5 vietnamesische Schimpfwörter erklärt: Verstehen, vermeiden, anwenden

Möchtest du die vietnamesische Sprache authentisch verstehen – inklusive ihrer Umgangssprache? Schimpfwörter sind ein kontroverser, aber faszinierender Teil jeder Sprache, da sie oft tief in die Kultur und den Alltag eintauchen. In diesem Artikel stellen wir dir 5 gängige vietnamesische Schimpfwörter sowie ihre Bedeutungen vor und erklären, wie sie verwendet werden – natürlich mit der nötigen Vorsicht!

Was für vietnamesische Schimpfwörter gibt es?

Schimpfwörter beinhalten, wie in vielen Sprachen, oft vulgäre Anspielungen oder starke Emotionen. Die vietnamesische Sprache ist da keine Ausnahme. Vietnamesische Schimpfwörter sind ein fester Bestandteil der vietnamesischen Sprache und Kultur. Sie werden oft verwendet, um Emotionen auszudrücken und Stress abzubauen. Werfen wir einen Blick auf diese kreativen vietnamesischen Schimpfwörter sowie ihre Bedeutungen.

Passe aber auf, wie und zu wem du diese vietnamesischen Schimpfwörter sagst! Nicht, dass du einen Freund verlierst oder als respektlos dargestellt wirst, nur weil du etwas zu Drastisches gesagt hast.

Frau steht vor schwarzen Tafel mit einer Sprechblase und Zeichen, die Schimpfwörter darstellen sollen.

1. Địt mẹ 

Wörtlich übersetzt bedeutet es „Verfluche deine Mutter“ oder „Schlaf mit deiner Mutter“. Es ist ein sehr vulgäres Schimpfwort, das meist in sehr emotional geladenen oder aggressiven Situationen verwendet wird. Dieser Ausdruck ist extrem respektlos, unhöflich und kann in Vietnam als ernsthafte Beleidigung angesehen werden. Verwende am besten daher lieber nicht dieses vietnamesische Schimpfwort.

2. Con đĩ

Du solltest dir das mit dem Fluchen noch einmal überlegen, bevor du dich für Schimpfwörter wie dieses entscheidest. Übersetzt bedeutet dieses Wort „Schlampe“ oder „Flittchen“. Vietnamesische Menschen verwenden es also nicht in ihren täglichen Konversationen, um Menschen zu beschreiben. Daher solltest du auch mit Bedacht mit diesem Schimpfwort umgehen, um Konflikte zu vermeiden.

3. Đồ vô học

Đồ vô học bedeutet sowas wie „ungebildete Person“. Gängiger ist aber jedoch der Begriff Đồ ngu, was man mit „dummes Stück“ übersetzen kann. Wie im Deutschen kannst du andere Personen damit als dumm und ungebildet bezeichnen. 

4. Lồn

Lồn hat eine ähnliche Bedeutung wie pussy im Englischen oder „Muschi“ im Deutschen, und es gilt offensichtlich als unhöflich, dies zu jemandem zu sagen. 

5. Chó Chết

Unter all den beliebten vietnamesischen Beleidigungen, die in diesem Beitrag erwähnt werden, ist dies vielleicht das interessanteste Schimpfwort, das dir begegnen wird. Es kommt von der wörtlichen Übersetzung „Toter Hund“, und wird oft benutzt, um jemanden zu beleidigen oder als Ausdruck von Ärger und Verachtung. Es ist ein passender vietnamesischer Ausdruck, den man sagen kann, wenn man frustriert ist. In der vietnamesischen Kultur kann „Hund“ in bestimmten Kontexten als abwertend betrachtet werden, wenn man es auf Menschen bezieht.

Warum vietnamesische Schimpfwörter lernen?

Fluchen ist trotz seiner oft negativen Assoziationen ein grundlegender Bestandteil jeder Sprache, auch der vietnamesischen. Im Allgemeinen sind Schimpfwörter in höflichen Situationen nicht angebracht, ähnlich wie in anderen Kulturen. Aber es gibt Zeiten, in denen wir diese Ausdrücke in bestimmten Situationen oder Kreisen einfach brauchen. Wir sollten beachten, dass es wichtig ist, den Kontext und die Bedeutung dieser Wörter zu verstehen, bevor man sie verwendet. Ein Missbrauch kann zu Missverständnissen oder sogar Beleidigungen führen. Daher soll dieser Artikel informieren und nicht dazu ermutigen, vietnamesische Schimpfwörter unangemessen zu verwenden.

Pärchen streitet sich und vietnamesische Schimpfwörter fallen, während die Frau frustriert ist.

Ist Fluchen in Vietnam üblich?

Wenn du mit der vietnamesischen Kultur vertraut bist, wird es dich nicht überraschen zu hören, dass Hierarchie, Gesichtswahrung und ein hohes Maß an gesellschaftlicher Harmonie für sie wichtig sind. Sie legen Wert auf Höflichkeit und Respekt, was sich auch in ihrer Sprache widerspiegelt. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie keine Schimpfwörter verwenden.

Vietnamesische Schimpfwörter werden oft in bestimmten Situationen verwendet, wie z.B. im Straßenverkehr oder bei Streitigkeiten. Begriffe wie Chó chết oder Đồ ngu fallen dabei sehr oft. Auch werden sie oft in informellen Situationen verwendet, wie z.B. unter Freunden oder in der Familie.

Wie in anderen asiatischen Ländern ist Fluchen für die meisten Menschen nicht wirklich attraktiv. Als Le Thy Ngoc, eine berühmte Streamerin auf YouTube, beispielsweise einen ihrer Zuschauer beschimpfte, weil er ihren Freund mit Hass überzog, erhielt sie sofort Gegenwind aus der Community. Sie ist nur eine von vielen Influencern, die für ihre negative Reaktion auf einen Hasskommentar kritisiert wurden.

Tipps für die Reaktion auf vietnamesische Schimpfwörter

Normalerweise reagiert eine Person negativ, wenn sie beleidigt wird. Als Ausländer, der in Vietnam lebt oder das Land besucht, solltest du jedoch höflich auf unhöfliche Muttersprachler reagieren. In Situationen wie dieser könnte das Zitat „Töte sie mit Freundlichkeit“ zutreffen. Hier sind einige Tipps, die du beachten solltest, wenn du mit vietnamesischen Beleidigungen konfrontiert wirst, die man dir entgegenschleudert.

Nonverbale Reaktionen

Eine der einfachsten und zugleich effektivsten Methoden, mit unhöflichen Menschen umzugehen, ist, sie einfach anzulächeln oder zu ignorieren. Anstatt negativ zu reagieren, solltest du in solchen Situationen die Ruhe bewahren. Denke daran, dass es in der vietnamesischen Gesellschaft wichtig ist, in der Öffentlichkeit nicht das Gesicht zu verlieren!

Verbale Reaktionen

Wenn du von einem Fremden unflätige Worte hörst, solltest du ihn vielleicht weiterhin ignorieren, da du dich sonst unwohl fühlen könntest. In manchen Fällen ist es jedoch wirklich notwendig, auf sie zu reagieren. Tôi không đồng ý (Ich stimme nicht zu), Tôi đang bực (Ich bin verärgert) oder Đủ rồi đó! (Das reicht jetzt!) sind drei nicht-konfrontativen Möglichkeiten, auf vietnamesische Schimpfwörter zu reagieren. Achte darauf, respektvoll zu bleiben, um weitere Missverständnisse zu vermeiden!

Takt und Diplomatie anwenden

Enge Freunde verwenden normalerweise beliebte vietnamesische Beleidigungen. Berücksichtige immer die Beziehung zu der Person, mit der du sprichst, und bewerte den Kontext des Gesprächs. Wenn es sich um ein lockeres und ungezwungenes Gespräch handelt, solltest du vielleicht darauf verzichten, da Fluchen akzeptabel ist, wenn man gut befreundet ist, aber nur in einem informellen Rahmen.

Nach einem Autounfall streiten sich zwei Männer und beleidigen sich.

Häufig gestellte Fragen zu vietnamesische Schimpfwörter

Warum gibt es so viele Beleidigungen, die sich auf Familienmitglieder beziehen?

In der vietnamesischen Kultur ist die Familie heilig. Beleidigungen, die sich auf Familienmitglieder beziehen, gelten daher als besonders verletzend und werden oft in Streitgesprächen verwendet.

Werden Schimpfwörter im Alltag oft benutzt?

Schimpfwörter können in informellen Gesprächen zwischen engen Freunden oder in Wutausbrüchen vorkommen. Sie sind jedoch in der Öffentlichkeit und in formellen Kontexten als unhöflich angesehen.

Gibt es milde Alternativen zu Beleidigungen?

Ja, einige Vietnamesen verwenden humorvolle oder harmlose Ausdrücke wie Đồ ngốc (Dummkopf) oder Đồ lười (Faulpelz), die weniger aggressiv sind. Auch humorvoll sind vietnamesische Slangs. Schau dir die Liste mit den 12 besten vietnamesischen Slangs an und du wirst bald du wie die Einheimischen reden!

Fazit zu vietnamesische Schimpfwörter

Vietnamesische Schimpfwörter bieten interessante Einblicke in die Sprache und Kultur, besonders in Bezug auf die hohe Wertschätzung der Familie. Während diese Begriffe oft stark emotional aufgeladen sind, gibt es auch weniger ernste Ausdrücke, die im humorvollen Kontext verwendet werden können. Wenn du Vietnamesisch lernst, ist es jedoch ratsam, dich auf positive und höfliche Ausdrücke zu konzentrieren, da diese dir helfen, respektvolle Beziehungen aufzubauen und die kulturellen Besonderheiten Vietnams besser zu verstehen. Mit der Ling-App kannst du nicht nur diese nützlichen Phrasen, sondern auch den richtigen Umgang mit der Sprache auf unterhaltsame Weise lernen!

Leave a Reply

Andere lesen auch