Ist dir aufgefallen, wie populär koreanische Musik geworden ist? Auch andere koreanische Medien sind im Moment sehr beliebt. Wie man sich vorstellen kann, ist das Koreanisch lernen dadurch auch sehr beliebt geworden, denn die Leute wollen die Texte ihrer Lieblingslieder lernen, verstehen, was in den K-Dramas passiert, und einfach mehr über die koreanische Kultur als Ganzes erfahren. Es gibt zwar eine Reihe von Möglichkeiten, Koreanisch zu lernen, aber es gibt kein Koreanisch bei Babbel. Wie ist das möglich?
Warum gibt es kein Koreanisch bei Babbel?
Da koreanische Medien so populär sind, scheint es naheliegend, Koreanisch-Kurse anzubieten, um allen, die diese Sprache lernen wollen, zu helfen. Warum bietet Babbel also kein Koreanisch an? Versuchen wir, das mal zu klären.
Es liegt nicht in ihrem Zuständigkeitsbereich
Okay, lass mich zu Wort kommen. Ein kurzer Blick auf die Babbel-Website zeigt, dass die Zahl der angebotenen Kurse tatsächlich recht begrenzt ist. Tatsächlich steht (wohl) nur eine einzige Sprache aus Asien auf dieser Liste: Indonesisch. Daraus schließe ich, dass Babbel entweder nicht besonders auf asiatische Sprachen spezialisiert ist oder seine Sammlung noch nicht um diese Sprachen erweitert hat.
Ihr Schwerpunkt liegt im Wesentlichen nicht auf Koreanisch oder anderen asiatischen Sprachen, sondern vor allem auf europäischen Sprachen. Wird zuerst das Spektrum der verfügbaren europäischen Sprachen ausgebaut, bevor man sich dem asiatischen Raum zuwendet? Das wird sich mit der Zeit zeigen. Bis auf Weiteres müssen sich koreanische Lernwillige anderweitig umsehen, um ihren Bedarf zu decken.
Das einzigartige koreanische Alphabet ist eine Barriere
Interessant ist auch, dass Russisch die einzige von Babbel angebotene Sprache ist, die ein anderes Alphabet als das lateinische verwendet (in diesem Fall das kyrillische). Wie du vielleicht schon weißt, verwendet Bahasa Indonesia eine angepasste Version des lateinischen Alphabets. Das bedeutet, dass dieser sprachliche Aspekt im Unterricht viel weniger im Vordergrund stehen kann. Das könnte dabei eine Rolle spielen.
Die Verwendung des koreanischen Alphabets, so intuitiv es auch gestaltet ist, ist vielleicht ein weiterer Grund, warum sie keinen Kurs für Koreanisch anbieten können. Das Vermitteln des Erkennens, Erfassens und Aussprechens dieses Aspekts der Sprache kann mehr Zeit in Anspruch nehmen als alles andere, was unterrichtet werden muss.
Welche Alternativen gibt es zu Babbel?

Ling
Ich bin froh, dass du fragst. Es gibt eine ganz klare Empfehlung, die hier ausgesprochen werden kann, und das ist die Ling-App. Ling arbeitet mit koreanischen Muttersprachlern zusammen, um dir dabei zu helfen, Koreanisch so zu lernen, wie es in Korea klingen würde. Durch die Gamification des Lernens wird der gesamte Prozess auch viel interessanter. Du kannst sehen, wie du Fortschritte machst, während du dich durch die verschiedenen Themen und die dazugehörigen Prüfungen arbeitest.
Dann gibt es noch die Chatbot-Funktion, die Unterhaltungen simuliert und sich hervorragend zum Üben deiner Koreanischkenntnisse für Unterhaltungen eignet. Einem introvertierten Menschen wie mir hilft es, Mut zu fassen, so dass ich mich irgendwann selbstbewusst genug fühle, um meine neue Fähigkeit unterwegs zu benutzen.
Diese mobilen Apps haben zwar das gemeinsame Ziel, das Sprachenlernen unterhaltsam und leicht zugänglich zu machen, doch was Ling von anderen unterscheidet, ist die Fokussierung auf praktische Vokabeln, Sätze und Redewendungen, die du im täglichen Sprachgebrauch verwenden wirst.

Simply Learn
Diese App gehört tatsächlich wie Ling zum gleichen Unternehmen. Simply Learn Koreanisch ist ein Wörterbuch in Form einer App und bietet dir alle Vorteile, die damit verbunden sind. Du kannst dir Wörter und Sätze anhören, die von koreanischen Muttersprachlern gesprochen werden, zusammen mit der koreanischen und phonetischen Schreibweise der Wörter. Es ist ein großartiger Begleiter, sowohl beim Üben als auch bei deinem Aufenthalt in Korea. Es setzt Karteikarten und die Lerntechnik der „spaced repetition“ ein, zeitlich versetzte Wiederholung, die das Sprachenlernen deutlich verbessern soll. Es ist vielleicht nicht die erste Wahl, wenn du ein tieferes Verständnis der Sprache möchtest, aber es hilft dir, mit der Aussprache und der grundlegenden Grammatik wie der Wortreihenfolge zu beginnen.
Weitere Ressourcen
Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Apps und Websites, die dir beim Koreanisch lernen behilflich sind. Jede geht ihren eigenen Weg, um die Lücke zu füllen, die durch die Abwesenheit von Koreanisch bei Babbel entstanden ist. Letztlich geht es darum, die für dich am besten geeignete Option zu finden.
Wie wir bereits gesagt haben, ist es gut, einen Sprachlernplan zu erstellen und die Dinge zu variieren, wenn du es mit dem Koreanisch lernen ernst meinst. Wenn du einfach nur ein paar Buchstaben lernen möchtest, bevor du auf Reisen gehst, dann sind Apps vielleicht die beste Option für dich.
Kein Grund zu warten, um Koreanisch zu lernen
Es ist schade, dass Babbel keine Koreanisch-Kurse anbietet. Das ist jedoch kein Grund, nicht mit dem Lernen zu beginnen. Es gibt viele Alternativen zu Babbel, mit denen du dieselben oder sogar bessere Erfahrungen beim Sprachenlernen machen kannst. Wir empfehlen dir, zunächst die Ling-App auszuprobieren, um dir einen Überblick über das Angebot zu verschaffen. Wie auch immer du dich entscheidest, ich wünsche dir viel Glück und hoffe, dass du die koreanische Sprache beherrschst und jeden Schritt auf dieser Reise genießen kannst.