Es ist immer nützlich und lustig, die wichtigsten umgangssprachlichen Wörter in einer Fremdsprache zu kennen. So ist auch ‚Farang‘ auf Thailändisch (ฝรั่ง) ein Wort des thailändischen Slangs, das man unbedingt kennenlernen muss.
Falls du noch mehr Thai Slang Wörter kennenlernen willst, die auch gut erklärt werden (leider auf Englisch), empfehle ich dir dieses Buch: Outrageous Thai. Hier lernst du mehr als das formelle Schul-Thai. Es ist der perfekte Guide für das informelle Thailändisch der Straße, des Alltags, das dir vielleicht ein Lehrer nicht beibringen kann, das du aber als Ausländer überall hören und antreffen wirst. Es gibt auch top aktuelle Slangwörter, die von der thailändischen Jugend genutzt wird.
Dieser Blog erklärt, woher der Begriff Farang auf Thailändisch stammt, welche Bedeutungen Farang hat und wie der Begriff verwendet wird.
Woher kommt der Begriff Farang?
Die Franken im Mittleren Osten wurden so genannt, sodass dieser Name dann in die thailändische Sprache überging und nur etwas abgeändert wurde.
Tatsächlich hat weiteres Recherchieren ergeben, dass es das Wort ‘Farang’ auch im Persischen gibt. Also wurde es gar nicht geändert. In der Tat wurde die Bezeichnung Farang von muslimischen persischen und indischen Händlern während der Ayutthaya Epoche (1350-1767) entliehen. Während dieser Zeit wurde der Begriff für die Portugiesen verwendet, die als erste Europäer Siam besuchten.
Zudem denke ich, wurde der Name später in den Ländern rings um Thailand verwendet, die von den Franzosen kontrolliert wurden, wie Laos und Kambodscha (barang). Laos wurde von den Franzosen zwischen 1893 und 1953 kontrolliert — mit einer kurzen Zwischenregierung von Japan in 1945 — und war Teil von Französisch Indochina. Letzteres war der kollektive Name für die französischen kolonialen Regionen in Südost-Asien von der Kolonialisierung in 1887 zur Unabhängigkeit und des Vietnamkriegs in der Mitte der 1900er-Jahren. Während der Kolonialzeit bestand das Französische Indochina aus Cochin-China, Annam, Kambodscha, Tonkin, Kwangchowan und Laos.
Und von dort ging der Begriff dann wieder ins Thailändische über (falls er nicht seit der Ayutthaya Zeit Bestand hatte). Denn in Laos zum Beispiel wurden die Franzosen frang (ຝຣັ່ງ) genannt, wahrscheinlich eine Ableitung von französisch, im alten Französisch hieß francais nämlich franc. Ich denke, das klärt die mögliche Herkunft des Wortes nun fast vollends.
Wie viele Bedeutungen hat Farang auf Thailändisch?
Farang auf Thailändisch hat folgende 3 lustige und interessante Bedeutungen:

1. Farang für westliche Ausländer
Es ist ein Begriff für Ausländer, den die meisten Thailänder oft und gerne verwenden. Farang auf Thailändisch bezeichnet, was man „westlich“ nennen könnte und wird normalerweise für Kaukasier verwendet. Ob ein Farang nur ein weißer sein kann, erfährst du weiter unten.

2. Farang für Franzosen
Auch in Franzose ist das Wort enthalten, denn diese heißen farang-seht (ฝรั่งเศส), den Grund dafür hast du oben gelesen. In einem vorherigen Blog kannst du mehr Erklärungen zum Namen von deinem Land, Ländernamen und zum Namen der Franzosen auf Thai nachlesen.

3. Farang für die Frucht Guave
Guave auf Thai heißt auch ‘farang’ (ฝรั่ง). Wie bereits in einem vorhergehenden Blog erwähnt, kann der Begriff Farang generell auf den westlichen Ursprung von Früchten oder Gemüse hinweisen. Die Guave kommt nämlich ursprünglich aus Mexiko und wurde von portugiesischen Händlern in Thailand eingeführt. Bei der Guave könnte es jedoch auch sein, dass sie so heißt, weil sie innen weiß ist im unreifen Zustand. Die meisten Thailänder genießen die Frucht so.
Der Begriff Farang ist in weiteren Gemüsen und Produkten aus dem Westen enthalten: Spargeln, auf Thai ‘naw-mai-farang’ (หน่อไม้ฝรั่ง). Das ‘naw’ (หน่อ) kann als Spross einer Pflanze übersetzt werden. So heißen frische Bambussprossen naw-mai (หน่อไม้). Das ganze bedeutet also Spross einer ausländischen Pflanze oder ausländischer Bambus. Dann gibt es phak-chi-farang (ผักชีฝรั่ง), wortwörtlich westlicher Koriander, auch Kartoffeln werden ‘man-farang’ (มันฝรั่ง) genannt.
Auf Thailändisch gibt es übrigens verschiedene Arten von ‘man’ (มัน) oder Knollengewächsen. Z. B. ‘man-thet’ (มันเทศ) ist der Name für Süßkartoffel.
Nächstes Mal, wenn du Pommes bestellen willst in einem Fastfood in Thailand oder an einem Straßenstand, erinnere dich, dass diese auf Thai ‘man-farang-thod’ (มันฝรั่งทอด) heißen.
Kaugummi heißt mak-farang (หมากฝรั่ง), denn Mak (หมาก) ist der Thai Name für Arekanüsse (Betelnuss). Betelnuss wurde nach Tradition in Thailand zusammen mit Betelpfeffer-Blättern (bai-phlu) gekaut.
Wie wird Farang auf Thailändisch verwendet?
Damit können Westler oder heutzutage generell Ausländer (eigentlich Europäer/Kaukasier/Weiße) gemeint sein. Es ist jedoch für Thailänder ein etwas vager Begriff und wird manchmal auch für Australier, Südamerikaner etc. oder für alle nicht-Thais, aus einem anderen Land verwendet). Sogar Thais, die im Ausland aufgewachsen sind, berichten, dass sie in Thailand Farang genannt werden (wahrscheinlich einfach, weil sie Fremdsprachen sprechen und westliche Lebensweisen angenommen haben).
Ist der Ausdruck diskriminierend?
Eigentlich nicht, obwohl die Thais sehr hoch von sich denken und dieser Ausdruck klar vom „Thai sein“ abgrenzt. Es gibt im Thailändischen auch noch einen korrekteren Begriff für Kaukasier, nämlich: Weiße, khon pui see khao (wortwörtlich für Person mit weißer Haut). Dieser wird in einigen TV-Programmen verwendet, aber sonst nur selten.
Hier ein Beitrag zu der Frage, ob es rassistisch ist (auf Englisch).
Wann ist Farang beleidigend?
Farang kann aber auch als Schimpfwort verwendet werden, wenn noch Worte hinzugefügt werden.
Farang-khi-nok (ฝรั่งขี้นก, auch benutzt in Lao) wurde ursprünglich für jemanden verwendet, der Thai ist, sich aber wie ein Westler verhält (vor allem Frauen, die zum Beispiel die Haare blond färben etc.). Auch Farang-dong (ฝรั่งดอง) ist ähnlich, bezieht sich aber auf Frauen, die mit Ausländern verheiratet sind.
Heutzutage wird Farang khi nok von Thailändern normalerweise als eine Beleidigung einer weißen Person benutzt, so etwas wie weißer Müll. Khi (Exkremente), Nok (Vogel) wird zu Vogelkacke, die auch weiß ist. Diese Beleidigung wird für unhöfliche, ungewaschene, stinkende Backpacker z. B. verwendet.
Aufgepasst: Dann gibt es noch farang kee ngok, das für das ungeübte ausländische Ohr fast gleich klingt, aber eine Bedeutung von geizig innehat. Denn in diesem Fall heißt kee ‚eine Tendenz zu sein’. Ngok wird verwendet für einerseits eine Tendenz seine eigenen Besitztümer zu behalten und andererseits gierig auf die Besitztümer von anderen zu sein. Es kann auch heißen, dass der Ausländer gerne die thailändische Gastfreundschaft ausnützt, aber nichts zurückgibt. Oder man hat etwas, das nicht mehr gebraucht wird, will es aber trotzdem keinem anderen geben.
In welchem Kontext wird Farang auf Thailändisch benutzt?
Farang auf Thailändisch wird so häufig verwendet, dass du es bestimmt schon gehört hast, falls du einmal in Thailand warst. Falls nicht und du planst, Thailand zu besuchen, kann es dir helfen, festzustellen, wenn Thailänder über dich sprechen. Auch kannst du es nutzen, um über dich selbst als Ausländer zu sprechen.
Zudem kann es sein, dass du es in Thailand auf einem Früchtemarkt hörst. Dann geht es um die Frucht Farang, nicht um die Person Farang. Oder jemand unterhält sich über etwas bezogen auf Frankreich oder Franzosen.
Thai lernen mit Ling
Nun bist du hoffentlich fähig, die Bedeutungen von Farang auf Thailändisch zu unterscheiden und das Wort zu verwenden. Mit der Ling-App kannst du übrigens noch mehr Thailändisch auf eine unterhaltsame Art, mithilfe von Rätseln, Spielen, Herausforderungen und Tests lernen. So kannst du lernen, wie man auf Thai liest, schreibt und spricht.
Lade dir die Ling-App vom App Store oder Google Play Store runter und beginne heute deinen ersten kostenlosen Kurs in Thailändisch!