Bosnisches Essen – diese Top 10 musst du unbedingt ausprobieren!

Bosnisches Essen Burek ist eines der berühmtesten Essen, die du unbedingt ausprobieren musst

Die bosnische Küche ist nicht nur reich an Aromen, sondern auch an Historie. Bosnien und Herzegowina haben gemeinsame Gerichte aus dem ehemaligen jugoslawischen Königreich. Traditionelles bosnisches Essen ist weltweit beliebt, da es herzhaft und schmackhaft ist. Wir haben auch eine Liste, falls du auf der Suche nach einer gesunden Alternative bist.

Erinnerst du dich an das erste ausländische Essen, das dein Leben verändert hat? Es mag übertrieben klingen, aber so etwas passiert beim Essen eben. Es gibt ein Sprichwort, das besagt, dass Essen die Lieblingsbeschäftigung aller Menschen ist und unabhängig von ihrer Kultur oder ihren Unterschieden genossen wird. Die Vielfalt Europas macht es zu einem ausgezeichneten Reiseziel für Reisende. Vor allem, wenn du eine lange Liste von Wandlungen in der Vergangenheit hast, wie z. B. Bosnien und Herzegowina, wirst du sicher zahlreiche regionale Spezialitäten entdecken.

Bosnien und Herzegowina teilt die Rezepte mit seinen Nachbarn, was die Aromen einzigartig und gleichzeitig vertraut macht. Als Vorspeise werden bosnische Gerichte immer mit saurer Sahne, Joghurt oder Knoblauchsauce serviert, damit das Fleisch nicht zu fettig wird.

Bist du neugierig, wie die bosnische Küche aussieht und was die üblichen Gerichte sind, die du in einem typisch bosnischen Restaurant bestellen kannst? Wir verraten dir sogar ein paar Wörter und Redewendungen, die du bei deinem Besuch in Bosnien und Herzegowina verwenden kannst oder mit denen du deine bosnischen Freunde beeindruckst.

Wenn du mehr bosnische Wörter kennenlernen möchtest oder einfach nur eine schnelle Idee für ein appetitliches Abendessen brauchst – dann hol dir hier deine Ideen!

Fakten über die bosnische Küche und ihre Traditionen

Eine unbezahlbare Art, das Reisen zu genießen, besteht darin, die Perspektiven anderer Länder zu entdecken, vor allem, wenn deren Traditionen weit von dem entfernt sind, was man gewohnt ist. Indem du dich öffnest und respektierst, wie andere Menschen essen, trinken und ihre Mahlzeiten genießen, kannst du sogar eine neue Welt kennen lernen. Die Einheimischen in Bosnien und Herzegowina können auf eine lange Reihe von Traditionen und Bräuchen zurückblicken, die einen komplexen historischen Hintergrund haben. Und doch gibt es etwas, das dich mit ihnen verbindet: das Essen.

Die bosnische Küche und die Umgangsformen sind nicht so fremdartig und vielfältig wie die Praktiken im Rest der Welt. Übliche schlechte Manieren sind verboten, wie z. B. das Sprechen mit vollem Mund oder lautes Kauen. Aber du kannst gerne vom Teller deines Freundes nehmen, wenn du mehr von dem frischen Salat willst.

Darüber hinaus verwöhnt Bosnien und Herzegowina die Besucher, ob sie nun aus dem Ausland kommen oder nicht. Wenn du die bosnischen Essensgewohnheiten und Tischsitten kennenlernen möchtest, bist du hier genau richtig.

Bevor du dich in die Materie vertiefst, hier ein paar Fakten über bosnisches Essen, die du kennen solltest!

  • Viele traditionelle Gerichte in Bosnien und Herzegowina ähneln denen in Kroatien, Serbien, den Ländern am Mittelmeer und der Türkei
  • Die bosnische Küche ist von westlichen und östlichen Einflüssen geprägt
  • Normalerweise werden Besuche beim Abendessen in der Familie unangekündigt gemacht. Also sei nicht überrascht, wenn mehr Gäste am Tisch sitzen
  • Obwohl der Vegetarismus in Bosnien nicht weit verbreitet ist, gibt es viele bosnische Gerichte auf vegetarischer Basis zu entdecken!
  • Während der Besuche wird drei Mal Kaffee serviert. Es gibt den Begrüßungskaffee (dočekuša), den Gesprächskaffee (razgovoruša oder brbljavuša) und den Abschiedskaffee (kandžija‚ oder ‚sikteruša‚)
  • Die Mahlzeiten dauern in der Regel lange, da die meisten Bosnier nach dem Essen gerne zusammen sitzen und plaudern.

Was essen die Bosnier?

Mögen Bosnier Reis, Brot oder Salate? Das Osmanische Reich beeinflusste die Balkanländer in vielerlei Hinsicht, etwa in Bezug auf Kultur, Traditionen, Bräuche und Lebensweise. Die eine ist die traditionelle bosnische Küche, eine Mischung aus westlicher und östlicher Welt. Außerdem sind in modernen Städten auch Einflüsse aus den USA, Asien und Afrika zu finden. In Städten wie Sarajevo und Mostar gibt es auch viele internationale Restaurants mit japanischer, italienischer oder französischer Küche.

Obwohl die Bosnier Fleisch essen, gibt es einen großen Anteil von Muslimen im Land. Sie müssen daher Halal-Praktiken einhalten und dürfen dementsprechend kein Schweinefleisch verzehren. Salate stehen immer auf der Speisekarte, alternativ gibt es auch Gemüseeintopfgerichte.

Bist du bereit, loszulegen? Welche fantastischen Köstlichkeiten du in der bosnischen Küche findest, erfährst du hier.

Ein typisches Frühstück in Bosnien

Was essen die Bosnier zum Frühstück (Doručak)? Ab 5 oder 6 Uhr morgens gibt es eine einfache, leichte Mahlzeit, wobei die meisten Familien Hackfleischgerichte mit bosnischem Fladenbrot, Somun genannt, essen. In der Regel bietet ein bosnischer Freund dir Cevapi (mehr dazu weiter unten) oder Pura s lučinico an, ein Frühstück aus Maismehl, das in einer Wassermühle gemahlen wird, und Zutaten wie saure Milch, Butter und Knoblauch enthält. Diese Grundnahrungsmittel symbolisieren die Traditionen der verschiedenen Generationen, die Bosnien und Herzegowina durchlebt haben.

Es kann sein, dass ein Gast an bestimmten Tagen sehr viel bosnisches Essen zu sich nimmt, wenn die Baka (Großmutter) des Gastgebers darauf besteht. Einige bosnische Speisen sind Zeljanica, Čimbur s mesom und ergänzende Früchte. Ein Brunch (Branč) ist ebenfalls üblich, da viele Arbeitnehmer keine Zeit haben, zu Hause etwas zu kochen, und ihre Arbeitsschichten früh beginnen.

Was gibt es zum Mittagessen?

Die Hauptmahlzeit der Bosnier beginnt nicht mit dem Frühstück, sondern mit dem Mittagessen. Das Mittagessen (Ručak) besteht aus Fleisch, Gemüse und Obst. Die meisten Bosnier servieren das Mittagessen um 14 Uhr, aber das hängt davon ab, ob es sich um einen viel beschäftigten Haushalt handelt. In der Regel ernähren sich moderne Familien anders als traditionelle Bosnier oder ältere Menschen. Die Restaurants sind auch zum Brunch oder zum frühen Mittagessen geöffnet und haben ein Konzept, um mehr Gäste zu bedienen, je nachdem, ob es sich um ein Gewerbegebiet handelt.

Das Mittagessen ist immer eine schwere Mahlzeit mit Gerichten wie bosnischem Eintopf, Kartoffelpüree und sogar eingelegten Kohlblättern als Vorspeise oder Teil des Hauptgerichts. Mehr von diesen traditionellen bosnischen Lebensmitteln findest du, wenn wir mehr erkunden.

Beende den Tag mit einem bosnischen Abendessen

Nach einem langen Tag genießen viele Bosnier um 20 Uhr das Abendessen (Večera), bei dem die ganze Familie ähnlich wie beim Mittagessen eher schwere Gerichte zu sich nimmt. Außerdem gibt es Meza (eine Vorspeisenplatte) mit Sujuk (würziger Knoblauchwurst) und bosnischem Hüttenkäse.

Bei Familientreffen oder großen Veranstaltungen kann man zum bosnischen Abendessen alkoholische Getränke genießen. Wenn du weder Bier noch Wein trinkst, wird dir bosnischer Kaffee angeboten, um diesen großartigen Tag ausklingen zu lassen.

Arten traditioneller bosnischer Essen

Fleischliebhaber dürfen sich freuen! Die bosnischen Nationalgerichte sind nicht vollständig, wenn sie nicht aus Fleisch bestehen. Andererseits gab es in Bosnien ursprünglich nur einfache Lebensmittel, da viele der ärmeren Dörfer nur Weizen, Bohnen, Kohl und Zwiebeln hatten. Außerdem wirst du feststellen, dass viele der Balkangerichte Brot aus Maismehl oder ähnlichen Zutaten enthalten.

Wenn du vorhast, ein neues Rezept von der Balkanhalbinsel zu entdecken, solltest du dich zuerst mit bosnischem Essen beschäftigen! Zur Auswahl stehen ein typischer Gemüseeintopf bis hin zu einer komplexen traditionellen bosnischen Küche:

Bosnsiches Gericht Cevapi

Cevapi

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Cevapi[/Speechword]

Den Anfang macht das bosnische Nationalgericht Cevapi, das aus einer Mischung aus Rind-, Hammel- oder Lammfleisch besteht. Als Gewürze dienen Salz, Pfeffer und ein wenig Backpulver. Es sieht aus wie Würste, die aneinandergereiht und an Somun (Fladenbrot) mit rohen Zwiebeln serviert werden. Die meisten Bosnier bereiten Cevapi oft in einer langsam gekochten Brühe aus Rind-, Hammel- und Kalbsknochen zu, bevor sie gegrillt werden.

Die bosnischen Cevapi sind das beliebteste Fastfood-Gericht in Bosnien und Herzegowina, denn diese kleinen, länglich geformten Spieße sind in den meisten Restaurants zu finden.

Es gibt auch zwei Varianten von Cevapi, nämlich Sarajevski und Banjalucki. Sarajevski Cevapi sind meist einzelne Würste, während Banjalucki als vier Wurstplatten in einem Fladenbrot verbunden sind.

Bosnisches Essen Begova Corba

Begova čorba

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Begova čorba[/Speechword]

Begova čorba oder „Bey’s Suppe“ oder „Bey’s Eintopf“ ist eine langsam gekochte Hühnersuppe nach bosnischer Art, die Okra, Eier und eine Mehlschwitze enthält. Es ähnelt der Chorba, einem arabischen Eintopf aus Gemüse und Fleisch. Obwohl die Suppe reichhaltig und dickflüssig ist, ist sie für viele Bosnier relativ leicht und wird sogar zum Frühstück gereicht. Der Bey’s Eintopf wird normalerweise im Winter und bei Festen in einer Metallschüssel oder einem Tontopf serviert. Du kannst saure Sahne oder getrocknete Kräuter hinzufügen, um den Geschmack zu verfeinern.

Bosnisches Essen Burek

Burek

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Burek[/Speechword]

Ähnlich wie das türkische Gericht Börek ist Burek ein idealer Snack aus Blätterteig und einer breiten Palette von Füllungen. Ein Burek ist ein Pastetengericht, das aus Fleisch und Käse (Sirnica), Spinat und Käse (Zeljanica) oder Butter (Maslanica) besteht. Sie werden überall in Bosnien und Herzegowina verkauft und meist frisch zum Frühstück aufgebacken. Bureks sind gefüllte Teigtaschen in viereckiger oder in einer schneckenartigen Spiralform.

Es gibt auch eine süße bosnische Version von Burek mit Kirschen oder anderen süßen Früchten. Man kann auch nach saurer Sahne oder einem Glas Joghurt und Wasser (Ayran) als Getränk zum Essen fragen.

Bosnisches Essen Dolma

Dolma

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Dolma[/Speechword]

Viele Dolma-Rezepte enthalten Meeresfrüchte oder lassen sogar das Hackfleisch weg. Das Originalrezept für Dolma besteht aus gefüllten Weinblättern, die entweder mit Gemüse oder Fleisch gefüllt und in Tomatensoße gegart werden. Die in Mostar vorherrschende Sogan Dolma hingegen ist eine gefüllte Zwiebel mit Paprika oder Reis. Eine andere Variante ist Punjena Paprika (gefüllte Paprika) mit Auberginen und Zucchini. Sie sind kleiner und süßer und eignen sich perfekt als vegetarische Alternative.

Gemeinden, in denen Dolma zubereitet wird, verwenden einen holzbefeuerten Ofen oder einen Gartenofen aus gelbem Ton. Fleisch-Dolma wird warm mit einer Eier-Zitronen-Sauce serviert, während die reine Reis-Dolma bei Zimmertemperatur mit Joghurt und Knoblauch gegessen wird.

Pljeskavica

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Pljeskavica[/Speechword]

Pljeskavica kennt man auch als Balkan-Burger, da er in Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Slowenien und Montenegro beliebt ist. Typischerweise wird es mit rohen Zwiebeln, Milchcreme (Kajmak genannt), Ajvar (eingelegtem Gemüse) und verschiedenen Käsesorten sowie Fleisch und Lepinja (einem Fladenbrot ähnlich dem Somun) serviert. Man kann es mit oder ohne Fladenbrot bekommen, aber in vielen Restaurants gibt es meist eine schärfere Variante mit mehr Paprika darauf.

Bosnisches Dessert Upstici

Ustipci

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Ustipci[/Speechword]

Der Ustipci, der als Nationalgericht gilt, ähnelt herzhaften Krapfen, ist jedoch frittiert und besteht aus Joghurt. Auf den meisten Speisekarten wird er als Vorspeise angeboten und kann eine Alternative zum Morgenbrot sein. Ustipci passen gut zu Kajmak, Avjar oder jeder Art von Fruchtmarmelade. Viele Restaurants haben unterschiedliche Zubereitungsmethoden für Ustipci, z. B. welches Mehl sie verwenden oder welche Kombinationen gut passen. Du kannst diese Teigbällchen auch zu Hause zum Kaffee essen.

Rostilj

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Rostilj[/Speechword]

Rostilj bedeutet wörtlich übersetzt „gegrilltes Fleisch“, die englische Entsprechung ist „Barbecue“. Es ist ein weiteres beliebtes Gericht auf dem Balkan, das einen hohen Eiweißgehalt hat. Es besteht aus Cevapi, Steak, gegrilltem Hähnchen und Rindfleisch, dazu gibt es Bratkartoffeln, Salate oder Krautsalat.

Da er ein beliebter Bestandteil der bosnischen Küche ist, gibt es viele moderne Möglichkeiten, einen Rostilj zuzubereiten. In einigen Restaurants werden die Fleischscheiben in Marmor gebraten, oder sie werden in einem herkömmlichen Grill oder auf dem Herd zubereitet.

Klepe

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Klepe[/Speechword]

Bosnische Hackfleischknödel oder Klepe (auch als Kulaci bekannt) werden in vielen bosnischen Haushalten mit einer großen Menge Pavlaka (saure Sahne) serviert. Allerdings enthält der Kochvorgang kein Backpulver und sieht im Gegensatz zu seinen asiatischen Pendants meist zähflüssig aus. Es wird schnell gekocht und mit zusätzlicher Butter, Paprika und Knoblauch bestrichen. Als vegetarische Variante kann das Rindfleisch durch Spinat oder anderes Gemüse ersetzt werden.

Bosanski Lonac

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Bosanski Lonac[/Speechword]

Bosanski Lonac, der bosnische Eintopf, wird in einem Tontopf mit vielen Fleischsorten und einer gesunden Auswahl an Gemüse serviert. Es kann mit Lamm- und Kalbfleisch, Karotten, Zwiebeln, Romanobohnen, Tomaten, Kartoffeln und Gemüse bei geringer Hitze gekocht werden. Man riecht stundenlang den intensiven Duft des Essens, das häufig zum Mittag- und Abendessen serviert wird. Heute gibt es auch moderne Typen von Bosanski Lonac, die dem eigenen Geschmack entsprechen. Du kannst es sogar als vegetarische Variante zubereiten! Es ist eines der bekanntesten Nationalgerichte von Bosnien und Herzegowina.

Es gibt ein Sprichwort, das besagt, dass kein Rezept von Bosanski Lonac dem anderen gleicht, da viele Familien ihre eigenen Rezepte haben, die von ihren Großmüttern als eine Art Andenken weitergegeben wurden.

Grah

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Grah[/Speechword]

Grah ist eine traditionelle bosnische Suppe aus weißen Bohnen in den Balkanländern. Jede bosnische, serbische oder kroatische Familie hat ihr eigenes Rezept. Die wichtigsten Zutaten von Grah sind jedoch weiße Bohnen, Tomatenmark, Gemüse und Fleisch. Suho meso (oder getrocknetes Fleisch) ist eine weitere wichtige Zutat, die diese heiße und wohltuende Suppe zu deinem Lieblingsgericht im Winter macht. Es ähnelt dem französischen Cassoulet durch seine Zutaten, mit Ausnahme des Confit (Entenfleisch) im Eintopf. Grah bietet auch Sauerkraut, geräuchertes Fleisch oder Würste aus Rinderrippen mit Paprikapaste, Petersilie, Lorbeerblättern, Knoblauch, Zwiebeln, Pastinaken und weiteren Kräutern.

Der Grah ist von Albanien bis zum Kosovo bekannt und wird durch Serbien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina und Kroatien verlauft.

Bosnische Getränke, die du unbedingt probieren solltest

Bosnische Getränke

Getränke ergänzen die Speisen, und bei der fettigen und herzhaften bosnischen Küche fällt es vielen Einheimischen leicht, sich für einen Drink zu entscheiden. Aufgrund von Tradition und persönlichen Präferenzen sind jedoch nicht alle Bosnier von alkoholischen Getränken begeistert. Viele ältere und bosnische Bürger genießen nach wie vor natürliche Säfte aus Früchten und fügen sogar einige Mengen Gemüse hinzu.

Nichtreligiöse Bosniaken (bosnische Muslime) haben jedoch keine Scheu, alkoholische Getränke zu trinken. Aber einige völlig säkulare Bosniaken möchten vielleicht nicht an großen Versammlungen oder privaten Feiern teilnehmen, die normalerweise mit Alkoholkonsum verbunden sind.

Die bosnischen Serben (oder die orthodoxen Bosnier) kommen meist gelegentlich zu Familientreffen, Hochzeiten und Lebensfeiern.

Probiere einige der berühmten bosnischen Getränke aus, ob mit oder ohne Alkohol, die sicher auch deinen Durst stillen werden!

Bosnischer Kaffee ist berühmt

Bosnischer Kaffee

Beginnend mit einem alkoholfreien Getränk, ist bosnischer Kaffee auch ein Hauptgetränk, das zu jeder Tageszeit die Mahlzeiten ergänzt. Man sollte jedoch vorsichtig sein und nicht bosnischen Kaffee mit türkischem Kaffee vergleichen! Letzterer ist dem traditionellen bosnischen Kaffee ähnlich, wird aber anders verarbeitet. Der Geschmack ähnelt einer Mischung aus Kaffeebohnen, Schokolade und einem zuckrigen Geschmack. Authentischer bosnischer Kaffee wird in einer Ibrik oder Dezva (bosnischer Kaffeebecher) serviert. Bosnischen Kaffee kannst du zu jeder Tageszeit trinken. Aber wie es der bosnische Brauch will, gehört Kaffee zum Frühstück einfach dazu.

Anders als beim türkischen Kaffee entscheidet der Gast immer selbst, wie viel Zuckersirup oder Würfelzucker er zugeben möchte.

Rakija

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Rakija[/Speechword]

Rakija ist die bosnische Variante des Obstbranntweins, der in vielen südosteuropäischen Ländern hergestellt wird. Er wird destilliert und kann als Grundlage für viele Liköre verwendet werden. Rakija kann aus Früchten wie Pflaumen (Ljivovica), Williamsbirne (Viljamovka), Quitten (Dunjevaa), Aprikosen (Kajsijevaa), Äpfeln (Jabukovaa), Trauben (Lozovaa/Komovica) und einer Vielzahl anderer Früchte destilliert werden.

Obwohl Obstbrände auch in anderen europäischen Ländern und Regionen hergestellt werden, ist Rakija auf dem Balkan ein bekannter Name und hat eine breite Anhängerschaft über alle Generationen hinweg.

Pelinkovac

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Pelinkovac[/Speechword]

Auch wenn viele Trinker unter euch ein sanftes, nach Wodka schmeckendes alkoholisches Getränk mögen, ist gegen starken Alkohol nichts einzuwenden. Pelinkovac ist ein Bitterlikör aus Wermut, der in Kroatien, Serbien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Bulgarien und Slowenien beliebt ist. Es handelt sich um ein kräftiges Getränk mit einem Alkoholgehalt von 28-35 %. Viele Alkoholliebhaber vergleichen ihn mit Jägermeister, aber Pelinkovac hat einen bittereren Geschmack mit einem krautigen Duft.

Pelinkovac wird traditionell als Aperitif oder Digestif serviert, pur oder auf Eis, mit einer Zitronenscheibe. Er schmeckt auch hervorragend, wenn er mit Zitronensaft oder Tonic Water gemischt wird.

Bosnische Desserts

Wer würde dem Klang des Desserts nicht widerstehen, wenn er sich den Bauch vollgeschlagen hat? Die bosnischen Desserts wurden vom Osmanischen Reich eingeführt und im Laufe der Jahre immer wieder verändert. Neben der bosnischen Version kroatischer, montenegrinischer, serbischer, arabischer und sogar tschechischer Desserts gibt es in Bosnien und Herzegowina nur Originaldesserts.

Alle Desserts werden direkt nach den meisten bosnischen Gerichten zum Mittag- oder Abendessen gegessen. Möglicherweise findest du sie aber auch während der Hauptgeschäftszeiten auf der Straße zum Verkauf.

Stürze dich auf diese köstlichen Leckerbissen und genieße sie mit deinem Lieblingsgetränk deiner Wahl.

Kadaif

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Kadaif[/Speechword]

Man könnte meinen, dass Kadaif Nudeln sind, aber eigentlich ist es ein Dessert! Kadaif hat eine fadenähnliche Textur, die aus zerkleinertem Filoteig (Phyllo) mit geschmolzener Butter und gehackten Walnüssen besteht und eine Stunde lang gebacken wird. Wenn du zum ersten Mal Kadaif isst, magst du vielleicht denken, dass der Geschmack seltsam ist, aber es ist eine der beliebtesten Süßspeisen des Landes. Wie bei vielen Bosniern üblich, wird er mit Agda und Zitronensaft beträufelt.

Šampita

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Šampita[/Speechword]

Wir lassen uns nicht vom Pfad der süßen Leckereien abbringen, nicht wahr? Auch die Šampita ist ein fluffiges und leichtes Gebäck, das Lust auf mehr macht. Es besteht aus einem Blätterteigboden mit aufgeschlagenem Baiser. Vielleicht bietet dir dein Freund eine Šampita mit Zitronensirup oben drauf an. Es hat eine luftige Textur, die du immer mit einer schönen Tasse Kaffee kombinieren kannst, um diesen tollen Nachmittag abzurunden.

Bosnisches Baklava

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Baklava[/Speechword]

Ich hatte selbst die Gelegenheit, Baklava zu essen, und ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass es eines der besten Dinge im Leben ist. Allerdings enthält bosnisches Baklava keine Pistazien, was für sein mediterranes Pendant ein Muss ist. Der reichhaltige Geschmack des Blätterteigs reicht aus, um die Süße in nur einem Bissen zu spüren.

Bosnisches Dessert Halva enthält Sonnenblumenkerne

Halva

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Halva[/Speechword]

Halva ist eine Süßigkeit aus Persien, die im gesamten Nahen Osten verbreitet ist und ihren Weg auch nach Bosnien und Herzegowina gefunden hat. Zutaten wie Mehl, Grieß oder fein gemahlene Samen oder Nüsse (z. B. Sesam oder Sonnenblumenkerne), die mit Zucker oder Honig gesüßt werden, befinden sich in Halva-Süßigkeiten. Sie werden üblicherweise bei Pilgerfahrten nach Mekka während des muslimischen Feiertags Eid al-Adha zubereitet.

Bosnische Frau isst vegetarisch und vegan in Bosnien

Sind die Bosnier Vegetarier oder Veganer?

Während die traditionelle bosnische Küche hauptsächlich aus Fleischgerichten besteht, gibt es für Veganer und Vegetarier allmählich auch Möglichkeiten für fleischlose Gerichte. Möglicherweise trifft man auch auf Muslime, die ohne Schweinefleisch kochen und sich nur auf das Gemüse konzentrieren. Wenn du jedoch in einem Restaurant oder sogar in der Familie deines Freundes essen gehst, stehen zwangsläufig typische Fleischgerichte auf der Speisekarte. Es ist immer ratsam, in einem Restaurant nach vegetarischen oder veganen Optionen zu fragen. Oder noch besser: Suche mit einer vegetarischen/veganen App nach Restaurants, die diese Gerichte anbieten.

Außerdem musst du bei einigen Mahlzeiten vorsichtig sein, wenn du auf bestimmte Zutaten wie Erdnüsse, Knoblauchsauce oder sogar Getreide allergisch reagierst.

Wie bereits erwähnt, gibt es nur wenige Vegetarier. Die Chancen für eine vollständig vegane Alternative sind derzeit noch geringer. Die Suche nach speziellen Restaurants, die pescetarische oder rein vegane Menüs anbieten, könnte in den nächsten Jahren das Ziel sein. Aber zum Glück gibt es Gemüsegerichte, die als vorübergehender Ersatz dienen können.

Neben dem Verzehr von eingelegtem Gemüse (Kiselo povrće) gibt es auch einige vegetarische Gerichte zu probieren:

Peksimeti und Kajmak

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Peksimeti[/Speechword] [Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Kajmak[/Speechword]

Wenn du einen Snack brauchst, ist das eine gute Option. Kajmak ist ein süßer Joghurt, der häufig auf gebratenem Fladenbrot serviert wird und ein einfaches und preiswertes Abendessen darstellt. Peksimeti und Kajmak sind ausgezeichnete vegetarische Gerichte und leichte Snack-Kombinationen.

Đuveč

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Đuveč[/Speechword]

Đuveč ist ein türkischer, bosnischer, bulgarischer, kroatischer, mazedonischer und serbischer, im Ofen gebackener Fleisch- und Gemüseeintopf, vergleichbar mit dem französischen Gericht Ratatouille. Đuveč kann das Rindfleisch aber auch einfach durch Oliven, Pilze, Reis, Zwiebeln, Tomaten, Zucchini, Kräuter und weitere Gewürze ersetzen. Viele Familien essen es mit einem gemischten Salat aus gebratenen Auberginen, Knoblauch, Essig, Paprika und Tomaten.

Als Sommergericht hat es einen sehr intensiven Paprikageschmack, ähnlich wie das, was die Großmutter vielleicht als Auflauf kocht. Đuveč ist ein einfaches, gesundes Gericht, das bei Potlucks, Partys, Grillfesten und Familienfeiern mitten in der Woche angeboten wird.

Kačamak

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Kačamak[/Speechword]

Kačamak ist ein Maismehlbrei, der in Westasien und Südosteuropa verbreitet ist und vor allem in Bosnien ein Grundnahrungsmittel darstellt. Ursprünglich galt es als Arme-Leute-Essen mit zwei subregionalen Typen. Touristen, die Kačamak essen, bekommen sie in einem bosnischen Topf mit Kartoffeln, Milch, Frischkäse oder Kaymak. Andererseits kann es sich auch um Weizenmehl handeln, das mit Tierfett zu Brei verarbeitet wird.

Kljukuša

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Kljukuša[/Speechword]

Kljukuša ist ein weiteres klassisches, bosnisches kuchenähnliches Gericht aus dem Osmanischen Reich. Falls du es noch nicht bemerkt hast: Ein typisches bosnisches Essen basiert auf Pasteten, aber Kljukuša besteht hauptsächlich aus Kartoffelpüree, Mehl, Salz und Wasser. Man kann auch Zutaten wie Eier, Knoblauch, Öl, saure Sahne oder Milch hinzufügen.

Nach dem Backen wird die Kljukuša in mundgerechte Stücke geschnitten und mit einem Klecks Fett, Butter, Frischkäse oder mehr Milch serviert. Es ist einfach zuzubereiten und passt gut zu anderen Fleischgerichten. Viele Bosnier betrachten Kljukuša als eine Art Wohlfühlessen, da sie außen knusprig und goldgelb und innen weich sind. Wenn du Kartoffelpuffer magst, ist dies deine perfekte bosnische Alternative.

Pastrmka na žaru

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Pastrmka na žaru[/Speechword]

Pastrmka na žaru, die gegrillte Forelle, ist häufig das einzige Fischgericht auf den Speisekarten traditioneller bosnischer Restaurants. Viele Restaurants am Flussufer sind stolz auf ihren eigenen Fang, deshalb solltest du sie auf deiner Reise unbedingt besuchen. Da sie fangfrisch sind, werden sie gegrillt und rasch mit Salzkartoffeln, die mit Olivenöl beträufelt und mit in Knoblauch mariniertem Spinat oder auch mit Kartoffelspalten oder Pommes serviert.

Als gesunde Alternative zu rotem Fleisch ist es als leichte Mahlzeit und ausgezeichnete Eiweißquelle sehr beliebt.

Bamje

[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Bamje[/Speechword]

Bamje ist ein traditionelles bosnisches und albanisches Gericht, das von vielen Bosniaken gerne gegessen wird. Es handelt sich um eine Okra-Suppe, die man in einem langsamen, traditionellen bosnischen Topf kochen kann und die für viele Nicht-Fleischliebhaber geeignet ist und die man in seine gesunden Rezepte einbauen kann. Du kannst auch andere Gemüsesorten nach Belieben hinzufügen. Bamje ist ein Paradies für alle, die gerne rein pflanzlich essen, auch wenn im Originalrezept eigentlich Fleisch verarbeitet wird.

Weitere Vokabeln zu bosnischen Lebensmitteln

Nachdem du all die leckeren Mahlzeiten kennengelernt hast, ist es an der Zeit, zu den Grundlagen zurückzukehren. Die bosnische Sprache hat viele Gemeinsamkeiten mit dem Deutschen, Tschechischen, Türkischen und Arabischen. Es ist also für jeden, der diese Sprachen als Muttersprache hat, ein Leichtes, Bosnisch zu lernen.

Möchtest du deine Freunde in Bosnien mit deinem bosnischen Wortschatz beeindrucken? Überrasche sie mit diesen Zutaten aus dem Balkan und lerne mit der Ling-App, wie man sie ausspricht!

Häufige Lebensmittelzutaten

DeutschBosnischAussprache
PaprikaBabura Paprika[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Babura Paprika[/Speechword]
KartoffelnKrompir[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Krompir[/Speechword]
TomatenParadajz[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Paradajz[/Speechword]
AuberginePatlidžan[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Patlidžan[/Speechword]
Zucchini/KürbisTikvice[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Tikvice[/Speechword]
HüttenkäseSvježi sir[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Svježi sir[/Speechword]
ZwiebelnLuk[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Luk[/Speechword]
MilchMlijeko[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Mlijeko[/Speechword]
Schwarzer PfefferCrni biber[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Crni biber[/Speechword]
BackpulverSoda bikarbona[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Soda bikarbona[/Speechword]
SalzSol[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Sol[/Speechword]
PflaumenŠljive[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Šljive[/Speechword]
GewürzeZačini[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Začini[/Speechword]
SellerieCeler[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Celer[/Speechword]
EierJaja[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Jaja[/Speechword]
PilzeGljiva[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Gljiva[/Speechword]
KrautKupus[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Kupus[/Speechword]
SpinatŠpinat[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Špinat[/Speechword]
KnoblauchBijeli luk[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Bijeli luk[/Speechword]
Frische BohnenSvježi grah[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Svježi grah[/Speechword]
Getrocknete BohnenOsušeni grah[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Osušeni grah[/Speechword]
Paprika (rotes Gewürz)Paprika[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Paprika[/Speechword]
GurkenKrastavci[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Krastavci[/Speechword]
KarottenMrkva[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Mrkva[/Speechword]
PetersiliePeršun[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Peršun[/Speechword]
SchlagsahneŠlag[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Šlag[/Speechword]
Saure SahneKajmak[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Kajmak[/Speechword]
BrotHljeb[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Hljeb[/Speechword]
Gehacktes RindfleischMljeveno goveđe[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Mljeveno goveđe[/Speechword]
RinderhackfleischMljevena junetina[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Mljevena junetina[/Speechword]
HühnchenPiletina[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Piletina[/Speechword]
KalbfleischTeletina[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Teletina[/Speechword]

Bosnische Redewendungen zum Essen und Ausgehen

DeutschBosnischAussprache
Willst du Essen kochen?Hoćeš li kuhati hranu?[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Hoćeš li kuhati hranu?[/Speechword]
Ich bin Vegetarier / Vegetarierin.Ja sam vegetarijanac[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Ja sam vegetarijanac[/Speechword]
Lass uns zu Abend essenPusti nas na večeru[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Pusti nas na večeru[/Speechword]
Ich würde gerne Ihre Speisekarte sehen, bitte.Želim vidjeti vaš meni, molim[Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Želim vidjeti vaš meni, molim[/Speechword]
Guten Appetit!Prijatno![Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Prijatno![/Speechword]
Prost!Nazdravlje![Speechword voice=“Bosnian Male“ isinline]Nazdravlje![/Speechword]

Merk dir bosnische Lebensmittelvokabeln mit Ling!

Wir hoffen, dass du nach dem Lesen dieses Artikels nicht traurig und hungrig bist! Aber wir sind gespannt darauf, von dir zu hören, wie dieser Artikel dir geholfen hat, mehr über bosnisches Essen zu erfahren.

Wenn du Lust auf mehr bosnisches Essensvokabular hast, dann schau doch mal bei Ling vorbei. Mit mehr als 200 Lektionen enthält die Ling-App bosnische Wörter und Sätze, Grammatiktipps und Sprachtests, mit denen du deine Sprachfertigkeit verbessern kannst. Werde fließend im Bosnischen mit einer interaktiven Lernkarten- und Rätsel-App, die dein Gedächtnis auf ganz einfache Weise trainiert.

Du kannst sogar ein traditionelles Gericht aus einer anderen Sprache entdecken! Wir haben mehr als 60 Sprachen und Blogbeiträge, für die Foodies über köstliches koreanisches Essen oder einem Leitfaden wie man sich in Japan richtig zuprostet beschäftigt. Aufregend, oder? Entdecke mehr über Kultur und Sprachen mit der Ling-App !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.

Das Besondere am Lernen mit Ling

Interaktive Übungen

Verbessere deine Aussprache, indem du ein Gespräch mit unserem interaktiven Chatbot in der App beginnst

Spannende Aufgaben

Übe deine Fähigkeiten mit Minispielen und verfolge deinen Fortschritt mit unterhaltsamen Quizfragen

Vielfältige Sprachen

Wähle aus über 60 beliebten und außergewöhnlichen Sprachen und höre dir die Audios von Muttersprachlern an

Nachgewiesene Erfolge

Unterstützt durch linguistische Forschung helfen dir unsere Lernmethoden in Rekordzeit Sprachen fließend zu beherrschen