Das albanische Alphabet: Dein Nr. 1 Guide

Spielsteine mit unterschiedlichen Buchstaben, Albanisches Alphabet

Das albanische Alphabet und die Rechtschreibung zu kennen, sind eine gute Möglichkeit, deine Albanisch-Kenntnisse auf das nächste Level zu heben! Wir haben daher hier einen praktischen und einfachen Guide für dich zusammengestellt, der dich in das Alfabet Shqip einführt.

Über Albanien und die albanische Sprache

Die Republik Albanien ist ein Land in Südosteuropa. Es grenzt an Montenegro, Serbien, Mazedonien und Griechenland und reicht bis zum Adriatischen Meer. Die Hauptstadt Albaniens ist Tirana. Das Land, in dem etwa 2,8 Millionen Menschen leben, hat eine der niedrigsten Geburtenraten der Welt. Neben den Albanern, die die Bevölkerungsmehrheit bilden, leben als nationale Minderheiten auch Mazedonier, Griechen, Serben, Roma und Montenegriner in Albanien. Deshalb wird neben der Amtssprache Albanisch, das etwa 2,7 Millionen Menschen sprechen, auch Griechisch, Mazedonisch, Serbisch, Bulgarisch und Romani gesprochen. Albanisch ist auch eine offizielle Minderheitensprache, vor allem in den Nachbarländern Italien, Rumänien, Montenegro, Serbien, Mazedonien und anderen Balkanländern.

Frau sitzt am Tisch und schreibt in ein Notizbuch, vor sich ist ein aufgeklappter Laptop

Albanische Sprache – Dialekte und Schrift

Die albanische Sprache gehört zu einem eigenen Zweig der indogermanischen Sprachgruppe. Es gibt zwei Hauptdialekte – Gheg und Tosk. Gheg wird hauptsächlich im Norden des Landes gesprochen, während Tosk im Süden des Landes weiter verbreitet ist. Das literarische Standardalbanisch basiert auf dem Tosk-Dialekt. Ursprünglich wurde Tosk mit dem griechischen Alphabet geschrieben, während Gheg in Latein geschrieben wurde. Eine Zeit lang wurden die Sprachen sowohl in der türkischen Version des arabischen Alphabets als auch in Kyrillisch und einigen „heimischen“ Alphabeten geschrieben – die die meisten Albaner selbst nicht kennen. Später einigte man sich auf die Verwendung der lateinischen Sprache unter Hinzufügung der beiden Buchstaben ë und ç. Zwischen 1750 und 1850 gab es eine enorme orthografische Vielfalt: Die albanische Sprache wurde mit bis zu 10 verschiedenen Alphabeten geschrieben.

Papierschnipsel mit unterschiedlichen Buchstaben

Mehr über das albanische Alphabet

Das moderne albanische Alphabet basiert auf dem lateinischen Alphabet, und besteht aus 36 Buchstaben: 7 Vokalen und 29 Konsonanten. Es handelt sich um eine der beiden Varianten, die auf dem Kongress der albanischen Intellektuellen in Monastir im November 1908 verabschiedet wurden.

Manche sagen, das albanische Alphabet sei schwer zu lernen – andere wiederum finden, dass man es sich relativ leicht aneignen kann. Ich vermute, der empfundene Schwierigkeitsgrad hängt von der Motivation, dem Talent zum Sprachenlernen, dem eigenen Engagement und anderen Faktoren ab.

Wenn wir über das albanische Alphabet und die Rechtschreibung sprechen, habe ich schlechte und gute Nachrichten.

Zuerst die Schlechten:

  • Im Albanischen gibt ein paar zusätzliche Buchstaben, die die deutsche Sprache nicht hat.
  • Es gibt zusammengesetzte Buchstaben, die es in den meisten Sprachen nicht gibt.
  • Die Betonung der Silben in einem Wort ist anders als im Deutschen.

Und nun die guten Nachrichten:

  • Man spricht Albanisch genauso aus, wie es buchstabiert wird.
  • Jeder albanische Buchstabe steht für einen einzelnen Laut.

Das albanische Alphabet im Vergleich zur deutschen Schrift

Im Albanischen fehlt ein Buchstabe des deutschen Alphabets:

1- (W – w)

Dafür gibt es zwei zusätzliche Zeichen, die im deutschen Alphabet nicht vorkommen:

1- (Ç – ç) Ç = > alt + 128; ç => alt + 135 wie das tsch in deutsch

2- (Ë – ë) Ë = > alt 0203; ë => alt + 137 ein Laut zwischen ä und ö

Es gibt acht zusammengesetzte Buchstaben, die im Deutschen sehr selten vorkommen, oder die es so gar nicht gibt:

1- (Dh – dh) wie der englische th-Laut wie in this

2- (Gj – gj) ähnlich wie das tj in Matjes

3- (Ll – ll) ein gerolltes und angehauchtes L ähnlich im englischen bill

4- (Nj – nj) wie im spanischen ñ in Piña Colada

5- (Rr – rr) ein gerolltes langes R

6- (Th- th) wie der englische th-Laut in with

7- (Xh – xh) wie das dsch in Dschungel

8- (Zh – zh) wie das sch in Garage

Albanisches Alphabet

BuchstabenAusspracheEinige andere Beispiele in Shqip
A, a„a“ wie in „Albaner“anije (Schiff), ari (Bär)
B, b„b“ wie in „Brunnen“burrë (Mann), bukë (Brot)
C, c„ts“ wie in „Zürich“cigare (Zigarette), copë (Stück)
Ç, ç„tsch“ wie in „deutschçfarë (was), çek (prüfen)
D, d„d“ wie in „Deutschland“dorë (Hand), derë (Tür)
Dh, dh„th“ wie in engl „this“dhi (Ziege)
E, ee“ wie in „Elfe“edhe (und)
Ë, ë„u“ wie in „Mönch“enë (Gericht), erë (Wind)
Ë, ë „u“ wie in „_“ ëndërr (Traum), është (ist)
F, f„f“ wie in „Feuer“flutur (Schmetterling), fat (Glück)
G, g„g“ wie in „weggisht (Finger), gomë (Reifen)
Gj, gj„dg“ wie in „Matjes“gjak (Blut), gjilpërë (Nadel)
H, h„h“ wie in „Hallo“hi (Asche), hekur (Eisen)
I, i„i“ wie in „Igel“iriq (Igel), ibrik (Kessel)
J, j„j“ wie in „Jahr‘jo (nein), jashtë (draußen)
K, k„k“ wie in „Katze“kalë (Pferd), kishë (Kirche)
L, l„l“ wie in „live“lule (Blume), libër (Buch)
Ll, ll„ll“ wie im englischen „billlloj (Art), llambë (Lamm)
M, m„m“ wie in „Mensch“mollë (Apfel), makinë (Auto)
N, n„n“ wie in „nie“numër (Zahl), nëntë (neun)
Nj, nj„nj“ wie im spanischen „Piña Colada“një (einer), asnjë (niemand)
O, o„o“ wie in „oben“orë (Uhr), oborr (Hof)
P, p„p“ wie in „picken“punë (Arbeit), pulë (Huhn)
Q, q„tsch“ wie in „Stuhl“qershi (Kirsche), qen (Hund)
R, r„r“ wie in „‚warum“rërë (Sand), Radio (Radio)
rr, rrgerolltes „rr“ wie im spanischen „perro“ (Hund)rrënjë (Wurzel), rrugë (Straße)
S, sscharfes „s“ wie in „Wasser“sapun (Seife), sepse (weil)
Sch, sch„sch“ wie in „Schiff“shkollë (Schule), shok (Freund)
T, t„t“ wie in „Tisch“triko (Hemd), tregim (Märchen)
Th, thenglisches „th“ wie in „thick“thikë (Messer), thes (Sack)
U, u„u“ wie in „genug“ujë (Wasser), urë (Brücke)
V, v„w“ wie in „Wagen“varkë (Boot), valë (Welle)
X, x„ds“ wie in „setzen“xixa (Funken), xixëllonjë (Glühwürmchen)
Xh, xh„dsch“ wie in „Dschungel“xham (Glas), xhaketë (Jacke)
Y,y„ü“ wie in „Mühle“yll (Stern), ylber (Regenbogen)
Z, z„z“ wie in „sehr“null (null), zinxhir (Kette)
Zh, zh„sch“ wie in „Garage“zhapik (Eidechse), zhurmë (Lärm)

Abschließende Gedanken

Wenn du einen Besuch in Albanien planst oder einen Freund, Partner oder Verwandten hast, der aus diesem interessanten Land stammt, ist das Lernen des albanischen Alphabets eine gute Möglichkeit, ihm oder ihr deinen Respekt zu zeigen.

Albanisch lernen mit der Sprachlern-App Ling

Wenn du lernen möchtest, wie man ein paar Prost auf Albanisch sagt oder jemandem zum Geburtstag gratuliert, kannst du es mit der Sprachlern-App Ling versuchen. Gleichzeitig eine Sprache lernen und dabei Spaß haben – das geht mit Ling! Du kannst die App nutzen, verfügbar für iOS und Android oder mit der Desktop-Version am Laptop lernen.

Lade dir die Ling-App heute noch vom App Store oder Google Play Store herunter und probiere es selbst aus!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Andere lesen auch

Das Besondere am Lernen mit Ling

Interaktive Übungen

Verbessere deine Aussprache , indem du ein Gespräch mit unserem interaktiven Chatbot in der App beginnst

Spannende Aufgaben

Übe deine Fähigkeiten mit Minispielen und verfolge deinen Fortschritt mit unterhaltsamen Quizfragen

Vielfältige Sprachen

Wähle aus über 60 beliebten und außergewöhnlichen Sprachen und höre dir die Audios von Muttersprachlern an

Nachgewiesene Erfolge

Unterstützt durch linguistische Forschung können unsere Lernmethoden Ihnen helfen, in Rekordzeit Sprachen fließend zu beherrschen

qr-code
Scan
to get Ling
today