60 kroatische Namen und ihre einzigartigen Bedeutungen

Jungen und Mädchen mit kroatische Vornamen liegen mit den Köpfen zusammengesteckt auf dem Teppich. Erfahre nin diesem Blog alles über kroatische Namen und ihre Bedeutung

Kroatische Namen sind mehr als nur Bezeichnungen – sie sind Schlüssel zur Geschichte, Kultur und Identität Kroatiens. Ob du Kroatisch lernst oder mehr über die Kultur erfahren möchtest, das Verstehen kroatischer Namen ist ein spannender erster Schritt.

In diesem Artikel stellen wir dir 60 einzigartige kroatische Namen vor, erklären ihre Bedeutungen und Ursprünge und zeigen, wie sie das tägliche Leben prägen. Tauche ein in die faszinierende Welt kroatischer Namen und finde vielleicht deinen eigenen Favoriten!

Was machen kroatische Namen aus?

Kroatische Namen spiegeln die reiche Geschichte und Kultur Kroatiens wider. Sie erzählen Geschichten von Traditionen, Glauben und der slawischen Herkunft. Vom starken Einfluss der Natur bis hin zu religiösen Wurzeln – kroatische Namen sind ein Fenster in die Identität dieses faszinierenden Landes.

Abseits von malerischen Städten und köstlicher Küche Entdecke das Kulinarische Kroatien in unserem Beitrag zu Essen in Kroatien) ist Kroatien auch für seine Gastfreundschaft bekannt. Diese Wärme zeigt sich auch in den Namen, die tiefe kulturelle und emotionale Verbindungen verkörpern. Tauche ein und entdecke, was Kroatien so einzigartig macht!

Kroatisches Namenssystem

Kroatische Namen, geprägt von slawischen Wurzeln oder direkt aus dem Kroatischen stammend, sind faszinierend und voller Tiefe. Auf den ersten Blick mag Kroatien Heimat vieler ungewöhnlicher Namen sein, doch verbirgt sich hinter jedem eine besondere Bedeutung.

Die Namen reflektieren die slawische Zugehörigkeit Kroatiens, was sich in slawischen Elementen und Einflüssen in den meisten Namen zeigt. Diese Namenskunst folgt der traditionellen östlichen Reihenfolge – zuerst der Nachname, dann der Vorname – und bringt mit dem charakteristischen Suffix “-ić” bei Nachnamen eine besondere Note ein. In der kroatischen Gesellschaft übernehmen Frauen größtenteils den Nachnamen ihres Mannes, haben aber auch die Freiheit, ihren eigenen zu behalten oder ihn mit dem des Partners zu kombinieren.

Vornamen in Kroatien spiegeln oft die Verehrung heiliger Figuren der orthodox-christlichen Kirche wider und sind ein Spiegelbild der tief verwurzelten Kultur und Traditionen. Ob du nun nach einem Namen für dein Kind suchst, die Bedeutung hinter den Namen deines Partners oder Verwandten verstehen möchtest oder einfach die kroatische Namensvielfalt erkunden möchtest, unsere Liste bietet einen spannenden Einblick in diese einzigartige Tradition.

Kroatische Namen für Jungen

Interessierst du dich für die Bedeutung der Namen deines kroatischen Partners? Oder möchtest du wissen, welche Bedeutung der Name deines Freundes hat oder bist du auf der Suche nach dem perfekten Namen für deinen Sohn? Von gängigen Namen bis hin zu einzigartigen Namen, die exzentrische Bedeutungen haben – Wir haben dir die schönsten und beliebtesten kroatische Jungennamen inklusive ihrer Bedeutung ausgewählt.

NameBedeutungAussprache
HrvojeDas bedeutet “Kroate”, abgeleitet vom kroatischen Wort “hrvat”.
JadrankoBedeutet ein Mann, der aus der Stadt Hadria kommt.
AndrijaDie kroatische Variante vom christlichen Namen Andreas.
IvorStammt aus dem Altnordischen und bedeutet ‘der Krieger’.
BorislavIst ein slawischer Name, der mit ‘der Ruhmvolle im Kampf’ übersetzt wird.
MateoKroatische Variante vom italienischen Matteo, bedeutet ‘Geschenk Gottes’.
LeonVom Lateinischen “leo”, was ‘Löwe’ bedeutet.
AlojzijeKroatische Variante von Alois, bedeutet ‘der Weise’ oder ‘berühmte Krieger’.
BlagoSlawisch für ‘gesegneter Junge’.
GrabrijelKroatische Variante von Gabriel, bedeutet ‘Macht Gottes’ oder ‘Gottes Held’.

Kroatische Namen für Mädchen

Wenn du dich für die weibliche Variante eines bestimmten männlichen kroatischen Namens interessierst oder die verkürzte Version davon finden willst, dann ist der nächste Absatz genau das Richtige für dich! Da sich die kroatische Sprache aus zahlreichen Elementen zusammensetzt, haben die kroatischen Namen für Mädchen eine vielfältige Herkunft. Von bedeutungsvollen Namen, die von Gottheiten inspiriert sind, bis hin zu Namen, die aus der Natur stammen, hoffen wir, dass du nun die kroatische Kultur und ihre Menschen besser verstehen kannst, und wer weiß, vielleicht ist ja ein besonderer Name für deine Tochter mit dabei.

NameBedeutungAussprache
ElenaGriechische Version von Helen, bedeutet ‘die Strahlende’.
BrankaSlawisch für ‘die Verteidigerin’ oder ‘die Beschützerin’.
LanaKurzform von Svetlana, bedeutet ‘Licht’.
DusanaBedeutet ‘Seele’.
JelkaBedeutet ‘Mond’.
VesnaSteht für Frühling oder Frühlingsgöttin in der slawischen Mythologie.
AnaKroatische Form von Anna bedeutet ‘Wohlwollen’.
PetraWeibliche Form von Peter, bedeutet ‘der Felsen’.
TihanaBedeutet ‘die Ruhige’ und ist eine Göttin der slawischen Mythologie.
RitaItalienische Kurzform von Margherita, bedeutet ‘die Perle’.

Wie heißt du auf Kroatisch fragen

Möchtest du auf Kroatisch nach dem Namen von jemanden fragen? Denn es ist immer ein toller Einstieg, um Gespräche zu beginnen und mehr über die Person zu erfahren. Die Frage “Wie heißt du?” auf Kroatisch lautet “Kako se zoveš?” oder formell “Kako se zovete?”. Dies ist nicht nur eine praktische Phrase im Alltag, sondern auch ein schöner Weg, Interesse und Respekt für die kroatische Sprache und ihre Menschen zu zeigen.

DeutschKroatischAussprache
Wie heißen Sie?Kako se zovete?
Entschuldigung, wie ist Ihr Name?Oprostite, kako se zovete?
Wie lautet dein vollständiger Name?Kako se zoveš punim imenom?
Kannst du mir deinen Namen sagen?Možeš li mi reći svoje ime?
Wie wird dein Name ausgesprochen?Kako se izgovara tvoje ime?
Was ist die Bedeutung deines Namens?Koje je značenje tvog imena?

Häufig gestellte Fragen zu kroatischen Namen (FAQs)

1. Was sind die häufigsten kroatischen Namen?

Die häufigsten Namen in Kroatien sind Ivan, Marija und Ana. Diese Namen haben meist religiöse oder kulturelle Ursprünge.

2. Welche Bedeutung haben kroatische Nachnamen mit dem Suffix „-ić“?

Das Suffix „-ić“ ist ein Diminutiv und bedeutet „Sohn von“ oder „Nachfahre von“. Es zeigt familiäre oder geografische Wurzeln an.

3. Wie finde ich die kroatische Variante meines Namens?

Die kroatische Version deines Namens ergibt sich oft aus der Übersetzung, einer phonetischen Anpassung oder einem kulturellen Äquivalent. Namen wie „John“ werden beispielsweise zu Ivan, während „Anna“ als Ana verwendet wird. Um die richtige Variante zu finden, kannst du dich an kroatische Namenslisten orientieren

Fazit: Entdecke die Schönheit kroatischer Namen

Kroatische Namen sind mehr als nur Wörter – sie sind Geschichten, die von Kultur, Geschichte und Identität erzählen. Ob du die Bedeutung eines Namens entdecken möchtest oder nach einem passenden Namen für dein Kind suchst, diese Namen bieten eine einzigartige Verbindung zu Kroatiens reicher Tradition.

Falls du dich fragst, ob Kroatisch schwer zu lernen ist, lies dir hier unseren Beitrag dazu durch!

Mit der Ling-App kannst du Kroatisch lernen und noch tiefer in die kulturelle Bedeutung kroatischer Namen eintauchen. Starte noch heute und entdecke die Vielfalt dieser wunderschönen Sprache!

Leave a Reply

Andere lesen auch

Die besten 4 Bücher zum Kroatisch lernen für Anfänger: Dein Leitfaden für den Einstieg

Die besten 4 Bücher zum Kroatisch lernen für Anfänger: Dein Leitfaden für den Einstieg

|
5 geniale Hacks, um schnell Kroatisch zu lernen + Vokabeln

5 geniale Hacks, um schnell Kroatisch zu lernen + Vokabeln

|
Reisen in Kroatien: Der ultimative #1 Guide mit einfachem Vokabular

Reisen in Kroatien: Der ultimative #1 Guide mit einfachem Vokabular

|
15+ Arten, Glückwünsche auf Kroatisch auszudrücken + Vokabular

15+ Arten, Glückwünsche auf Kroatisch auszudrücken + Vokabular

|
Kroatisch lernen für Anfänger: 5 beste Tipps zum Kroatisch Lernen

Kroatisch lernen für Anfänger: 5 beste Tipps zum Kroatisch Lernen

|
Kein Kroatisch auf Babbel? 3 großartige Alternativen

Kein Kroatisch auf Babbel? 3 großartige Alternativen

|