Planst du eine Reise nach Kroatien und möchtest dich mit der lokalen Währung vertraut machen? Dieser ultimative Guide ist genau das, was du brauchst! Hier erfährst du alles Wichtige über die kroatische Währung, den Kuna (HRK), sowie nützliche Begriffe und Ausdrücke, die dir helfen, dich im Alltag und beim Einkaufen sicher zu bewegen.
Von den Tipps bis hin zu kroatischen Vokabeln rund um das Thema Währung – wir stellen dir das nötige Wissen zur Verfügung, damit du deine Finanzen in Kroatien mit Leichtigkeit meisterst.
Inhaltsverzeichnis
Was ist die kroatische Währung?
Die kroatische Währung ist seit Anfang 2023 der Euro (EUR). Bis dahin war die Kuna (HRK) das gesetzliche Zahlungsmittel – eine Währung, die seit 1994 im Umlauf war. Der Name “Kuna” leitet sich vom Marder ab, während die Untereinheit “Lipa” (1 Kuna = 100 Lipa) auf die Linde verweist, einen Baum mit kultureller Bedeutung in Kroatien.
Mit der Einführung des Euros profitieren deutschsprachige Reisende von einem einheitlichen Zahlungssystem. Keine komplizierten Wechselkurse mehr, keine Gebühren beim Geldwechsel – du kannst einfach mit deiner gewohnten Währung bezahlen. Dennoch geben manche Kroaten, besonders ältere, Preise noch in Kuna an. Merke dir: 1 Euro entspricht etwa 7,5 Kuna. Wenn dir also jemand sagt, etwas koste „75 Kuna“, sind das etwa 10 Euro.
Von der Kuna zum Euro: Was bedeutete die Umstellung für Kroatien?
Die Umstellung auf den Euro war ein großes Ereignis für Kroatien. Kassensysteme, Preisschilder und Automaten mussten angepasst werden. Gleichzeitig bedeutete die Einführung des Euros einen kulturellen Abschied von einer Währung, die für viele Kroaten Teil des Alltags war. Heute profitieren Reisende wie Einheimische von den Vorteilen des Euros – sei es bei Zahlungen im Geschäft oder durch den Wegfall von Wechselgebühren.
Wissenswertes für Reisende
Mit der Einführung des Euros kannst du fast überall problemlos bezahlen. Ob in Restaurants, Geschäften oder auf Märkten – der Euro ist landesweit akzeptiert. Bargeld mitzunehmen ist dennoch sinnvoll, besonders in ländlichen Gegenden, wo Kartenzahlung nicht immer verfügbar ist.
Tipps rund ums Geld in Kroatien
1. Geldautomaten nutzen
Geldautomaten sind in Kroatien weit verbreitet, besonders in Städten. Beachte diese Tipps, um Gebühren zu sparen:
- Hebe größere Beträge auf einmal ab, um Auslandstransaktionsgebühren zu minimieren.
- Informiere deine Bank vor der Reise, damit deine Karte nicht wegen verdächtiger Aktivitäten gesperrt wird.
2. Wechselstuben oder Banken nutzen
Falls du nicht im Euro-Raum lebst, kannst du deine Währung auch in Kroatien tauschen. Hier einige Tipps:
- Wechselstuben: In Einkaufsstraßen oder Touristenzentren sind lizensierte Wechselstuben oft eine praktische Wahl. Vergleiche die angezeigten Kurse, um den besten Deal zu finden.
- Banken: Banken bieten ebenfalls verlässliche Wechselkurse, doch die Wartezeiten können länger sein.
3. Euros im Voraus bestellen
Eine weitere Möglichkeit ist, Euros bereits vor der Reise bei deiner Bank zu bestellen. Plane hierfür 1–2 Wochen Vorlaufzeit ein, um Bargeld zu einem festen Kurs und ohne zusätzliche Gebühren zu erhalten.
4. Mit Kredit- oder Debitkarte zahlen
In Kroatien werden Karten wie Visa und Mastercard häufig akzeptiert, insbesondere in Hotels, Restaurants und großen Geschäften. Informiere deine Bank vor der Reise, um Kartenblockaden zu vermeiden. Tipp: Bezahle immer in Euro, da die Umrechnung in USD oder andere Währungen durch Händler oft versteckte Gebühren enthält. So kannst du sorgenfrei in den Straßen Kroatiens shoppen!
5. Kein Geldwechsel an Flughäfen
Wechselstuben an Flughäfen bieten meist schlechtere Kurse. Wenn du Bargeld benötigst, nutze besser Geldautomaten in der Stadt. Tausche nur im Notfall am Flughafen!
Einfache kroatische Phrasen rund ums Geld
Auch wenn in touristischen Gebieten oft Englisch gesprochen wird, ist die kroatische Sprache wunderschön und komplex. Mit ein paar grundlegenden kroatischen Wörtern zum Thema Geld kannst du nicht nur besser kommunizieren, sondern auch einen bleibenden Eindruck hinterlassen, ob beim Einkaufen auf Märkten, beim Bestellen von Essen oder bei Gesprächen mit Einheimischen.
Nützliche kroatische Vokabeln rund ums Geld
Hier ist eine praktische Tabelle mit kroatischen Begriffen rund ums Thema kroatische Währung – perfekt, um Einheimische zu beeindrucken:
Deutsch | Kroatisch (Hrvatski) | Aussprache |
---|---|---|
Geld | Novac | |
Bank | Banka | |
Währung | Valuta | |
Wechselkurs | Tečaj | |
Geldautomat (ATM) | Bankomat | |
Kreditkarte | Kreditna kartica | |
Bargeld | Gotovina | |
Zinssatz | Kamatna stopa | |
Konto | Račun |
Mehr kroatische Wörter und Phrasen findest du in der Ling-App.
Häufig gestellte Fragen zur kroatischen Währung (FAQs)
1. Kann ich in Kroatien noch mit Kuna bezahlen?
Nein, seit dem 1. Januar 2023 ist der Euro die einzige gültige Währung in Kroatien.
2. Kann ich überall mit Kreditkarte bezahlen?
Ja, Kreditkarten wie Visa und Mastercard werden fast überall akzeptiert – besonders in Städten und touristischen Gebieten.
3. Wo bekomme ich den besten Wechselkurs in Kroatien?
Lizenzierte Wechselstuben und Banken bieten meist bessere Kurse als Flughäfen. Informiere dich einfach vor deiner Kroatien Reise und vergleiche die angezeigten Kurse.
Kroatische Währung – Fazit
Die kroatische Währung, spielt eine zentrale Rolle im täglichen Leben und in der Wirtschaft Kroatiens. Mit der richtigen Kenntnis und wichtigen Vokabeln bist du bestens vorbereitet, um dich in Kroatien finanziell zurechtzufinden. Ob beim Einkaufen, beim Bezahlen von Rechnungen oder bei anderen finanziellen Transaktionen – das Verständnis der kroatischen Währung macht deine Reise einfacher und angenehmer. Mit etwas Übung wirst du bald die besten finanziellen Entscheidungen treffen können!
Und was ist der perfekte Übungpartner? Natürlich die Ling-App. Mit interaktive Lektionen, die speziell auf alltägliche Situationen zugeschnitten sind, ist die App ideal, um dich auf deiner kroatischen Sprachreise zu unterstützen. Starte jetzt deine kroatische Sprachreise und mache deinen Kroatien-Urlaub unvergesslich.