Diese Zeit ist auch die Hochsaison für den Tourismus, sowohl aufgrund des kühleren Wetters und der Trockenheit, als auch der Weihnachtsferien. Hotelzimmer sind oft ausgebucht und manchmal doppelt so teurer, wie in der Nebensaison.

Thailändisches Wetter-Vokabular
Es gibt einige Sätze, die es sich zu lernen lohnen, um über das Wetter oder „aa-gàat“ (อากาศ) in Thailand zu sprechen.
Fangen wir mit dem wohl wichtigsten Wort an, das man sicher am häufigsten verwenden wird. Das thailändische Wort für heiß ist „rɔ́ɔn“ (ร้อน). Für sehr heiß sagt man „rɔ́ɔn mâak“ (ร้อนมาก) oder sogar „rɔ́ɔn mâak mâak“ (ร้อนมากมาก), um die Hitze zu verdeutlichen. Wenn man ein Einkaufszentrum, Seven-Eleven oder ein Kino mit Klimaanlage auf Hochtouren betritt, kann man „nǎao“ (หนาว) sagen, was kalt oder sich kalt fühlen bedeutet. Wenn man also vorhat, ein Einkaufszentrum oder andere Orte mit Klimaanlage zu besuchen, sollte man besser zum etwas zum Drüberziehen mitbringen.
Für eine Temperatur, die man gerade angenehm findet, gibt es einen Satz, den man sich merken kann. Wenn jemand fragt, ob einem heiß ist, man sich aber gut fühlt, kann man beispielsweise mit „Yen sà-baai-dii“ (เย็นสบายดี) antworten. Das bedeutet, dass einem weder zu heiß noch zu kalt ist, sondern ideal kühl. Wolke auf Thai heißt „mêk“ (เมฆ) und bewölkt bedeutet „krümm fáa“ (ครึ้มฟ้า).
Wenn ein Sturm hereinbricht, macht er sich für gewöhnlich zuerst durch Donner bemerkbar. Um auf Thailändisch Donner zu sagen, verwendet man „fáa-rɔ́ɔng“ (ฟ้าร้อง). Wenn es anfängt zu blitzen, kann man dazu „fáa-pàa“ (ฟ้าผ่า) sagen, was während der Regenzeit ziemlich häufig passieren wird. Regen heißt „fǒn“ (ฝน) auf Thai und um zu sagen, dass es regnet, verwendet man „fǒn-dtòk“ (ฝน ตก), was wortwörtlich „Regen fällt“ heißt. Wenn es nicht regnet, sagt man „fǒn-mâi-dtòk„ (ฝน ไม่ ตก), also „Regen fällt nicht“. Das Wort für Schnee auf Thai ist „hì-má“ (หิมะ), aber das wird man wahrscheinlich nie brauchen, um das Wetter in Thailand zu beschreiben.
Deutsch | Transliteration | Thai | Aussprache |
---|---|---|---|
Wetter | aa-gàat | อากาศ | [Speechword voice=“Thai Male“ isinline]อากาศ[/Speechword] |
heiss | rɔ́ɔn | ร้อน | [Speechword voice=“Thai Male“ isinline]ร้อน[/Speechword] |
sehr heiss | rɔ́ɔn mâak | ร้อน มาก | [Speechword voice=“Thai Male“ isinline]ร้อนมาก[/Speechword] |
sehr sehr heiss | rɔ́ɔn mâak mâak | ร้อน มาก มาก | [Speechword voice=“Thai Male“ isinline]ร้อนมากมาก[/Speechword] |
kalt | nǎao | หนาว | [Speechword voice=“Thai Male“ isinline]หนาว[/Speechword] |
angenehm anfühlen | Yen sà-baai-dii | เย็นสบายดี | [Speechword voice=“Thai Male“ isinline]เย็นสบายดี[/Speechword] |
Wolke | mêk | เมฆ | [Speechword voice=“Thai Male“ isinline]เมฆ[/Speechword] |
bewölkt | krümm fáa | ครึ้มฟ้า | [Speechword voice=“Thai Male“ isinline]ครึ้มฟ้า[/Speechword] |
Donner | fáa-rɔ́ɔng | ฟ้าร้อง | [Speechword voice=“Thai Male“ isinline]ฟ้าร้อง[/Speechword] |
blitzen | fáa-pàa | ฟ้าผ่า | [Speechword voice=“Thai Male“ isinline]ฟ้าผ่า[/Speechword] |
Regen | fǒn | ฝน | [Speechword voice=“Thai Male“ isinline]ฝน[/Speechword] |
es regnet | fǒn-dtòk | ฝน ตก | [Speechword voice=“Thai Male“ isinline]ฝนตก[/Speechword] |
es regnet nicht | fǒn-mâi-dtòk | ฝน ไม่ ตก | [Speechword voice=“Thai Male“ isinline]ฝนไม่ตก[/Speechword] |
Schnee | hì-má | หิมะ | [Speechword voice=“Thai Male“ isinline]หิมะ[/Speechword] |
Die perfekte Gesprächsbasis für erste Kontakte
Das Wetter ist etwas, das jeden betrifft, daher ist es perfekt geeignet, um ein Gespräch mit einer neuen Person zu beginnen. Das heißt natürlich erst, wenn man sich gebührend begrüßt hat. Mit diesem Wortschatz kannst du jetzt also das Wetter beobachten und auf Thai verbalisieren. Da es nur drei Jahreszeiten gibt, wirst du sicher feststellen, dass du dich bei der Beschreibung des Wetters wahrscheinlich häufig wiederholen wirst. Wie wär’s, wenn du beim nächsten Aufwachen aus dem Fenster schaust und dir überlegst, welche Wörter man für den Zustand da draußen verwenden würde.

Thailändisch lernen mit der Ling-App
Um sich die thailändischen Vokabeln auf einfache Art zu merken und neue wichtige Dinge zu lernen, kannst du ja mal die Ling-App ausprobieren. In der Sprachlern-App gibt es Übungen, um deinen Wortschatz auszubauen und weitere Wetter-Vokabeln enthalten. Lade dir die Ling-App vom Google Play Store oder App Store herunter und teste dich noch heute für deinen nächsten Aufenthalt in Thailand.