In letzter Zeit gab es viele Diskussionen über die Zukunft von Apps wie Babbel. Nutzer fragen sich, welche Sprachen in naher Zukunft verfügbar sein werden und warum es kein Kroatisch auf Babbel gibt. Aber nicht nur Kroatisch fehlt, sondern auch viele andere weniger verbreitete Sprachen auf der Welt.
Heute werden wir uns die Gründe dafür ansehen, warum es kein Kroatisch auf Babbel gibt, warum du trotzdem Kroatisch lernen solltest und welche großartigen Alternativen es gibt.
Inhaltsverzeichnis
Die slawischen Sprachen – Wie ähnlich ist Kroatisch zu anderen?
Kroatisch gehört zur großen Familie der slawischen Sprachen – und damit ist es nicht allein. Insgesamt gibt es 20 slawische Sprachen, wobei die meistgesprochenen Russisch, Polnisch, Ukrainisch und Tschechisch sind.
Slawische Sprachen gehören zum indogermanischen Sprachstamm und werden weltweit von etwa 385 Millionen Menschen gesprochen. Doch wie gut sind sie untereinander verständlich?
Tatsächlich gibt es innerhalb dieser Sprachfamilie erhebliche Ähnlichkeiten, insbesondere zwischen Serbisch, Kroatisch, Montenegrinisch und Bosnisch. Diese Sprachen sind im Wesentlichen identisch, wurden jedoch aus politischen Gründen nach dem Kroatienkrieg offiziell getrennt klassifiziert. Viele Menschen verwenden deshalb noch den Begriff Serbokroatisch.
Das bedeutet für Sprachlernende: Wenn du Kroatisch lernst, kannst du dich auch mit Sprechern aus Serbien, Montenegro und Bosnien problemlos verständigen – ein großer Vorteil für Reisen und interkulturellen Austausch!
Warum gibt es kein Kroatisch auf Babbel?
Russisch dominiert die Sprachlandschaft
Wie bereits erwähnt, gehört Kroatisch zu den slawischen Sprachen – doch es hat im Vergleich zu anderen Sprachen dieser Gruppe eine relativ kleine Sprecherzahl. Während etwa 6 Millionen Menschen Kroatisch sprechen, sind es beim Russischen über 150 Millionen Muttersprachler.
Aus wirtschaftlicher Sicht ist es für eine Sprachlern-App wie Babbel nachvollziehbar, sich auf Sprachen mit einer größeren Zielgruppe zu konzentrieren. Denn:
- Die Entwicklung eines Kroatisch-Kurses würde genauso viele Ressourcen erfordern wie die eines Russisch-Kurses.
- Mit Russisch könnte Babbel jedoch ein 25-mal größeres Publikum erreichen.
Das bedeutet nicht, dass Kroatisch weniger wert ist – aber es zeigt, warum Unternehmen strategisch entscheiden müssen, welche Sprachen sie anbieten.
Das kroatische Alphabet – Einzigartig, aber vertraut
Die kroatische Sprache verwendet das Gaj’sche lateinische Alphabet, das seit 1835 existiert. Es ist zwar an das lateinische Alphabet angelehnt, enthält aber einige Buchstaben, die du aus dem Deutschen nicht kennst.
Das kroatische Alphabet:
a b c č ć d dž đ e f g h i j k l lj m n nj o p r s š t u v z ž
Diese zusätzlichen Zeichen helfen, die kroatische Aussprache präzise wiederzugeben. Für Sprachlernende mag es anfangs ungewohnt wirken, doch wer bereits Sprachen mit Akzenten oder Sonderzeichen gelernt hat (wie Tschechisch oder Polnisch), wird sich schnell zurechtfinden.
➡ Kroatisch ist also nicht schwer zu lernen – es braucht nur die richtigen Ressourcen! Wenn du Kroatisch schreiben lernen willst, schau dir unser 101 für die Grundlagen, Regeln und Vokabular!
Warum sollte man Kroatisch lernen?
- Ich bin ein großer “Game of Thrones”-Fan – und Kroatien war einer der Hauptdrehorte. Die Stadt Dubrovnik wurde als Kulisse für Königsmund (King’s Landing) genutzt, die Hauptstadt der Lannisters.
- Kroatien ist ein wunderschönes Land! Es gibt 8 Nationalparks, 11 Naturparks und 2 Naturschutzgebiete. Außerdem gibt es entlang der Küste über 1200 Inseln, Eilande und Klippen.
- Kroatien hat die meisten Einträge im immateriellen UNESCO-Kulturerbe! Die UNESCO schützt einzigartige kulturelle Traditionen – und Kroatien hat 17 Einträge, mehr als jedes andere Land!
- Dalmatischer Ursprung – Wusstest du, dass Dalmatiner aus Kroatien stammen? Während einige Hunde mittlerweile auch in Serbien gezüchtet werden, findest du immer noch viele Dalmatiner in Zagreb.
- Zagreb ist historisch, wunderschön und günstig! Eine Reise nach Zagreb kostet nur einen Bruchteil dessen, was du für eine Reise nach Paris oder London bezahlen würdest.
Alternativen zu Babbel: Die beste App für Kroatisch-Lerner
Falls du Kroatisch lernen möchtest, aber Babbel es nicht anbietet, gibt es einige großartige Alternativen:
1. Ling – Die beste App zum Kroatischlernen
Wenn du eine effektive, spielerische und alltagstaugliche Methode suchst, um Kroatisch zu lernen, ist Ling die beste Wahl. Die App kombiniert die bewährten Konzepte von Babbel und Duolingo, verbessert sie aber gezielt für schwer zu lernende Sprachen wie Kroatisch.
Warum ist Ling die beste Wahl?
- Muttersprachler-Audio: Lerne die richtige Aussprache von echten Kroaten.
- Gamification: Motivierende Lernmethoden mit spielerischen Elementen.
- Interaktive Dialoge: Übe realistische Gespräche mit einem smarten Chatbot.
- Praxisnahes Lernen: Alltagstaugliche Sätze, die du sofort anwenden kannst.
Mit Ling lernst du Kroatisch so, wie es wirklich gesprochen wird – flexibel, unterhaltsam und hochgradig effektiv.
2. Simply Learn – Dein digitaler Kroatisch-Sprachführer
Falls du eine schnelle und unkomplizierte Lösung für unterwegs suchst, bietet Simply Learn, entwickelt von den Machern von Ling, die wichtigsten Phrasen für den Alltag in Kroatien.
Mit dieser App kannst du dich in verschiedenen Situationen verständigen, zum Beispiel:
- Beim Fragen nach dem Weg
- Beim Bestellen von Essen
- Beim Einchecken im Hotel
Simply Learn ist die ideale Ergänzung für Reisen, während Ling die umfassendste Lösung für nachhaltiges Kroatischlernen bietet.
2. YouTube – Lernen durch Videos
YouTube kann eine wertvolle Ergänzung zum Sprachenlernen sein. Besonders empfehlenswert ist der Kanal:
- „Wir lernen Kroatisch mit Goran Krnić“: Ein praktischer Online-Kurs mit kurzen Videos, der verschiedene Themen behandelt und sich ideal für Anfänger eignet.
Beim Sprachenlernen ist YouTube immer eine gute Wahö. Das Lernen über Videos hat meine Sichtweise komplett verändert. Man fühlt sich als Teil einer aktiven Community, in der man sich gegenseitig motiviert.
Wenn du Kroatisch lernen möchtest, gibt es viele Möglichkeiten – doch keine ist so effektiv, interaktiv und praxisnah wie Ling. Probiere es aus und überzeuge dich selbst!
Häufig gestellte Fragen zu Kein Kroatisch auf Babbel (FAQs)
Wird Kroatisch in Zukunft auf Babbel verfügbar sein?
Derzeit gibt es keine offiziellen Ankündigungen von Babbel, dass ein Kroatisch-Kurs in Planung ist. Da Babbel sich auf größere Sprachgruppen konzentriert, ist es unwahrscheinlich, dass Kroatisch bald hinzugefügt wird. Alternativen wie Ling oder Simply Learn bieten jedoch bereits gute Lernmöglichkeiten.
Ist Kroatisch schwer zu lernen?
Kroatisch kann für Anfänger herausfordernd sein, da es eine komplexe Grammatik mit sieben Fällen hat. Dennoch erleichtert die Ähnlichkeit mit anderen slawischen Sprachen wie Serbisch oder Bosnisch das Lernen. Mit regelmäßiger Übung und den richtigen Ressourcen kann man schnell Fortschritte machen. In unserem Beitrag: Ist Kroatisch schwer zu lernen? Findest du 3 schockierende Wahrheiten!
Welche Alternative ist die beste, um Kroatisch zu lernen?
Das hängt von deinem Lernstil ab:
- Ling-App – Perfekt für interaktives Lernen mit Spielen, Muttersprachler-Audio und Chatbot-Technologie.
- Simply Learn – Ideal als digitaler Sprachführer für Reisen.
- YouTube-Kanäle wie Royal Croatia Tours – Gut für kostenloses Lernen mit kulturellen Einblicken.
Ist Kroatisch ähnlich zu anderen Sprachen?
Ja, Kroatisch ist eng mit Serbisch, Bosnisch und Montenegrinisch verwandt. Muttersprachler dieser Sprachen können sich meist problemlos verständigen. Es gibt auch einige Ähnlichkeiten mit Tschechisch, Slowakisch und Polnisch, aber die Verständlichkeit ist hier geringer.
Fazit: Warum Kroatisch lernen eine großartige Idee ist
Auch wenn kein Kroatisch auf Babbel angeboten wird, gibt es großartige Alternativen, mit denen du die Sprache effektiv lernen kannst. Kroatisch zu sprechen eröffnet dir nicht nur die Türen zu einer faszinierenden Kultur, sondern erleichtert auch das Reisen durch den Balkan. Egal, ob du mit YouTube, einem Sprachführer oder interaktiven Apps wie Ling lernst – mit der richtigen Methode wirst du schnell Fortschritte machen.
Falls du eine spielerische und effektive Möglichkeit suchst, Kroatisch zu lernen, probiere die Ling-App aus. Mit interaktiven Übungen, Muttersprachler-Audio und einem smarten Chatbot macht das Lernen richtig Spaß. Überzeuge dich einfach selbst davon, lade dir die App herunter!