Kein Thai auf Duolingo? Hier sind die 2 besten Alternativen im Jahr 2025

Junge Sprachen lernende freut sich über Alternativen zu Duolingo, um Thai zu lernen. Erfahre in diesem Beitrag, warum es kein Thai auf Duolingo gibt

Du bist auf der Suche nach einer Möglichkeit, Thai zu lernen, und bist enttäuscht, dass es kein Thai auf Duolingo gibt? Du bist nicht allein! Obwohl Duolingo eine der bekanntesten Sprachlern-Apps ist, bietet sie leider keinen Kurs für Thai an. Warum das so ist und welche großartigen Alternativen es gibt, erfährst du in diesem Beitrag.

Wo wird Thai gesprochen?

Thai ist die offizielle Sprache Thailands und wird von der Mehrheit der Bevölkerung als Muttersprache gesprochen. Es ist außerdem in Nachbarländern wie Laos, Myanmar und Kambodscha verbreitet, wo ethnische Thai-Gemeinschaften leben oder grenzüberschreitende Interaktionen stattfinden.

Thailand gehört zu den beliebtesten Reisezielen weltweit. Man könnte daher erwarten, dass viele Menschen daran interessiert sind, die Sprache zu lernen. Warum also gibt es kein Thai auf Duolingo? Das Gleiche gilt übrigens auch für andere Sprachlern-Apps wie Babbel oder Rosetta Stone.

Notizbuch mit aufgemalter Thailand Flagge und geschrieben Thailändisch lernen

Warum gibt es kein Thai auf Duolingo?

Wenn du Thai lernen möchtest, hast du dich vielleicht schon gefragt: Warum gibt es kein Thai auf Duolingo? Tatsächlich bietet die Plattform zahlreiche exotische Sprachen an, allerdings nur für Englisch-sprachige – aber Thai fehlt. Warum ist das so? Hier sind einige mögliche Gründe:

1. Ist Thai zu schwer für Duolingo?

Viele denken, Thai sei besonders kompliziert, doch das gilt für jede Sprache – mit der richtigen Methode und regelmäßigem Üben ist alles machbar! Duolingo bietet schließlich auch andere herausfordernde Sprachen wie Japanisch oder Arabisch an.

2. Das thailändische Alphabet als Hürde?

Thai hat ein eigenes Schriftsystem, das zunächst abschreckend wirken kann. Aber andere Sprachen mit nicht-lateinischer Schrift, wie Chinesisch oder Hebräisch, sind auf Duolingo vertreten. Falls dich das Alphabet interessiert, schau dir unseren Beitrag zum thailändischen Alphabet an – du wirst sehen, es ist einfacher, als es aussieht!

3. Es gibt Thai auf Duolingo – aber nicht für dich!

Überraschung: Duolingo bietet tatsächlich Thai an – allerdings nur für Thai-Sprecher, die Englisch lernen möchten. Warum kein umgekehrter Kurs für Deutsch- oder Englischsprachige existiert, bleibt ein Rätsel.

Was sind die besten Alternativen?

Wenn du Thai für eine Reise oder den Alltag lernen möchtest, musst du nicht unbedingt mit dem Alphabet starten. Einfache Phrasen und Grundkonversationen sind ein perfekter Einstieg. Deshalb lohnt es sich, nach besseren Alternativen zu suchen – und genau dabei helfen wir dir!

Thaischüler im Klassenzimmer

Welche Alternativen gibt es zu Duolingo um Thai zu lernen?

Auch wenn Duolingo keinen Thai-Kurs anbietet, gibt es hervorragende Alternativen, die dich beim Sprachenlernen unterstützen. Besonders zwei Apps stechen dabei hervor:

Ling App Features eignen sich perfekt zum Thai lernen

1. Ling – Die beste Alternative zu Duolingo für Thai

Wenn du eine effektive, praxisorientierte und unterhaltsame Möglichkeit suchst, Thai zu lernen, ist die Ling-App die beste Wahl. Genau wie Duolingo setzt Ling auf eine spielerische Lernmethode mit interaktiven Übungen, motivierenden Challenges und Belohnungen. Doch Ling geht noch einen entscheidenden Schritt weiter:

  • Praxisnahe Inhalte: Ling konzentriert sich darauf, echte, alltagstaugliche Sätze und Redewendungen zu vermitteln, damit du Thai direkt in Gesprächen anwenden kannst.
  • Kulturtipps & Kontext: Neben Grammatik und Vokabeln lernst du auch kulturelle Gepflogenheiten und mögliche Fettnäpfchen – ideal für Reisen oder interkulturelle Begegnungen.
  • Kurze, verständliche Grammatiklektionen: Du erhältst kompakte Erklärungen, die du sofort in die Praxis umsetzen kannst, ohne von komplizierten Theorien erschlagen zu werden.
  • Gamification & Chatbots: Genau wie Duolingo nutzt Ling spielerische Elemente wie Punkte, Level-Aufstiege und interaktive Chatbots, die dir helfen, das Gelernte direkt in echten Konversationen anzuwenden.
  • Von Muttersprachlern entwickelt: Alle Inhalte wurden von Thai-Muttersprachlern erstellt, sodass du authentische Ausdrücke und eine korrekte Aussprache lernst.

Fazit: Wenn du Thai mit einer unterhaltsamen, aber praxisorientierten Methode lernen möchtest, ist Ling die perfekte Alternative zu Duolingo!

2. Simply Learn Thai – Dein digitaler Sprachführer

Falls du nach einer kompakteren Lösung suchst, um schnell nützliche Phrasen zu lernen, ist Simply Learn Thai eine gute Ergänzung:

  • Audio-Aufnahmen von Muttersprachlern, um deine Aussprache zu verbessern.
  • Spaced Repetition-Technik, um sich neue Wörter dauerhaft zu merken.
  • Karteikarten & Thai-Schriftzeichen, um Schritt für Schritt die Grundlagen zu meistern.

Diese App eignet sich besonders für Reisende oder absolute Anfänger, die sich schnell in Alltagssituationen zurechtfinden wollen.

Welche App ist die richtige für dich?

Willst du Thai wirklich verstehen, sprechen und in echten Gesprächen anwenden? Dann ist Ling die beste Wahl! Brauchst du allerdings nur ein paar Phrasen für den Urlaub? Dann ist möglicherweise Simply Learn Thai eine hilfreiche Ergänzung.

Egal, für welche Methode du dich entscheidest – mit der richtigen App zum Thai lernen wirst du schon bald deine ersten Sätze auf Thai sprechen!

Weitere Sprachlern-Ressourcen für Thai

Neben der Ling-App und Simply Learn gibt es viele weitere Tools, die dir beim Thai lernen helfen können, wie:

  • Pimsleur: Audio-Lektionen mit Fokus auf Hören und Sprechen.
  • ThaiPod101: Audio- und Video-Lektionen sowie Tools zur Nachverfolgung deines Fortschritts.
  • Mondly: Bietet tägliche Lektionen mit interaktiven Übungen.

Egal, welches Tool du nutzt, es lohnt sich, verschiedene Methoden auszuprobieren und einen Lernplan zu erstellen. Apps sind eine großartige Möglichkeit, vor einer Reise einige grundlegende Redewendungen zu lernen.

Finde deinen Weg, Thai zu lernen

Es ist zwar schade, dass kein Thai auf Duolingo angeboten wird, doch das eröffnet dir die Chance, noch bessere Alternativen zu entdecken. Besonders empfehlen wir die Ling-App, da sie nicht nur spielerisch aufgebaut ist, sondern auch praxisnahe Dialoge, Kulturtipps und leicht verständliche Grammatiklektionen bietet.

Teste verschiedene Optionen, finde heraus, welche Methode am besten zu dir passt, und starte noch heute mit dem Lernen der thailändischen Sprache!

Häufig gestellte Fragen zu warum es kein Thai auf Duolingo gibt (FAQs)

Warum bietet Duolingo keinen Kurs für Thai an?

Es gibt keine offizielle Erklärung von Duolingo. Möglicherweise ist der Lernaufwand für die Plattform zu hoch oder die Nachfrage nicht groß genug. Doch keine Sorge – es gibt hervorragende Alternativen wie die Ling-App, die speziell für das praxisnahe Lernen von Thai entwickelt wurde.

Welche App ist am besten, um Thai zu lernen?

Die Ling-App ist die beste Wahl, da sie spielerisches Lernen, nützliche Redewendungen und authentische Dialoge kombiniert. Zusätzlich bietet sie Kulturtipps und verständliche Grammatiklektionen, die in anderen Apps oft fehlen. Für schnelle Phrasen ist Simply Learn Thai eine gute Ergänzung.

Ist es schwer, Thai zu lernen?

Thai kann anfangs herausfordernd wirken, besonders wegen des Alphabets und der Töne. Doch mit den richtigen Ressourcen und regelmäßigem Üben ist es absolut machbar! Erfahre mehr in unserem Beitrag „Ist es schwer Thai zu lernen?“ und starte noch heute!

Person lernt online die Thai Sprache

Fazit zu ist es schwer Thai zu lernen?

Auch wenn es kein Thai auf Duolingo gibt, gibt es großartige Alternativen, die dir den Einstieg erleichtern. Besonders die Ling-App ist ideal, um Thai spielerisch, praxisnah und mit echten Dialogen zu lernen. Ergänzend hilft dir Simply Learn Thai, schnell wichtige Redewendungen für den Alltag zu meistern.

💡 Unser Tipp: Lade die Ling-App herunter und starte noch heute deine Reise in die faszinierende Welt der thailändischen Sprache!

Leave a Reply