5 spannende Fakten über die vietnamesische Trinkkultur + Vokabular

Wusstest du, dass die vietnamesische Trinkkultur tief in Traditionen und Gemeinschaftsgefühl verwurzelt ist? Vom beliebten Bia Hơi (Frischbier) bis zu speziellen Reisweinen gibt es viele faszinierende Rituale. Dabei geht es nicht nur ums Trinken, sondern auch um das Feiern von Freundschaften und besonderen Momenten.

Begleite uns, um mehr über die vietnamesische Trinkkultur zu erfahren und gleichzeitig wichtige Vokabeln zu lernen, damit du bei deinem nächsten Besuch bestens vorbereitet bist. Werfen wir also einen genaueren Blick auf die sehr beschwipste Welt der vietnamesischen Trinkkultur!

Wie ist die vietnamesische Trinkkultur?

Die vietnamesische Trinkkultur ist mehr als nur eine gute Zeit – sie ist mit Traditionen, dem Respekt vor älteren Menschen und sogar mit der Geschäftskultur verwoben. Die Vietnamesen lieben es, Alkohol zu trinken. Sie trinken sowohl zu besonderen Anlässen als auch an einem normalen Tag, wenn sie von der Arbeit kommen. Es ist eine Möglichkeit, sich mit Freunden, der Familie und Arbeitskollegen zu treffen. Es wird erwartet, dass alle gemeinsam trinken, oft begleitet von intensiven Gesprächen. Getränke werden in der Regel in der Gruppe geteilt, wobei immer wieder nachgeschenkt wird, sodass niemandem das Glas leer bleibt.

Es kann vorkommen, dass junge Vietnamesen dich auf ein Hanoi-Bier einladen, nachdem sie dich zum ersten Mal getroffen haben, und du kannst das als Zeichen dafür nehmen, dass sie dich besser kennen lernen wollen!

Eine Gruppe von Freunden stößt mit verschiedenen alkoholischen Getränken an. Entdecke die vietnamesische Trinkkultur mit Ling.

Trinkgewohnheiten und Etikette in der vietnamesischen Kultur

Lass uns nun einige Trinkgewohnheiten in Vietnam anschauen, damit du bei deiner nächsten Vietnamreise gekonnt mit den Einheimischen trinken kannst.

1. Một, Hai, Ba, Dô!

Dies ist die eine vietnamesische Redewendung, die du lernen solltest, wenn du dich bei den Vietnamesen beliebt machen willst. Der Satz một, hai, ba, dô! bedeutet auf Deutsch „eins, zwei, drei, Prost!“.

Wenn du in Vietnam unterwegs bist, sei es in Bars oder auf den Straßen beim Essen und Trinken – diesen Satz wirst du überall hören, denn es wird sehr oft zum Anstoßen gesagt und bringt vor dem Trinken gute Laune. Es ist auch üblich, vor jedem Getränk mit den anderen am Tisch anzustoßen.

Es ist jedoch nur eine von vielen Möglichkeiten, „Prost“ zu sagen. Entdecke 9 weitere Möglichkeiten, um auf Vietnamesisch Prost zu sagen.

2. Bier mit Eis

Viele von uns trinken ihr Bier oft eiskalt aus der Flasche. Einheimische vietnamesische Biertrinker ziehen es jedoch vor, ihr Bier mit Eis zu trinken. Wenn du also zum Beispiel in einem Restaurant ein Bier bestellst, wirst du feststellen, dass dein Bier mit einem Glas Eis serviert wird.

In Vietnam ist es oft sehr heiß und das Bier bleibt nicht lange kalt – daher das Eis. Manche Leute finden, dass das Wasser aus dem Eis die Getränke verdünnt, aber es hilft, das Bier leichter hinunterzuspülen – also trinkt man noch mehr Bier. Was bei dem köstlichen Bier sehr gut nachvollziehbar ist!

3. Trinke wie die Vietnamesen: in einem Shot

Wenn du mit ein paar Vietnamesen etwas trinkst, hörst du vielleicht jemanden den Ausdruck một trăm phần trăm nach dem một, hai, ba, dô sagen! Wörtlich übersetzt bedeutet es „hundert Prozent“, was bedeutet, dass man das ganze Getränk in einem Zug trinken sollte. Wenn du deine vietnamesischen Freunde beim Trinken necken willst, kannst du den Satz zu ihnen sagen und sie werden ihr Glas gerne für dich leeren.

Verschiedene vietnamesische Gerichte auf dem Tisch mit einer Flasche Bier und verschiedene Soßen

4. Kombiniert mit vietnamesischem Essen

Die vietnamesische Küche ist so gut, dass man sie auch beim Trinken essen muss! Die Vietnamesen lieben es, beim Trinken zu essen, und erwarten daher, dass jeder Trinkgelage auch wie ein Buffet aussieht. Warum auch nicht? Mit köstlichem Essen im Magen, sind die Nebenwirkungen vom Alkohol am nächsten Morgen auch nicht mehr so schlimm!

Einige gängige vietnamesische Gerichte, die beim Trinken gegessen werden, sind:

DeutschVietnamesischAussprache
Geröstete ErdnüsseĐậu phộng rang
Getrocknetes FleischThịt bò khô
Gegrillte HühnerfüßeChân gà nướng
Fermentierte WurstNem chua
Gegrillter TintenfischMực nướng

Es gibt auch verschiedene Arten von gegrilltem Fleisch, das normalerweise während des Alkoholkonsums gegessen wird. Die Vietnamesen glauben daran, dass Essen im Bauch verhindert, dass man zu schnell betrunken wird – was bedeutet, dass man mehr Zeit zum Trinken hat!

5. Trinke nicht ohne alle!

Wie bereits in diesem Artikel erwähnt, betrachten die Vietnamesen die vietnamesische Trinkkultur als eine Gemeinschaftsaktivität. Wenn du eine Bar in einer Stadt in Vietnam betrittst, einen Tisch einnimmst und alleine trinkst, wirst du vielleicht ein paar Blicke ernten! Das gemeinschaftliche Trinken ist in der lokalen Kultur tief verwurzelt!

Wenn man mit Vietnamesen trinkt, sei es in einem protzigen Club oder an einer Straßenecke, ist es üblich, zu warten, bis alle ein volles Glas haben, bevor man sein eigenes hinunterkippt. Alle trinken gemeinsam auf jeden einzelnen Trinkspruch!

Aber keine Sorge, wenn du nicht an diesen Alkoholkonsum gewöhnt bist – niemand hat etwas dagegen, wenn du dich zurückziehst. Auf dem Weg nach draußen musst du allerdings mit ein paar yếu đuối-Witzen rechnen (was wörtlich übersetzt „Schwächling“ bedeutet).

Du möchtest darauf kontern können? Dann erweitere deinen vietnamesischen Wortschatz, indem du mit der Ling-App Vietnamesisch lernst. Sie bietet dir Lektionen in allen möglichen Themen an und bringt sie dir auf eine spannende Weise bei.

Starker Alkoholkonsum ist ein Nationalsport

Eine Sache, die du über Vietnam wissen solltest, ist, dass die Menschen dort gerne trinken…sehr viel trinken. Viele junge Vietnamesen trinken schon sehr früh ihren ersten Drink, da es keine Altersbeschränkungen oder Beschränkungen der Verkaufszeiten für den Alkoholkonsum gibt.

Es gibt steigende Raten von Alkoholismus, die zeigen, dass jeder Vietnamese bis zu 8,3 Liter Alkohol pro Jahr konsumiert – was den Eindruck vermittelt, dass Alkohol eine Hauptattraktion in der vietnamesischen Kultur ist. Alkohol ist so billig, dass er sogar erschwinglicher ist als Milch!

Oft sieht man die Einheimischen am frühen Abend auf dem Bürgersteig, in Bars oder auf der Straße trinken und essen. Und genau das ist es, was die vietnamesische Trinkkultur und das Leben in Vietnam besonders unterhaltsam macht. Gutes Essen und Trinken in guter Gesellschaft. Was kann man sich mehr wünschen?

3 Leute stoßen mit Bier an und sagen Prost auf Vietnamesisch

Häufig gestellte Fragen zur vietnamesischen Trinkkultur

Welche Getränke sind typisch in Vietnam?

Zu den beliebtesten Getränken zählen vietnamesischer Kaffee (cà phê sữa đá), frisch gepresste Säfte, Eistee (trà đá), Reiswein (rượu) und das berühmte Bia Hơi, das in vielen lokalen Bars und auf Straßen angeboten wird.

Was ist Bia Hơi und warum ist es so besonders?

Bia Hơi ist ein vietnamesisches Bier, das täglich frisch gebraut wird und nur kurz haltbar ist. Es ist leicht und preiswert, oft als „Volksbier“ bekannt und wird an kleinen Straßenständen in Gläsern serviert, was ihm eine lockere und authentische Atmosphäre verleiht.

Welche Regeln gibt es beim Trinken von Alkohol in Vietnam?

Traditionell wird Alkohol bei gesellschaftlichen Anlässen getrunken, und es ist üblich, dass man nicht allein trinkt. Prost sagt man Một, hai, ba, dô! („Eins, zwei, drei, Prost!“), und das Glas sollte in der Gruppe geleert werden, oft mit mehreren Nachfüllrunden.

Vietnamesische Trinkkultur – Fazit

Zusammengefasst bietet die vietnamesische Trinkkultur eine spannende Mischung aus Tradition und Geselligkeit. Von frisch gebrautem Bia Hơi auf den Straßen bis hin zum langsamen Genießen von vietnamesischem Kaffee – Trinken ist in Vietnam ein soziales Ritual, das Freundschaften und Gemeinschaft fördert. Ein paar Grundkenntnisse über typische Getränke und Trinkphrasen helfen nicht nur, die Kultur besser zu verstehen, sondern auch, sich respektvoll und gewandt zu bewegen. Das Eintauchen in die vietnamesische Trinkkultur bedeutet, sich auf eine reiche und lebendige Gemeinschaft einzulassen, die jedes „Ein Glas in Ehren“ besonders macht.

Leave a Reply

Andere lesen auch