Bengalische Zahlen leicht lernen: Dein Schritt-für-Schritt-Leitfaden mit Vokabeln und Tipps

Holzklötze mit Zahlen auf gelbem Hintergrund. Entdecke in diesem Beitrag bengalische Zahlen und die besten Tipps zum Lernen

Planst du eine Reise nach Kolkata oder möchtest die bengalische Sprache lernen? Bengalische Zahlen zu lernen und zu beherrschen, ist ein hervorragender Einstieg. Zahlen sind nicht nur nützlich für alltägliche Interaktionen wie Einkaufen oder Wegbeschreibungen, sondern auch eine großartige Möglichkeit, deine Wertschätzung für die bengalische Kultur zu zeigen.

In diesem Beitrag führen wir dich Schritt für Schritt durch das bengalische Zahlensystem und geben dir praktische Tipps, wie du es leicht lernen kannst. Los geht’s!

Warum bengalische Zahlen lernen?

Bengalische Zahlen sind äußerst nützlich in vielen alltäglichen Situationen:

  • Einkaufen: Preise verstehen und Mengenangaben machen.
  • Orientierung: Hausnummern oder Wegbeschreibungen erkennen.
  • Geldangelegenheiten: Beträge zählen und Wechselgeld überprüfen.
  • Kultureller Austausch: Du zeigst Respekt und Interesse an der bengalischen Kultur.

Das Lernen der Zahlen ist außerdem eine großartige Möglichkeit, um dich langsam mit der bengalischen Schrift und Aussprache vertraut zu machen.

Farbige Zahlen auf orangenem Untergrund

Wie funktionieren bengalische Zahlen?

Das bengalische Zahlensystem ist einfacher zu verstehen, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Es folgt einer klaren Struktur und einem logischen Muster, das das Lernen erleichtert. Beginnen wir mit den Grundlagen von 1 bis 10:

Bengalische Zahlen von 1 bis 10

Hier ist eine Tabelle der Zahlen von 1 bis 10. Nutze den Sound, um die richtige Aussprache zu lernen:

DeutschBengalischUmschriftAussprache
1 – eins১ – একek
2 – zwei২ – দুইdui
3 – drei৩ – তিনtin
4 – vier৪ – চাchar
5 – fünf৫ – পাঁচpanch
6 – sechs৬ – ছয়chhoy
7 – sieben৭ – সাতshaat
8 – acht৮ – আটaat
9 – neun৯ – নয়noy
10 – zehn১০ – দশdosh

Du möchtest auch bengalische Wörter und Redewendungen lernen? Die Ling-App bietet dir eine Vielzahl von Lektionen und Übungen, um dein Bengalisch auf das nächste Level zu bringen!

Muster und Regeln bengalischer Zahlen

Bengalische Zahlen folgen einem einzigartigen Muster, wobei jede Ziffer eine eigene Form hat. Die Schrift wird von links nach rechts geschrieben, ähnlich wie bei deutschen Zahlen. Die Zahlen 1 bis 9 sind die Grundlage, und ab der Zahl 10 beginnen die Kombinationen. Zum Beispiel wird 11 als egaró (এগারো) (10 + 1) ausgedrückt, und 12 als baró (বারো) (10 + 2).

Multiplikatoren von zehn wie 30 (trish – ত্রিশ), 40 (chollish – চল্লিশ) und 50 (ponchash – পঞ্চাশ) folgen einem ähnlichen Muster. Größere Zahlen wie 100 (eksho – একশো) bleiben ebenfalls konsistent, was das System logisch macht.

Unterschiede zwischen bengalischen und deutschen Zahlen

Erscheinungsbild

Bengalische Zahlen sehen anders aus als arabische oder deutsche Ziffern. Es könnte anfangs etwas Übung erfordern, um sie zu verstehen.

Aussprache

Die bengalischen Zahlen klingen anders als ihre deutschen Entsprechungen. Zum Beispiel heißt die Zahl 1 auf Bengalisch ek (এক), während sie auf Deutsch „eins“ ist.

Schriftsystem

Die bengalische Schrift wird, wie die deutsche, von links nach rechts geschrieben. Bengalische Zahlen werden in kulturellen Texten, Schildern und der Literatur verwendet und sind ein wesentlicher Bestandteil des Sprachenlernens.

Dezimalsystem

Das bengalische Zahlensystem basiert auf dem Dezimalsystem, verwendet jedoch einzigartige Begriffe für bestimmte Zahlen. Zum Beispiel wird die Zahl 20 als kuri (কুড়ি) bezeichnet, was keine direkte Übersetzung von „zwanzig“ ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Lernen bengalischer Zahlen

1. Symbole kennenlernen

Beginne mit den Zahlen 1 bis 10. Schreibe sie regelmäßig, um ihre Formen zu verinnerlichen.

2. Aussprache üben

Höre dir die Zahlen mit Soundbeispielen an und sprich sie laut nach.

3. Zahlen schreiben

Übe das Schreiben der Zahlen – erst in Reihenfolge, dann durcheinander.

4. Paarweise lernen

Lerne Zahlen wie 11 (10 + 1) oder 12 (10 + 2) als Kombination.

5. Visuelle Hilfsmittel nutzen

Hänge Poster mit bengalischen Zahlen auf, um sie immer im Blick zu haben.

6. Alltag integrieren

Nutze Zahlen beim Einkaufen oder Zählen von Alltagsgegenständen.

7. Konsistent bleiben

Übe täglich 10–15 Minuten, um die Zahlen dauerhaft zu beherrschen.

Bengalische Zahlen in Zehner schritten

ZahlBengalischUmschriftAussprache
20 – zwanzig২০ – বিশbish
30 – dreißig৩০ – ত্রিশtrish
40 – vierzig৪০ – চল্লিশchollish
50 – fünfzig৫০ – পঞ্চাশponchash
60 – sechzig৬০ – ষাটshaat
70 – siebzig৭০ – সত্তরshottor
80 – achtzig৮০ – আশিashi
90 – neunzig৯০ – নব্বইnobboi
100 – hundert১০০ – একশোeksho

Du bist auf der Suche nach einer Lernressource für Bengalisch und hast dich schon gefragt, warum es kein Bengalisch bei Duolingo gibt? Entdecke 2 tolle Apps für deinen Lernerfolg!

Hände die von eins bis vier zählen

Wie sagt man Zahlen auf Bengalisch?

Das Wort für „Zahl“ auf Bengalisch ist Shongkha (সংখ্যা), ausgesprochen als shong-kha.

Häufig gestellte Fragen zu bengalischen Zahlen (FAQs)

Was sind die Zahlen 1 bis 10 auf Bengalisch?

Die Zahlen sind:

  • 1 – ek (এক)
  • 2 – dui (দুই)
  • 3 – tin (তিন)
  • 4 – char (চার)
  • 5 – panch (পাঁচ)
  • 6 – chhoy (ছয়)
  • 7 – shaat (সাত)
  • 8 – aat (আট)
  • 9 – noy (নয়)
  • 10 – dosh (দশ).

Was bedeutet die Zahl 20 auf Bengalisch?

Die Zahl 20 wird Kuri (কুড়ি) genannt.

Wie sagt man 1-2-3 in Bangladesch?

Die Zahlen 1, 2 und 3 werden als ek (এক), dui (দুই) und tin (তিন) ausgesprochen.

Fazit zu bengalischen Zahlen

Bengalische Zahlen sind ein wichtiger Einstieg für jeden Anfänger, der die Sprache lernen möchte. Das Lernen der Ziffern von 1 bis 10 hilft dir, die Sprache im Alltag anzuwenden – sei es beim Einkaufen, bei der Orientierung oder im Gespräch.

Mit einer App wie die Ling-App kannst du nicht nur bengalische Zahlen, sondern auch die Grammatik und Aussprache effizient meistern. Lerne täglich ein wenig und vertiefe so deine bengalischen Sprachkenntnisse. Du wirst beeindruckt sein, wie schnell du Fortschritte machst!

Leave a Reply