Wusstest du, dass es in Vietnam zwei Hauptkalender gibt? Obwohl die Vietnamesen bei der Arbeit und im internationalen Geschäftsverkehr den Sonnenkalender verwenden, spielt der Mondkalender in der vietnamesischen Kultur und im Alltag immer noch eine wichtige Rolle. Schauen wir uns an, was ein vietnamesischer Kalender so besonders macht und lernen dabei die wichtigsten Vokabeln rund um das Thema Kalender!
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein vietnamesischer Kalender?
Ein vietnamesischer Kalender hat seine Wurzeln im chinesischen Kalender und wurde im Laufe der Zeit von verschiedenen Kulturen beeinflusst. Schau dir unseren Beitrag zu den interessanten Fakten über Vietnam an, um mehr darüber zu erfahren. Wusstest du, dass die Vietnamesen sowohl den Sonnen- als auch den Mondkalender nutzen? Beide Kalender haben ihre eigene Bedeutung und werden in Vietnam für verschiedene Anlässe verwendet. Die vietnamesische Kultur hat den Kalender an ihre eigenen Bedürfnisse angepasst und ihn zu einem einzigartigen Teil ihrer Traditionen gemacht.
Der Sonnenkalender
Der Sonnenkalender, auch als Gregorianischer Kalender bekannt, basiert auf der Zeit, die die Erde benötigt, um die Sonne zu umkreisen – genau 365 Tage und 6 Stunden. Ein typisches Jahr hat 365 Tage, wobei Schaltjahre alle vier Jahre für einen zusätzlichen Tag sorgen. In Vietnam nennt man diesen Kalender năm dương lịch.
Der Mondkalender
Der Mondkalender hingegen richtet sich nach den Zyklen des Mondes. Ein Mondjahr hat 354 Tage, wobei alle drei Jahre ein Schaltmonat hinzugefügt wird, sodass ein Schaltjahr 384 Tage umfasst. Dieser Kalender ist als năm âm lịch bekannt und spielt vor allem bei traditionellen Festen wie dem Tết-Fest (Vietnamesisches Neujahr) eine zentrale Rolle.
Interessanterweise beginnt das neue Jahr nach dem Mondkalender oft Ende Januar oder Anfang Februar, also etwas später als der Sonnenkalender. Die Kombination beider Kalender sorgt dafür, dass Vietnamesen sowohl ihre traditionellen Bräuche bewahren als auch den internationalen Standardkalender für den Alltag nutzen.
Ein vietnamesischer Kalender mit 12 Tierkreiszeichen
Der vietnamesische Mondkalender umfasst zwölf Tierkreiszeichen, die sich in einem 12-Jahres-Zyklus wiederholen. Jedes Jahr wird mit einem der zwölf Tiere assoziiert, und die Menschen glauben, dass das jeweilige Tierkreiszeichen bestimmte Charakterzüge, Stärken und Schwächen von Personen beeinflusst, die in diesem Jahr geboren wurden.
Hier sind die Tierkreiszeichen und ihre Eigenschaften im vietnamesischen Kontext:
- Ratte (Tý) – Steht für Klugheit, Einfallsreichtum und Anpassungsfähigkeit. Die Ratte wird oft als Glücksbringer angesehen.
- Wasserbüffel (Sửu) – Der Büffel symbolisiert Stärke, Ausdauer und harte Arbeit. Er wird mit Reichtum in Verbindung gebracht, der durch Fleiß erreicht wird.
- Tiger (Dần) – Furchtlos und charismatisch, mit einem warmherzigen Kern. Menschen im Jahr des Tigers gelten als mutig und entschlossen.
- Katze (Mão) – (Anders als in der chinesischen Astrologie ist die Katze Teil des vietnamesischen Tierkreises). Sie steht für Intelligenz, Ruhe und Eleganz und ist bekannt für ihre Feinfühligkeit und Geschicklichkeit.
- Drache (Thìn) – Ein Symbol kaiserlicher Macht und des Männlichen (Yang). Der Drache repräsentiert Stärke, Vitalität und Ehrgeiz.
- Schlange (Tỵ) – Weist Eigenschaften wie Weisheit, Charme und ein mysteriöses Wesen auf. Sie gilt als ruhig und nachdenklich.
- Pferd (Ngọ) – Verkörpert Freiheit, Energie und Selbstvertrauen. Es symbolisiert einen abenteuerlichen und unabhängigen Geist.
- Ziege (Mùi) – Kreativ und ein Feingeist. Die Ziege steht für Sanftmut und künstlerisches Talent, manchmal auch für Sensibilität.
- Affe (Thân) – Vielseitig, schlau und voller Energie. Affen sind erfinderisch und lieben es, Menschen zu unterhalten.
- Hahn (Dậu) – Mutig, organisiert und widerstandsfähig. Er kann jedoch manchmal etwas selbstgefällig oder stur wirken.
- Hund (Tuất) – Ein Symbol für Loyalität, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit. Hunde gelten als Beschützer und sind äußerst zuverlässig.
- Schwein (Hợi) – Steht für Großzügigkeit, Ehrlichkeit und Geduld. Es wird oft mit Wohlstand und einem herzlichen Charakter in Verbindung gebracht.
Interessant oder? Hast du schon geschaut, welches Tierkreiszeichen du bist?
Wie man Tage, Daten, Monate und Jahre im vietnamesischen Sonnenkalender sagt
Manchmal möchte man einen Termin mit einer vietnamesischen Person vereinbaren oder ein Plakat auf Vietnamesisch lesen. Es wäre also hilfreich zu wissen, wie die Tage und Monate auf Vietnamesisch ausgesprochen und geschrieben werden.
Tage auf Vietnamesisch
„Tag“ wird auf Vietnamesisch als thứ übersetzt. So sagen Muttersprachler die Tage auf Vietnamesisch:
- Montag – Thứ Hai
- Dienstag – Thứ Ba
- Mittwoch – Thứ Tư
- Donnerstag – Thứ Năm
- Freitag – Thứ Sáu
- Samstag – Thứ Bảy
- Sonntag – Chủ Nhật
Datumsangaben auf Vietnamesisch
Auf Vietnamesisch kann man ngày sagen, was „Datum“ oder „Tag“ bedeutet. Die Daten werden auf die gleiche Weise gezählt wie Zahlen auf Vietnamesisch. Jedoch wird noch das Wort mùng üblicherweise für die Tage vom 1. bis zum 10. eines Monats verwendet, also vor die Zahlen von 1 bis 10 gesetzt, um diese speziell als Daten zu kennzeichnen. Ab dem 11. entfällt mùng.
- Der erste – Mùng một (Ngày mùng một)
- Der zweite – Mùng hai (Ngày mùng hai)
- Der dritte – Mùng ba (Ngày mùng ba)
- Der vierte – Mùng bốn (Ngày mùng bốn)
- Der elfte – Ngày mười một (ohne Mùng)
Nach dem 10. Tag wird direkt die Zahl verwendet (z. B. Ngày mười hai für den 12.).
Monate auf Vietnamesisch
Im Sonnenkalender gibt es zwölf Monate. Das vietnamesische Wort für „Monat“ ist tháng. Dies ist die Liste der vietnamesischen Begriffe für die Monate im Gregorianischen Kalender.
- Januar – Tháng Một
- Februar – Tháng Hai
- März – Tháng Ba
- April – Tháng Tư
- Mai – Tháng Năm
- Juni – Tháng Sáu
- Juli – Tháng Bảy
- August – Tháng Tám
- September – Tháng Chín
- Oktober – Tháng Mười
- November – Tháng Mười Một
- Dezember – Tháng Mười Hai
Wie man ein Jahr auf Vietnamesisch liest
Man liest ein Jahr wie eine Zahl. Zum Beispiel wird das Jahr 1987 als Một nghìn chín trăm tám bảy gelesen. Một nghìnbedeutet 1.000. Chín trăm bedeutet 900. Tám bảy bedeutet 87.
Bei Jahreszahlen, die mit 19xx beginnen, werden normalerweise nur die letzten beiden Ziffern genannt. Im vorherigen Beispiel hört man Vietnamesen năm tám bảy sagen, was das Jahr 1987 bedeutet.
Wie man einen Mondmonat auf Vietnamesisch sagt
Der vietnamesische Mondkalender hat ebenfalls zwölf Monate. Die vietnamesischen Namen der Mondmonate entsprechen denen der Sonnenmonate, mit Ausnahme von Januar und Dezember.
Der erste Mondmonat, der im Sonnenjahr Januar entspricht, heißt Tháng Giêng statt Tháng Một.
Der zwölfte Monat eines Mondjahres heißt auf Vietnamesisch Tháng Chạp. Man kann auch sagen: Tháng Mười Hai âm lịch, was übersetzt „der 12. Monat des Mondkalenders“ bedeutet.
Haben dich die ganzen vietnamesischen Wörter vielleicht dein Interesse an der vietnamesischen Sprache geweckt? Dann schau doch mal in der Ling-App vorbei. Dort kannst du viele weitere Wörter und Redewendungen entdecken!
Wichtigster nationaler Feiertag in Vietnam 2025
Die Vietnamesen nutzen sowohl den Sonnen- als auch den Mondkalender, was dazu führt, dass einige Feiertage jährlich an fixen Daten des Sonnenkalenders und andere auf wechselnden Tagen des Mondkalenders gefeiert werden. An diesen Feiertagen sind Arbeit und Schule in der Regel ausgesetzt, um den Menschen Zeit für Feierlichkeiten zu geben. Zu den wichtigsten Feiertagen gehört das Neujahrsfest, das besonders groß gefeiert wird und der Start eines neues Tierkreiszeichen bedeutet.
Folgende Daten sind im kommenden Jahr für das Neujahr berechnet worden:
1. Internationaler Neujahrstag – 1. Januar 2025
Der 1. Januar im Gregorianischen Kalender markiert weltweit den Beginn des neuen Jahres und ist auch in Vietnam ein offizieller Feiertag. Viele Vietnamesen nutzen den Tag, um sich zu entspannen, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen oder Ausflüge zu machen.
2. Vietnamesisches Neujahr – 28. Januar bis 3. Februar 2025
Die Tết-Feiertage, die den Beginn des neuen Mondjahres feiern, sind die wichtigsten und längsten Feiertage in Vietnam. Die Feierlichkeiten beginnen am 29. Tag des letzten Monats im Mondkalender und dauern bis zum 3. Tag des ersten Mondmonats.
Tet 2025:
- 29. Mondmonatstag (27. Januar 2025)
- Mondmonatstag (29. Januar 2025, offizieller Neujahrstag)
Während Tết kehren viele Menschen in ihre Heimat zurück, besuchen Verwandte, schmücken ihre Häuser und beten in Tempeln für Glück und Wohlstand. Fällt Tết auf ein Wochenende, wird der Urlaub häufig verlängert.
Mehr Informationen zu weiteren wichtigen Ereignissen und Feiertagen findest du in unserem Beitrag über die wichtigsten vietnamesischen Feiertage. Schau vorbei und plane deine nächste Vietnamreise!
Häufig gestellte Fragen zum vietnamesischen Kalender
Welche Kalender verwenden die Vietnamesen?
Die Vietnamesen nutzen sowohl den Sonnenkalender (Gregorianischer Kalender) als auch den Mondkalender. Der Sonnenkalender wird im Alltag für geschäftliche und internationale Zwecke verwendet, während der Mondkalender für traditionelle und kulturelle Feierlichkeiten wie Tết wichtig ist. Dieses Zusammenspiel macht ein vietnamesischer Kalender so besonders!
Warum ist der Mondkalender in Vietnam so wichtig?
Der Mondkalender spielt eine zentrale Rolle im vietnamesischen Kulturleben, da er traditionelle Feiertage, wie Tết oder das Mid-Autumn Festival (Mondfest), festlegt. Diese Feiertage sind tief in der vietnamesischen Kultur und Spiritualität verwurzelt.
Gibt es Unterschiede zwischen dem vietnamesischen und chinesischen Mondkalender?
Der vietnamesische Mondkalender ähnelt stark dem chinesischen Mondkalender, da beide auf den Mondzyklen basieren. Allerdings gibt es einige Unterschiede, insbesondere bei den Tierkreiszeichen: Im vietnamesischen Tierkreiszeichen wird das Kaninchen durch die Katze ersetzt.
Vietnamesischer Kalender – Fazit
Der vietnamesische Kalender ist eine faszinierende Kombination aus Sonnen- und Mondkalender, die nicht nur den Alltag, sondern auch kulturelle und spirituelle Traditionen prägt. Mit wichtigen Feiertagen wie Tết oder dem Mondfest bietet er einen tiefen Einblick in die vietnamesische Kultur und ihre Verbundenheit mit Natur und Geschichte – Ein vietnamesischer Kalender ist also eine ganz besondere Sache.
Das Verständnis dieses Kalenders ermöglicht es dir, besser in die Traditionen einzutauchen und deinen Aufenthalt in Vietnam gezielt zu planen. Mit den richtigen Vietnamesisch-Vokabeln an deiner Seite wirst du dich nicht nur orientieren, sondern auch kulturelle Verbindungen schaffen können.